0:00:32.284,0:00:36.284 Beim Frühstücksbuffet hat sich Christoph ein Croissant gegönnt. 0:00:37.971,0:00:39.891 Innen ganz weich und fluffig. 0:00:39.991,0:00:41.011 Lauter ganz dünne Schichten. 0:00:47.963,0:00:52.203 Wie macht man so viele Teigschichten? 0:00:52.514,0:00:53.554 Das ist Jaques. 0:00:53.734,0:00:54.424 Ein Bäcker aus Frankreich. 0:00:56.281,0:00:57.901 Die Zutaten: Mehl 0:00:57.921,0:00:59.531 Zucker 0:01:01.151,0:01:02.651 Hefe 0:01:02.761,0:01:03.691 etwas Salz 0:01:04.351,0:01:06.251 und ein Ei, 0:01:06.431,0:01:07.541 und noch Milch 0:01:07.702,0:01:08.812 sonst wäre es zu trocken. 0:01:12.239,0:01:14.029 Damit daraus ein Teig wird, 0:01:14.372,0:01:16.672 muss alles gemischt und durchgeknetet werden. 0:01:19.996,0:01:22.036 Das macht die Knetmaschine. 0:01:30.107,0:01:32.037 Fertig ist der Teig. 0:01:34.833,0:01:36.893 So, nochmals ein bisschen mit der Hand kneten. 0:01:39.199,0:01:42.109 schöne, dicke Kugel 0:01:44.415,0:01:45.905 auf ein Blech 0:01:48.332,0:01:50.032 und ab in die Kühlkammer! 0:01:50.843,0:01:52.993 Darin bleibt der Teig eine ganze Nacht. 0:01:53.053,0:01:54.413 Soll er da ruhen? 0:01:54.433,0:01:56.753 Nein, er soll gehen, wie man sagt. Aufgehen. 0:01:56.999,0:01:58.849 Aber schön langsam. 0:01:58.925,0:02:00.685 Dafür sorgt der Kühlschrank. 0:02:00.820,0:02:03.190 Wir zeigen das jetzt mal ein bisschen schneller. 0:02:05.503,0:02:07.663 Immer grösser wird er dabei. 0:02:08.639,0:02:10.939 Er geht auf wie ein Hefeteig. 0:02:17.310,0:02:20.228 Am nächsten Morgen ist er dann genau richtig. 0:02:20.228,0:02:22.818 Dann wird er aus der Kühlkammer geholt. 0:02:27.296,0:02:30.346 und in dieser Maschine zwischen den zwei Walzen ausgerollt 0:02:30.543,0:02:32.763 einmal hin 0:02:34.510,0:02:37.070 und einmal her 0:02:38.435,0:02:39.985 dabei wird der Teig immer flacher 0:02:40.091,0:02:42.001 dünner und größer 0:02:42.713,0:02:45.083 Das ist ein Stück Butter. 0:02:45.412,0:02:46.892 bisschen Mehl darauf 0:02:47.052,0:02:49.562 Dann läuft es auch durch die Maschine. 0:02:49.911,0:02:52.211 und wird dünner und größer. 0:02:53.517,0:02:55.688 Jetzt wird die Butter eingepackt 0:02:55.768,0:02:57.628 in den ausgerollten Teig. 0:03:01.743,0:03:04.423 Sieht so bisschen aus wie ein Briefumschlag. 0:03:04.645,0:03:07.075 Und wieder hin - und her. 0:03:13.487,0:03:16.977 Wieder wird das ganze dünner und größer, 0:03:17.135,0:03:18.705 vor allem länger diesmal. 0:03:20.308,0:03:24.158 Dann wird der Teig mit der Butter drin gefaltet. 0:03:33.479,0:03:35.369 Und nochmal durchgenudelt. 0:03:38.205,0:03:40.505 Immer enger stellt Jaques die Walzen. 0:03:46.983,0:03:48.863 Und wieder falten. 0:03:52.056,0:03:55.606 und wieder - Nein, nicht wieder walzen. 0:03:55.925,0:03:58.807 Jetzt muss der Teig wieder für ein paar Stunden 0:03:58.937,0:04:00.687 in die Kühlkammer. 0:04:06.823,0:04:08.873 Danach geht's wieder an die Ausrollmaschine. 0:04:12.834,0:04:15.174 Wieder wird der Teig dünner und länger. 0:04:16.805,0:04:20.063 Wenn der Teig dann lang und dünn genug ist, 0:04:20.093,0:04:21.803 nimmt Jaques ein Nudelholz und 0:04:21.803,0:04:23.097 wickelt ihn auf. 0:04:26.087,0:04:28.167 So kann er ihn besser nehmen, 0:04:28.738,0:04:31.908 und auf seinem Bäckertisch wieder ausrollen. 0:04:32.851,0:04:35.171 Einmal falten, 0:04:41.632,0:04:43.222 da ist dann die Mitte. 0:04:44.044,0:04:45.904 Da wird der Teig durchgeschnitten. 0:04:57.745,0:05:01.035 Jetzt werden Dreiecke aus dem Teig geschnitten. 0:05:05.857,0:05:07.938 Und dann hat Jaques noch einen Trick: 0:05:07.938,0:05:10.998 Ins breite Ende des Dreiecks macht er noch einen kleinen Ritz 0:05:14.030,0:05:17.290 da kann er den Teig anfassen und ein bisschen auseinanderziehen. 0:05:24.793,0:05:26.685 So, jetzt du: 0:05:26.685,0:05:27.945 auseinanderziehen - 0:05:28.025,0:05:30.275 und rollen 0:05:30.698,0:05:33.068 Ja, gar nicht so schlecht! 0:05:35.581,0:05:38.531 An den Teigstücken kann man schön die Schichten sehen - 0:05:38.914,0:05:41.544 Teigschichten - getrennt von Butter. 0:05:44.886,0:05:47.916 So, jetzt den Rest rollen. 0:05:51.382,0:05:53.292 Zu zweit geht's schneller! 0:06:00.224,0:06:01.904 Und dann kommen die Rollen aufs Backblech. 0:06:08.668,0:06:10.798 Christoph versucht zu helfen. 0:06:14.748,0:06:17.090 Jetzt werden Röllchen noch mit Ei bestrichen, 0:06:17.090,0:06:20.850 dann werden sie aussen knackiger. 0:06:23.100,0:06:25.870 So, fertig für den Backofen. 0:06:33.746,0:06:37.256 Bei 200 Grad Hitze werden sie jetzt 12 Minuten gebacken. 0:06:40.400,0:06:43.650 Dann kann Jaques sie wieder aus dem Ofen holen. 0:06:49.065,0:06:50.486 Nach dem Backen sieht man, 0:06:50.486,0:06:51.836 wenn man von der Seite guckt, 0:06:51.836,0:06:53.368 sehr gut die Schichten. 0:06:56.238,0:06:58.188 Schnell, solange die Croissants noch heiss sind, 0:06:58.248,0:07:00.188 ein bisschen Zuckerwasser drüberpinseln 0:07:03.332,0:07:05.382 So, Christoph, bitte schön. 0:07:07.333,0:07:09.093 Ugh, noch heiß! 0:07:11.284,0:07:15.444 Ganz frisch und ganz weich und ganz fluffig. 0:07:16.131,0:07:17.511 Das machen die vielen Teigschichten. 0:07:23.292,0:07:26.262 So, das wird jetzt geteilt. 0:07:26.433,0:07:29.143 Es scheint beiden zu schmecken. Christoph sowieso. 0:07:30.095,0:07:33.525 Aber auch Jaques ist sehr zufrieden mit seinem Croissant.