Holeri di dudl jö.
Entschuldigung,
wie schreibt man "di dudel"?
Wie man's spricht:
"di dudl".
Diridi di dudl dö.
Diridi di dudl dö.
Dudel?
Dl. Dudl.
Holera di dadl do.
Holera di dadl do.
Holeri du dödl di.
Holeri du dödl di.
Diri diri dödl du.
Diri diri dödl du.
Wir wollen versuchen,
die bisher erarbeiteten Grundmotive
des Erzherzog Johann-Jodlers
frei vorzutragen.
Bitte, Herr Dr. Sudermann.
Holeri...
- Holeri di...
- Dudl.
- Dudl...
- Jö.
Jö.
Herr von Linienkron.
Holera...
Holera di dadl do.
Danke.
Frau Hoppenstedt.
- Holera da--
- Holeri.
- Holeri di dudl du.
- Du dödl di.
- Holeri du dödl du.
- Du dödl di.
Im ganzen Satz.
- Holerö dö dudl dö.
- Du dödl di.
"De dudl dö" ist 2. Futur
bei Sonnenaufgang.
Holeri di dudl do.
- Di dudl dö.
- Du dödl di.
Holai
Holeri.
- Holeri dö didl--
- Du dödl.
Du dödl di.
Und alle bitte.
Holleri du dödl di.
Diri diri dudl dö.
Danke. Das war's für heute.
Wir sehen uns wieder
am Donnerstag um 15:30 Uhr.
Entschuldigen Sie,
ich komme von Radio Bremen.
Würden Sie wohl so freundlich sein
und für unser Frauenjournal ganz kurz
ein paar Fragen beantworten?
Wenn es nicht zu lange dauert.
- Wie war Ihr Name?
- Hoppenstedt.
Herr Dr. Vogler, wie erklären Sie sich
den ständig wachsenen Zulauf Ihres Instituts?
Da haben Sie ganz recht,
Herr Schmoller.
Ich habe das Vogler-Institut,
das Institut für modernes Jodeln,
persönlich ins Leben gerufen.
- Sie würden also--
- Das Jodeln--
- Bitte.
- Nein, nein.
Das Jodeln, also das Diplomjodeln,
das Jodeln mit Jodeldiplom,
also mit Jodelabschluss, mit Jodel-Diplomabschluss,
unterscheidet sich vom Jodeln ohne Jodeldiplom.
Das Diplomjodeln ist also nicht zu vergleichen
mit dem Normaljodeln ohne Diplom,
also, ohne Jodelabschluss,
Jodel-Diplomabschluss.
Entschuldigung, "du dudl du"?
- Du dödl di.
- Ah ja.
Frau Hoppenstedt, was hat Sie als Frau veranlasst,
in eine Jodelschule einzutreten?
Da regt mich ja die Frage schon auf.
Was heißt denn "Sie als Frau"?
Eine Berufsausbildung ist doch nicht
grundsätzlich von Männern gepachtet.
Ich meine ja auch nicht--
Ich finde, gerade eine Hausfrau mit Familie
sollte eine abgeschlossene Berufsausbildung haben.
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind
oder es passiert irgendwas,
dann habe ich nach 2 Jahren Jodelschule
mein Jodel-Diplom.
Da habe ich was in der Hand.
Und ich habe als Frau das Gefühl,
dass ich auf eigenen Füßen stehe.
Da habe ich was Eigenes.
Habe ich mein Jodel-Diplom.
Ich möchte auch als Frau
eine sinnvolle Tätigkeit ausüben
und nicht nur am Kochtopf stehen und
meinem Mann die Hausschuhe hinterhertragen.
Ist Ihr Gatte auch dieser Ansicht?
Mein Mann möchte eine echte Partnerin haben,
die ihre eigenen geistigen Fähigkeiten entwickelt
für die Familie, für die Gesellschaft.
Holeri du dödl du.
Di dudl dö.
Du dödl di.