1
00:00:00,000 --> 00:00:14,680
33C3 Vorspannmusik
2
00:00:14,680 --> 00:00:18,560
Herald: So, der nächste Talk heißt
"Routerzwang und Funkabschottung
3
00:00:18,560 --> 00:00:26,810
– Was Aktivisten davon lernen können"
und der Vortragende ist der Max Mehl. Mir
4
00:00:26,810 --> 00:00:29,250
ist es vor ein paar Jahren noch passiert
da wollte ich einen neuen Router
5
00:00:29,250 --> 00:00:33,030
anschließen zuhause und habe dann bei
meinem Provider angerufen und habe gesagt,
6
00:00:33,030 --> 00:00:36,250
Hier, ich habe einen neuen Router, den
würde ich gern anschließen. — Ja, da muss
7
00:00:36,250 --> 00:00:39,600
ich Sie mal weiterverbinden. — Das hat dann
auch eine ganze Weile gedauert, es waren
8
00:00:39,600 --> 00:00:43,260
mehrere Anrufe notwendig, um dann
irgendwann mal entsprechend konfigurieren
9
00:00:43,260 --> 00:00:47,160
zu können, dass ich einen anderen Router
anschließen möchte. Ist schon ein paar
10
00:00:47,160 --> 00:00:53,039
Jahre her und das hat sich jetzt geändert.
Und zwar im Sommer dieses Jahres. Das ist
11
00:00:53,039 --> 00:00:59,600
einigen sehr engagierten Aktivisten zu
verdanken, die sich da sehr ins Zeug
12
00:00:59,600 --> 00:01:07,470
gelegt haben, um das zu ändern und es ist
toll, dass das so ist und wir müssten bei
13
00:01:07,470 --> 00:01:12,200
vielen anderen Sachen auch noch
entsprechende Erfolge erzielen und da
14
00:01:12,200 --> 00:01:16,490
läuft das nicht so gut. Und der Max ist
heute hier, um uns zu erklären, wie man
15
00:01:16,490 --> 00:01:21,340
das vielleicht besser hinkriegen könnte.
Der Max ist Politik- und
16
00:01:21,340 --> 00:01:25,830
Verwaltungswissenschaftler, macht jetzt
gerade seinen Master, arbeitet nebenbei
17
00:01:25,830 --> 00:01:30,329
für die Free Software Foundation Europe
und lebt aktuell in Münster.
18
00:01:30,329 --> 00:01:39,229
Einen kleinen Applaus.
Applaus
19
00:01:39,229 --> 00:01:43,450
Max: Ja. Jeder hört mich? Sehr gut. Vielen
Dank für die Anwesenheit. Wie gesagt
20
00:01:43,450 --> 00:01:48,219
wurde, ich halte heute was über den
Routerzwang und die Funkabschottung und
21
00:01:48,219 --> 00:01:51,159
darüber hinaus eben auch, wie man
politisch aktiv werden kann aus dieser
22
00:01:51,159 --> 00:01:56,820
Erfahrung. Wir sind hier eigentlich in
einem Paradies des Netzaktivismus, kann
23
00:01:56,820 --> 00:02:01,480
man so sagen. Die Geschichte vom CCC ist
eigentlich die Geschichte unter anderem
24
00:02:01,480 --> 00:02:07,700
von Leuten, die technische Nerds waren,
Hacker, aber auch in die politische Sphäre
25
00:02:07,700 --> 00:02:12,020
gegangen sind. Versucht haben, Politik zu
ändern mit ihrem technischen Wissen im
26
00:02:12,020 --> 00:02:16,590
Hintergrund. Nichts anderes macht
eigentlich die Free Software Foundation
27
00:02:16,590 --> 00:02:21,900
Europe, für die ich arbeite nebenbei.
Wir sind dafür da, dass Menschen ihre
28
00:02:21,900 --> 00:02:26,630
Technik kontrollieren können. Weil viel zu
oft, noch heute, kontrolliert Technik uns.
29
00:02:26,630 --> 00:02:30,430
Und unter anderem freie Software ermöglicht
erst, dass wir Technik kontrollieren
30
00:02:30,430 --> 00:02:36,750
können. Da haben wir viel mit Politik zu
tun natürlich auch. Und ich werde heute
31
00:02:36,750 --> 00:02:42,430
zwei politische Missstände ansprechen, den
Routerzwang und die Funkabschottung, die
32
00:02:42,430 --> 00:02:46,960
mich über viele Jahre begleitet haben
beziehungsweise heute noch begleiten. Und
33
00:02:46,960 --> 00:02:51,470
darüber hinaus möchte ich euch dann im
Endeffekt erklären, dass es gar nicht so
34
00:02:51,470 --> 00:02:55,849
schwer ist, politisch aktiv zu sein. Also
klar, das sind relativ große Themen, eins
35
00:02:55,849 --> 00:03:01,280
sogar ein EU-Thema, aber es gibt so viele
politische Missstände! Man muss nur mal in
36
00:03:01,280 --> 00:03:05,180
die nächste Kommune schauen, und man sieht
dort Gemeinden, wo immer noch unglaublich
37
00:03:05,180 --> 00:03:09,799
viel unfreie Software verwendet wird.
Proprietäre Software. Wir sehen
38
00:03:09,799 --> 00:03:15,720
Missstände, die uns technisch Versierten
—oder auch nur Halbversierten— so oft
39
00:03:15,720 --> 00:03:20,540
negativ aufstoßen. Und ich möchte euch
dazu ermutigen, selbst auch politisch aktiv
40
00:03:20,540 --> 00:03:28,470
zu werden und in der zweiten Hälfte, nachdem
ich zuerst ein bisschen Routerzwang und
41
00:03:28,470 --> 00:03:32,450
Funkabschottung angesprochen habe, um was
es da geht, dass wir alle auf derselben
42
00:03:32,450 --> 00:03:39,120
Ebene sind, möchte ich darüber reden, was
ich davon mitgenommen habe. Ich bin selbst
43
00:03:39,120 --> 00:03:44,090
kein absoluter Politikprofi ich habe keine
50 Jahre politische Erfahrung, aber schon
44
00:03:44,090 --> 00:03:48,230
einiges mitgenommen, wo ich sage, damit
kann man jede politische Kampagne, jeden
45
00:03:48,230 --> 00:03:53,740
Aktivismus, also jedes Aktivwerden, ein
bisschen befeuern. Da geht’s dann darum:
46
00:03:53,740 --> 00:03:58,430
Wie bereitet man sich am besten vor, wenn
man dann ein Thema identifiziert hat?
47
00:03:58,430 --> 00:04:02,140
Wie schmiede ich vielleicht ein paar
Allianzen, suche ich ein paar Verbündete?
48
00:04:02,140 --> 00:04:05,860
Und wie kommuniziere ich mein Anliegen
nach außen? Was kann man dabei beachten?
49
00:04:05,860 --> 00:04:10,579
Wir haben nur 30 Minuten Zeit, deswegen
wird es ein bisschen weniger umfangreich,
50
00:04:10,579 --> 00:04:14,340
aber ich hoffe, ihr nehmt trotzdem einiges
mit. Im letzten Teil gehe ich dann noch
51
00:04:14,340 --> 00:04:19,839
ganz kurz auf ein paar Stolpersteine ein.
Sachen, die man immer wieder antrifft, die
52
00:04:19,839 --> 00:04:24,080
das Ganze ein bisschen zum Erliegen
bringen könnten, aber mit ein paar
53
00:04:24,080 --> 00:04:29,540
einfachen Tricks oder der geistigen
Einstellung kommt man da auch drumherum.
54
00:04:29,540 --> 00:04:34,700
Ich fange an mit dem Routerzwang. Kurze
Frage: Wer von euch hat schon mal was vom
55
00:04:34,700 --> 00:04:40,681
Routerzwang gehört? Gut, wir können die
Folie auch überspringen. Ganz kurz
56
00:04:40,681 --> 00:04:44,450
vielleicht für die 1-2 Hansel, die es
noch nicht gehört haben: Es geht um
57
00:04:44,450 --> 00:04:50,570
Zwangsrouter. Router, Modems, das sind
quasi die Türsteher von unserem Internet.
58
00:04:50,570 --> 00:04:54,850
Da läuft jeglicher Surfverkehr durch,
jeglicher Telefonieverkehr in vielen
59
00:04:54,850 --> 00:05:02,210
Fällen alles, das übers Internet läuft
– teilweise auch Fernsehstreams usw. und
60
00:05:02,210 --> 00:05:08,310
bis eigentlich vor dem August dieses
Jahres, August 2016, haben diese Geräte
61
00:05:08,310 --> 00:05:15,070
nicht uns gehört in vielen Fällen.
Gerade bei Kabelinternetanbietern haben
62
00:05:15,070 --> 00:05:26,030
die Anbieter gesagt: Zu unserem Netz
gehört auch der Router. Das hier ist der
63
00:05:26,030 --> 00:05:32,140
Netzabschlusspunkt. Erst wenn ich mein
Netzwerkkabel oder mit dem Laptop mich ins
64
00:05:32,140 --> 00:05:36,020
WLAN einlogge, erst da beginnt mein
eigenes Netz. Das heißt, alles davor,
65
00:05:36,020 --> 00:05:41,910
inklusive Router oder dem ersten Gerät an
der Wand, das gehörte angeblich zum Netz
66
00:05:41,910 --> 00:05:47,770
des Internetanbieters. Was natürlich
fatal ist, weil wir dann nicht
67
00:05:47,770 --> 00:05:52,740
kontrollieren können, wenn wir dieses
Gerät nicht austauschen können, nicht
68
00:05:52,740 --> 00:05:57,650
die Hoheit darüber haben, dann ist das
schlecht für die Sicherheit und das
69
00:05:57,650 --> 00:06:02,550
Vertrauen in diese Hardware. Wir wissen
nicht, was auf diesen Geräten, die oft
70
00:06:02,550 --> 00:06:07,530
Blackboxen sind, was darauf läuft. Es ist
schlecht für Innovation, weil viele
71
00:06:07,530 --> 00:06:12,250
Internetanbieter meistens das billigste
Modem, den billigsten Router auf dem Markt
72
00:06:12,250 --> 00:06:17,120
nehmen und dabei überhaupt gar kein
Wettbewerb entsteht, keine Innovation um
73
00:06:17,120 --> 00:06:22,960
bessere Geräte. Das sehen wir heute mit
Kabelroutern. Dieser Markt läuft erst
74
00:06:22,960 --> 00:06:27,780
langsam an in Deutschland. Da gibt es
wenige Anbieter, die da einsteigen, wenig
75
00:06:27,780 --> 00:06:33,200
Innovationen. Das ist schlecht für
Kompatibilität, wir haben oft gesehen,
76
00:06:33,200 --> 00:06:37,400
dass bestimmte Telefone oder
Internettechnologien nicht kompatible sind
77
00:06:37,400 --> 00:06:41,510
mit diesen Standardgeräten der
Hersteller, die sich eben, ja, in einigen
78
00:06:41,510 --> 00:06:45,631
Fällen haben austauschen lassen, aber
längst nicht in allen. Und natürlich
79
00:06:45,631 --> 00:06:51,000
schlecht für freie Software. Wenn ich
einen Router betreiben möchte, der auf
80
00:06:51,000 --> 00:06:55,770
freier Software läuft, etwa OpenWRT, dann
war das oft nicht möglich. Beschäftigt
81
00:06:55,770 --> 00:07:00,420
hat uns das von Januar 2013, da ist das
Thema so langsam aufgekommen, bis heute.
82
00:07:00,420 --> 00:07:06,380
Es wurde gesagt, ab dem 1. August ist es
gesetzlich möglich, sich einen eigenen
83
00:07:06,380 --> 00:07:12,120
Router anzuschließen zuhause, egal, ob
für DSL oder für Kabel, aber dieser
84
00:07:12,120 --> 00:07:19,660
Prozess quasi, ob die Anbieter auch mit
diesem neuen Gesetz konform sind, das
85
00:07:19,660 --> 00:07:23,620
begleitet uns noch heute. Also Politik
hört nicht da auf, bis ein gutes Gesetz
86
00:07:23,620 --> 00:07:28,120
beschlossen wurde, was in dem Fall
glücklicherweise der Fall war, sondern
87
00:07:28,120 --> 00:07:33,160
auch danach, dass man schaut, ob die
Implementation gut läuft. Gut, kommen wir
88
00:07:33,160 --> 00:07:36,751
zum nächsten Thema. Auch da gerne die
Standardfrage, für die Statistik: Wer hat
89
00:07:36,751 --> 00:07:41,460
schon mal was von der Funkabschottung
gehört oder dem Radio Lockdown? Ah,
90
00:07:41,460 --> 00:07:47,520
deutlich weniger. Ist eigentlich, meiner
Meinung nach, fast noch schlimmer. Es ist
91
00:07:47,520 --> 00:07:57,710
eine EU-Richtlinie, mit dem eleganten
Namen 2014/53/EU, die quasi "unkonforme
92
00:07:57,710 --> 00:08:02,410
Software", "unkonforme Firmware" auf
Funkgeräten verbieten soll. Unkonform
93
00:08:02,410 --> 00:08:09,020
meint damit, dass diese Software
möglicherweise nicht mit den gängigen
94
00:08:09,020 --> 00:08:13,900
Funkregularien übereinstimmt. Also so was
wie Funkstärke, -frequenzen und gewisse
95
00:08:13,900 --> 00:08:20,060
Technologien, die solche Funkgeräte
beinhalten müssen. Das heißt, die
96
00:08:20,060 --> 00:08:25,710
Hersteller müssen, sobald diese
Richtlinie in Kraft tritt, also, dass die
97
00:08:25,710 --> 00:08:29,520
Hersteller sie auch tatsächlich anwenden
müssen, was laut dem aktuellen Stand im
98
00:08:29,520 --> 00:08:33,659
Sommer nächsten Jahres der Fall sein
wird, im Juni 2017, müssen diese
99
00:08:33,659 --> 00:08:38,770
eigentlich jede Firmware überprüfen, ob
sie denn konform ist. Ansonsten müssen
100
00:08:38,770 --> 00:08:43,330
sie dafür sorgen, dass jede Firmware –
oder wo man nicht weiß, ob sie konform
101
00:08:43,330 --> 00:08:47,840
ist – dass die nicht auf ein Gerät
geladen wird. Wir reden hier tatsächlich
102
00:08:47,840 --> 00:08:52,530
von allen Funkgeräten. Das heißt, allen
Geräten, die Funk empfangen und senden
103
00:08:52,530 --> 00:08:59,390
können. Das heißt, nicht nur den Router,
sondern auch Smartphones, WLAN-Chips in
104
00:08:59,390 --> 00:09:05,260
Laptops, GPS-Empfänger, theoretisch alles
muss da abgeschottet werden, dass keine
105
00:09:05,260 --> 00:09:10,870
Software geladen werden kann, die diese
Regularien brechen könnte. Das ist
106
00:09:10,870 --> 00:09:16,740
natürlich im Endeffekt wie eine Art DRM.
Eine Abschottung. Der Hersteller muss eine
107
00:09:16,740 --> 00:09:20,500
Art Signaturliste wahrscheinlich führen.
Da ist noch vieles im Unklaren. Das
108
00:09:20,500 --> 00:09:23,900
beschäftigt uns aber, weil es natürlich
enorm schlecht ist für freie
109
00:09:23,900 --> 00:09:27,750
Softwareprojekte, für Freifunker, die
werden damit zu tun haben – haben damit
110
00:09:27,750 --> 00:09:33,360
zu tun! OpenWRT, eigentlich jegliche
Projekte, die irgendwie Software auf
111
00:09:33,360 --> 00:09:37,720
Geräte aufspielen wollen, alternative
Software entwickeln, Firmware entwickeln,
112
00:09:37,720 --> 00:09:41,960
die auf Funkgeräte aufgespielt wird. Und
davon gibt’s ne Menge. Das ist wiederum
113
00:09:41,960 --> 00:09:46,130
schlecht für Wettbewerb und Innovation,
es ist ein ganz normales Geschäftsmodell
114
00:09:46,130 --> 00:09:51,950
für viele Firmen, dass sie sich fertige
Produkte im Laden kaufen, fertige Geräte,
115
00:09:51,950 --> 00:09:58,720
und dort eine eigene Firmware aufspielen,
WLAN-Betreiber in vielen Fällen. Deren
116
00:09:58,720 --> 00:10:02,110
Geschäftsgrundlage ist da ganz stark in
Gefahr und das ist auf jeden Fall nicht
117
00:10:02,110 --> 00:10:06,631
gut für einen fairen Wettbewerb. Das ist
schlecht für Sicherheit wiederum, weil
118
00:10:06,631 --> 00:10:10,120
wir keine Firmware, keine Software auf die
Geräte aufspielen können, der wir
119
00:10:10,120 --> 00:10:14,380
vertrauen, und oftmals, muss ich euch
nicht erzählen, wie viele
120
00:10:14,380 --> 00:10:21,370
Sicherheitslücken es gibt in der
Default-Firmware von Funkgeräten und
121
00:10:21,370 --> 00:10:23,990
natürlich auch schlecht für die
Nachhaltigkeit – bisher war es immerhin
122
00:10:23,990 --> 00:10:29,510
möglich, z. B. auf Routern, die keine
offiziellen Updates mehr bekommen haben,
123
00:10:29,510 --> 00:10:34,330
dort OpenWRT beispielsweise aufzuspielen
um dann das Gerät einfach noch weiter zu
124
00:10:34,330 --> 00:10:40,440
verwenden. Gerade, wenn man ein bisschen
die Sicherheit im Hinterkopf hat, muss man
125
00:10:40,440 --> 00:10:44,650
sonst eigentlich Geräte wegschmeißen,
die keine Updates mehr bekommen und die
126
00:10:44,650 --> 00:10:50,610
man nicht selbst flashen könnte. Das hat
uns erst ab dem Herbst 2015 beschäftigt,
127
00:10:50,610 --> 00:10:55,690
obwohl diese Richtlinie schon im Juni 2014
verabschiedet wurde, war leider relativ
128
00:10:55,690 --> 00:11:01,130
lange unerkannt, aber es beschäftigt uns
bis heute und es wird auch noch ein paar
129
00:11:01,130 --> 00:11:06,541
Jahre uns beschäftigen. Aktuell sind wir
an einem Stand, wo wir hoffen, dass die
130
00:11:06,541 --> 00:11:11,350
EU-Kommission dort ein paar Geräteklassen
definieren kann, die nicht von dieser
131
00:11:11,350 --> 00:11:14,880
Richtlinie betroffen sind. Dass wir
einfach diese negativen Auswirkungen ein
132
00:11:14,880 --> 00:11:22,000
bisschen abfedern können. Jetzt gehe ich,
wie ich vorher schon angekündigt habe,
133
00:11:22,000 --> 00:11:27,360
durch ein paar kleine Tricks, die ich mir
selbst angeeignet habe, wenn ich politisch
134
00:11:27,360 --> 00:11:32,620
aktiv werden möchte. Das lässt sich eben
nicht nur für solche großen Projekte wie
135
00:11:32,620 --> 00:11:35,210
den Routerzwang und die Funkabschottung
verwenden, sondern auch für kleinere
136
00:11:35,210 --> 00:11:42,120
politische Aktivitäten. Das kann z. B.
sein, wenn ihr in eurer Kommune freie
137
00:11:42,120 --> 00:11:46,760
Software voranbringen wollt, weil ihr
z. B. seht, da werden unglaublich viele
138
00:11:46,760 --> 00:11:51,540
Gelder für unfreie Software ausgegeben,
für Knebelverträge, und ihr würdet da
139
00:11:51,540 --> 00:11:56,650
gern politisch aktiv werden. So was in der
Richtung. Euch werden noch Tausende andere
140
00:11:56,650 --> 00:12:00,500
Beispiele einfallen, wo ihr genau wisst,
dass da politisch noch was getan werden
141
00:12:00,500 --> 00:12:08,051
muss. Denn, ich sage es gerne noch mal:
Technische Lösungen sind nur eine Lösung
142
00:12:08,051 --> 00:12:13,180
für kurzfristige oder mittelfristige
Zeit. Wenn wir nachhaltig was ändern
143
00:12:13,180 --> 00:12:18,010
möchten, dann müssen wir politisch aktiv
werden und das ist gar nicht so schwer,
144
00:12:18,010 --> 00:12:22,710
denn wenn man sich schon mal gut
vorbereitet, hat man schon mal einen
145
00:12:22,710 --> 00:12:26,660
Großteil erledigt. Bevor ihr aktiv werdet
mit irgendwas, bevor ihr euch ein Thema
146
00:12:26,660 --> 00:12:31,540
rausschaut – oder wenn ihr schon eins
grob im Kopf habt – dann empfehle ich
147
00:12:31,540 --> 00:12:36,090
immer, eine realistische und präzise
Zielsetzung zu machen. Euch zu überlegen,
148
00:12:36,090 --> 00:12:39,580
was möchte ich denn erreichen mit der
Arbeit? Mit der oft ehrenamtlichen Arbeit,
149
00:12:39,580 --> 00:12:43,870
die ich da reinstecke. Das war z. B. bei
der Funkabschottung so ein bisschen das
150
00:12:43,870 --> 00:12:51,940
Problem, wir hatten dann diese Richtlinie
auf dem Tisch und wussten nicht genau, wie
151
00:12:51,940 --> 00:12:56,460
können wir das ganze Thema angehen, wie
können wir das entschärfen? Weil die
152
00:12:56,460 --> 00:12:59,980
Richtlinie war schon durch das Parlament
durch, es gibt eigentlich wenig
153
00:12:59,980 --> 00:13:03,060
Möglichkeiten, realistische
Möglichkeiten, diese komplette Richtlinie
154
00:13:03,060 --> 00:13:07,680
rückgängig zu machen, aber dann versucht
man da, Möglichkeiten zu finden, präzise
155
00:13:07,680 --> 00:13:13,510
Möglichkeiten zu finden, da irgendwie
noch was dran zu drehen. Aber nicht, und
156
00:13:13,510 --> 00:13:17,160
das finde ich wichtig, nicht unrealistisch
sein und denken, man kann die ganze Welt
157
00:13:17,160 --> 00:13:22,120
morgen schon ändern, sondern sich da eben
ein kleines Ziel setzen. Und dieses Ziel
158
00:13:22,120 --> 00:13:25,820
kann sich auch jederzeit wieder
verändern. Ganz wichtig ist es
159
00:13:25,820 --> 00:13:32,070
natürlich, klingt trivial, ist aber sehr
wichtig, Informationen zu sammeln und
160
00:13:32,070 --> 00:13:38,250
diese Informationen gut aufzubereiten. Wir
haben das z. B. beim Routerzwang gemacht,
161
00:13:38,250 --> 00:13:41,951
so wie jetzt auch bei der Funkabschottung,
und da erstmal unsere Erkenntnisse, die
162
00:13:41,951 --> 00:13:46,190
wir uns über Stunden angeeignet haben
über relativ komplexe technische Themen,
163
00:13:46,190 --> 00:13:49,260
die aufzuschreiben, und selbst
klarzumachen, aber dann auch öffentlich
164
00:13:49,260 --> 00:13:53,451
zu präsentieren. Also wir haben
natürlich die FSFE-Webseite, die sich da
165
00:13:53,451 --> 00:13:57,640
angeboten hat. Aber generell, wenn ihr
aktiv werden wolltet, macht ein Blog,
166
00:13:57,640 --> 00:14:01,610
versucht da, auf ein Wiki aufzusetzen von
einer Organisation, die auch an dem Thema
167
00:14:01,610 --> 00:14:07,029
interessiert sein könnte. Irgendwie
anderen helfen, noch schneller als ihr
168
00:14:07,029 --> 00:14:10,330
selbst in dieses Thema reinzukommen.
Dadurch kann man eben auch weitere
169
00:14:10,330 --> 00:14:15,650
Unterstützer motivieren, sich mit dem
Thema zu beschäftigen, gerade wenn es
170
00:14:15,650 --> 00:14:21,000
eben um technische Themen geht. Wenn so
ein ganzes Projekt schon über 2-3 Jahre
171
00:14:21,000 --> 00:14:24,520
läuft, wie bei uns jetzt auch der
Routerzwang schon seit Ewigkeiten läuft,
172
00:14:24,520 --> 00:14:28,610
hilft es auf jeden Fall, eine Timeline
aufzusetzen. Also gerade für den
173
00:14:28,610 --> 00:14:31,440
Routerzwang haben wir das gemacht, auch
für Journalisten, wenn wir mit denen
174
00:14:31,440 --> 00:14:38,750
drüber reden, denen quasi zu zeigen, wann
hat das ganze Thema angefangen, was ist
175
00:14:38,750 --> 00:14:44,720
dann passiert, gab es Stellungnahmen?
Welche Akteure gab es da? Beim Routerzwang
176
00:14:44,720 --> 00:14:48,170
war es die Bundesnetzagentur, später kam
dann das Bundesministerium für
177
00:14:48,170 --> 00:14:52,150
Wirtschaft. Das ist so eine Geschichte:
Das im Nachhinein nachzuvollziehen ist
178
00:14:52,150 --> 00:14:56,170
relativ schwer, deswegen am besten
kontinuierlich eine Art Zeitleiste
179
00:14:56,170 --> 00:15:00,860
führen, damit man auch selbst weiß, was
passiert ist und auch als Motivation,
180
00:15:00,860 --> 00:15:05,440
damit man sieht, wie man doch
vorangekommen ist. Eine sehr wichtige
181
00:15:05,440 --> 00:15:10,200
Sache finde ich: Die Findung von
einheitlichen Begriffen. Von guten
182
00:15:10,200 --> 00:15:14,860
Schlagwörtern, die man verwenden kann.
Beim Routerzwang bin ich z. B. sehr froh,
183
00:15:14,860 --> 00:15:18,120
dass das sehr früh gelungen ist. Das ist
leider nicht auf unserem Gras allein
184
00:15:18,120 --> 00:15:22,430
gewachsen, aber Routerzwang ist ein sehr
prägnantes Wort. Ihr alle habt die Hände
185
00:15:22,430 --> 00:15:28,220
gestreckt, als ich danach gefragt habe.
Das ist ein Zeichen, dass so ein Begriff
186
00:15:28,220 --> 00:15:31,370
eingängig ist, dass das ein Schlagwort
ist, was auch von jedem verwendet wird.
187
00:15:31,370 --> 00:15:35,350
Nicht nur von euch, die ihr aktiv seid.
sondern z. B. auch von Medien, die
188
00:15:35,350 --> 00:15:38,530
darüber schreiben. Bei der
Funkabschottung war’s ein bisschen
189
00:15:38,530 --> 00:15:43,780
schwerer, weil wir natürlich schlecht den
Originalnamen dieser Richtlinie nehmen
190
00:15:43,780 --> 00:15:48,260
wollten. Der war einfach zu sperrig, zu
unprägnant; und sind dann darauf
191
00:15:48,260 --> 00:15:52,660
gekommen, dass wir das im Englischen Radio
Lockdown nennen – Lockdown ist ein
192
00:15:52,660 --> 00:16:00,029
relativ eingängiges Wort –, im
Deutschen Funkabschottung. Das ist ein
193
00:16:00,029 --> 00:16:03,310
bisschen schwer, gerade, wenn man
versucht, multilingual zu sein, also das
194
00:16:03,310 --> 00:16:07,430
auf mehreren Sprachen rüberzubringen, da
Begriffe zu finden, die auch in mehreren
195
00:16:07,430 --> 00:16:11,920
Sprachen funktionieren. Wie gesagt, wenn
ihr irgendwo aktiv werden wollt, versucht,
196
00:16:11,920 --> 00:16:14,850
einen Slogan zu finden. Ein Schlagwort,
irgendwas, das ihr damit verknüpfen
197
00:16:14,850 --> 00:16:21,670
wollt. Das ist tatsächlich eingängiger
und hilft auch tatsächlich, falls ihr da
198
00:16:21,670 --> 00:16:25,940
Unterstützer habt, dass das Gefühl
entsteht, ihr ziehet an einem Strang und
199
00:16:25,940 --> 00:16:31,970
arbeitet nicht an fünf verschiedenen
Themen. Apropos Unterstützer: Es ist
200
00:16:31,970 --> 00:16:37,220
immer wichtig, Allianzen zu bilden. Das
muss nicht mal ein großes Thema sein, es
201
00:16:37,220 --> 00:16:40,430
kann auch wirklich ein kommunales
politisches Thema sein, woran ihr arbeiten
202
00:16:40,430 --> 00:16:47,430
wollt. Und – ich kann es nicht oft genug
betonen –, aber schaut auch über den
203
00:16:47,430 --> 00:16:53,590
Tellerrand und schaut euch ungewöhnliche
Akteure an. Mit ungewöhnlich meine ich,
204
00:16:53,590 --> 00:16:58,100
wir hier auf dem Kongress werden
wahrscheinlich weniger mit Unternehmen zu
205
00:16:58,100 --> 00:17:02,350
tun haben, die aber vielleicht auch
gewisse Politiken, die wir auch störend
206
00:17:02,350 --> 00:17:05,799
finden, ebenso schlecht finden für ihr
Geschäftsmodell, das ja vielleicht auch
207
00:17:05,799 --> 00:17:10,099
legitim sein könnte. Man kann mit
Politikern zusammenarbeiten, die sich
208
00:17:10,099 --> 00:17:14,900
dafür einsetzen. Mit Verbänden, daran
denkt man oft gar nicht. Mit Journalisten,
209
00:17:14,900 --> 00:17:19,920
die vielleicht auch da Herzblut
reinstecken. Also ein bisschen über den
210
00:17:19,920 --> 00:17:22,770
Tellerrand hinüberschauen. Beim
Routerzwang haben wir zusammengearbeitet
211
00:17:22,770 --> 00:17:26,420
eben mit Verbänden, auch mit den
Verbraucherzentralen, das war eine sehr
212
00:17:26,420 --> 00:17:30,780
gute Partnerschaft, bei der
Funkabschottung auch mit einzelnen
213
00:17:30,780 --> 00:17:38,480
Unternehmen, deren komplette Existenz
dadurch bedroht ist. Da hilft es eben,
214
00:17:38,480 --> 00:17:42,860
sich neue Netzwerke zu knüpfen. Apropos
Netzwerk: Ein Kommunikationsnetzwerk ist
215
00:17:42,860 --> 00:17:47,610
sehr sinnvoll. Wir nutzen da viele
Mailinglisten, es gibt aber auch viele
216
00:17:47,610 --> 00:17:51,679
Aktivisten, die so was wie Slack
bevorzugen oder ganz klassisch IRC-Channel
217
00:17:51,679 --> 00:17:54,809
oder wie auch immer. Versuchen, wenn man
ein paar Leute hat, mit denen man
218
00:17:54,809 --> 00:17:59,970
zusammenarbeitet, irgendeine Möglichkeit
zu finden, in Windeseile viele Leute zu
219
00:17:59,970 --> 00:18:03,990
kontaktieren. Passiert also irgendwas bei
dem, was ihr vorhabt, dass es einen
220
00:18:03,990 --> 00:18:08,680
einheitlichen Kommunikationschannel gibt,
wo ihr mit denen kommunizieren könnt.
221
00:18:08,680 --> 00:18:16,290
Wichtig ist es, sich gegenseitig Feedback
zu geben und auch Feedback einzufordern.
222
00:18:16,290 --> 00:18:22,620
Wenn ihr z. B. einen Blogeintrag schreibt
über das Thema, was euch beschäftigt,
223
00:18:22,620 --> 00:18:25,970
dort auch eure Unterstützer oder
vielleicht ganz neue Leute zu fragen, was
224
00:18:25,970 --> 00:18:36,560
sie davon halten. Wenn ihr selbst Sachen
noch nicht so genau wisst, irgendwo nicht
225
00:18:36,560 --> 00:18:41,540
so genau wisst, wie ihr mit bestimmten
Informationen umgehen sollt oder selbst
226
00:18:41,540 --> 00:18:45,860
ein bisschen überfordert seid, auch
offensiv mit dem Nichtwissen umgehen. Das
227
00:18:45,860 --> 00:18:50,120
haben wir auch bei der Funkabschottung
gemacht, ich mein: Wer mal so ein
228
00:18:50,120 --> 00:18:55,280
Vertragswerk, eine Richtlinie gelesen hat
vom Europäischen Parlament oder sonstigen
229
00:18:55,280 --> 00:19:00,680
Institutionen, das ist jetzt nicht gerade
die spannendste Nachtlektüre und beileibe
230
00:19:00,680 --> 00:19:04,830
auch nicht die kürzeste, die man kurz
überfliegt. Und natürlich auch in
231
00:19:04,830 --> 00:19:10,400
Juristensprech, das heißt: Ich bin da
auch kein absoluter Rechtsexperte, hab
232
00:19:10,400 --> 00:19:14,360
auch Leute fragen müssen: Was bedeutet
das? Und noch heute sind uns Sachen
233
00:19:14,360 --> 00:19:22,070
unklar, wie so eine Richtlinie zu
interpretieren ist und da einfach offensiv
234
00:19:22,070 --> 00:19:26,900
mit umgehen und sagen, das ist bereits
klar, das ist uns noch nicht klar, wer
235
00:19:26,900 --> 00:19:32,410
kann uns helfen? Oder dadurch auch eine
gewisse Kritik einzubringen an dem, was
236
00:19:32,410 --> 00:19:39,640
ihr da bekämpfen oder fördern wollt.
Ideal ist es, wenn ihr Mitmachaktionen
237
00:19:39,640 --> 00:19:44,670
definieren könnt. Das war beim
Routerzwang eine lange Zeit schwer, bei so
238
00:19:44,670 --> 00:19:51,880
einem relativ trockenen Thema irgendwas zu
finden, wo wir Leuten sagen können, hier
239
00:19:51,880 --> 00:19:56,930
könnt ihr direkt etwas tun. Weil de facto
war es da, dass wir mit der
240
00:19:56,930 --> 00:20:01,559
Bundesnetzagentur versucht haben, die dazu
zu bewegen, den Routerzwang abzuschaffen
241
00:20:01,559 --> 00:20:06,809
und Routerfreiheit, Endgerätefreiheit zu
etablieren; das war wirklich sehr schwer,
242
00:20:06,809 --> 00:20:14,430
da etwas zu definieren. Jetzt, wo es seit
dem 1. August tatsächlich final ist, dass
243
00:20:14,430 --> 00:20:19,480
Leute ihre Router frei auswählen können,
da haben wir eine Mitmachaktion gefunden,
244
00:20:19,480 --> 00:20:24,330
indem wir nämlich Testgeräte versenden
an Leute, die gerne ausprobieren wollen,
245
00:20:24,330 --> 00:20:27,910
ob ein alternatives Endgerät an ihrem
Anschluss funktioniert. Das ist wieder
246
00:20:27,910 --> 00:20:32,310
eine Aktion, da kann man wieder Echo
erzeugen, da kann man Leute darüber
247
00:20:32,310 --> 00:20:35,710
informieren über die Möglichkeit und
für uns ist es natürlich gut,
248
00:20:35,710 --> 00:20:38,790
Rückmeldung zu bekommen von den Leuten,
die dort mitmachen – funktioniert das
249
00:20:38,790 --> 00:20:43,300
denn Geräte anzuschließen an die
Anschlüsse? Ja, in vielen Fällen
250
00:20:43,300 --> 00:20:45,530
funktioniert’s, haben wir jetzt
rausgefunden; das wäre sonst nicht
251
00:20:45,530 --> 00:20:52,020
möglich gewesen. Bei der Funkabschottung
haben wir ein öffentliches Statement
252
00:20:52,020 --> 00:20:56,760
gemacht, also wir haben das ganze Thema
kurz zusammengeschrieben in ein paar
253
00:20:56,760 --> 00:21:02,830
Absätzen, unsere Forderungen
aufgeschrieben und dank einer grandiosen
254
00:21:02,830 --> 00:21:06,900
Idee unserer Freunde von Freifunk ist das
dann zu einem öffentlichen Brief
255
00:21:06,900 --> 00:21:10,210
geworden, den Organisationen und
Unternehmen unterschreiben können.
256
00:21:10,210 --> 00:21:14,250
Dadurch haben wir mittlerweile 40
Unternehmen und Organisationen, die quasi
257
00:21:14,250 --> 00:21:17,860
diese Forderung erfüllen. Das ist
gleichzeitig natürlich eine ganz große
258
00:21:17,860 --> 00:21:24,020
Basis, um Unterstützer zu gewinnen, um
eine Allianz zu schmieden. Und wenn ihr so
259
00:21:24,020 --> 00:21:29,650
was findet irgendwo, bei dem, wo ihr aktiv
seid, dann ist das eine ganz große Sache.
260
00:21:29,650 --> 00:21:34,370
Generell, ganz kurz, weil das immer wieder
aufkommt: Mit Petitionen haben wir bisher
261
00:21:34,370 --> 00:21:40,200
leider nicht allzu viele Erfahrungen
gemacht. Da ist es auch wichtig, dass die
262
00:21:40,200 --> 00:21:44,309
Petition nicht im Sande verläuft. Also
wenn ihr gerade noch überhaupt keine
263
00:21:44,309 --> 00:21:50,740
Unterstützerbasis habt, und dann
versucht, aus dem Nichts eine Petition auf
264
00:21:50,740 --> 00:21:53,640
die Beine zu stellen, dann kann das
vielleicht auch nach hinten losgehen oder
265
00:21:53,640 --> 00:21:56,950
einfach auch leider verschwendete Zeit
[sein]. Das ist aber auch nur meine
266
00:21:56,950 --> 00:22:02,340
Erfahrung, da haben vielleicht andere
Leute was anderes mitgenommen. Kurz den
267
00:22:02,340 --> 00:22:10,049
letzten Punkt, wenn nicht vielleicht auch
der Wichtigste: Kommunikation. Man muss
268
00:22:10,049 --> 00:22:13,710
das ganze, um was man sich sorgt,
natürlich auch nach außen bringen. Und
269
00:22:13,710 --> 00:22:16,920
dabei hilft es immer, sich vor Augen zu
halten, wen sollte das ganze Thema denn
270
00:22:16,920 --> 00:22:21,809
eigentlich kümmern? Warum mache ich das
alles? Mache ich das nur für mich? Oder
271
00:22:21,809 --> 00:22:26,860
mache ich das vielleicht für meine
Freunde in meinem Hackerspace? Aber sich
272
00:22:26,860 --> 00:22:29,070
dann vielleicht auch ein bisschen
weiterzudenken und zu überlegen,
273
00:22:29,070 --> 00:22:31,960
vielleicht gibt es noch ganz viele Akteure
und Leute, die es auch interessieren
274
00:22:31,960 --> 00:22:37,080
könnte? Und darüber dann auch zu
versuchen, Argumente zu finden, warum das
275
00:22:37,080 --> 00:22:42,280
Thema andere Leute interessieren sollte.
Wenn man so etwas gefunden hat, sich das
276
00:22:42,280 --> 00:22:48,050
ganze so ein bisschen runtergebrochen hat,
dann hilft es, das ganze Thema so
277
00:22:48,050 --> 00:22:51,960
prägnant wie möglich zusammen zu
schreiben. Und da hat sich, meiner Meinung
278
00:22:51,960 --> 00:22:56,830
nach, eine Art Dreisatzregel bewährt. Und
zwar dass man versucht, in drei simplen
279
00:22:56,830 --> 00:23:05,679
Sätzen sein Thema zusammenzufassen und
darin unterzubringen: Um was geht es?
280
00:23:05,679 --> 00:23:10,250
Warum ist dieses Thema, für das ich mich
einsetze, wichtig? Und, was ich sehr
281
00:23:10,250 --> 00:23:14,559
hilfreich finde: Auch rüberzubringen, wie
können wir’s denn lösen? Was ist denn
282
00:23:14,559 --> 00:23:20,460
’ne Option, wie wir dieses Problem
irgendwie lösen können? Wenn man es
283
00:23:20,460 --> 00:23:25,370
schafft, das in 3, maximal 4 einfachen
Sätzen zusammenzubringen, dann kann man
284
00:23:25,370 --> 00:23:29,760
diesen Satz für alles wiederverwenden.
Für Gespräche mit Journalisten, um den
285
00:23:29,760 --> 00:23:35,490
Arbeitsbereich schnell zusammenzufassen,
aber auch in Blogbeiträgen als kurze
286
00:23:35,490 --> 00:23:39,960
Einleitung. Und es hilft einem, einfach
selbst dieses Thema, das möglicherweise
287
00:23:39,960 --> 00:23:45,311
sehr komplex werden kann, auch immer
runtergebrochen zu sehen und sich im
288
00:23:45,311 --> 00:23:50,929
Idealfall nie irgendwo zu verzetteln.
Gerade, wenn man da mit Journalisten reden
289
00:23:50,929 --> 00:23:57,020
möchte, wie gesagt, das kann auch der
Schreiberling vom nächsten Dorfblatt
290
00:23:57,020 --> 00:24:01,400
sein, hilft es immer, eine spannende Story
erzählen zu können. Beim Routerzwang war
291
00:24:01,400 --> 00:24:05,559
das irgendwann relativ einfach, weil wir
gemerkt haben, als es da öffentliche
292
00:24:05,559 --> 00:24:09,429
Statements gab, beziehungsweise eine
öffentliche Anhörung und Organisationen
293
00:24:09,429 --> 00:24:15,080
und Individuen Statements geben können,
dass dort von den 330 Leuten, die auf die
294
00:24:15,080 --> 00:24:21,140
erste Anhörung geantwortet haben, gerade
mal ’ne Handvoll der Antwortenden für
295
00:24:21,140 --> 00:24:26,640
den Routerzwang war. Und der Rest, über
300 Leute, war gegen den Routerzwang, und
296
00:24:26,640 --> 00:24:34,380
Unternehmen natürlich auch. Das heißt,
da war die Story relativ einfach. Alle
297
00:24:34,380 --> 00:24:37,310
Bürger sind eigentlich gegen den
Routerzwang; alle und die meisten
298
00:24:37,310 --> 00:24:42,590
Unternehmen, aber nur eine ganz kleine
Anzahl, nämlich die der Netzbetreiber und
299
00:24:42,590 --> 00:24:47,270
der Internetanbieter, die sind für den
Routerzwang. Und da ist es natürlich so
300
00:24:47,270 --> 00:24:49,891
eine David-gegen-Goliath-Geschichte oder
so was in der Richtung, die man da
301
00:24:49,891 --> 00:24:54,169
verpacken kann. Wenn man so eine Story hat
irgendwo, dann ist das auch eine gute
302
00:24:54,169 --> 00:24:58,870
Einleitung für Journalisten und das ist
einfach auch ein guter Aufhänger und das
303
00:24:58,870 --> 00:25:03,490
motiviert viel mehr. Und da eben auch
darüber auch ständig Updates bringen und
304
00:25:03,490 --> 00:25:07,730
die Geschichte versuchen am Laufen zu
halten. Lob und Kritik ist ’ne ganz
305
00:25:07,730 --> 00:25:13,970
wichtige Sache Gerade Lob wird oft
unterschätzt. Beim Routerzwang hat
306
00:25:13,970 --> 00:25:19,130
irgendwann das Bundesministerium für
Wirtschaft quasi die Federführung von der
307
00:25:19,130 --> 00:25:21,420
Bundesnetzagentur weggenommen,
wahrscheinlich weil sie relativ
308
00:25:21,420 --> 00:25:26,290
unzufrieden war mit dem, was die
Bundesnetzagentur oft produziert hat, und
309
00:25:26,290 --> 00:25:30,049
selbst einen eigenen Entwurf gemacht, der
erstaunlich gut war. Wir haben uns selbst
310
00:25:30,049 --> 00:25:34,070
gewundert, wie so eine 180°-Wendung
stattfinden kann, weil die
311
00:25:34,070 --> 00:25:37,170
Bundesnetzagentur meistens relativ
enttäuschend war. Da haben wir diesen
312
00:25:37,170 --> 00:25:40,740
Entwurf gelobt. Natürlich nicht
überschwänglich, aber gelobt; hier ist
313
00:25:40,740 --> 00:25:45,669
was gutes passiert und das vergisst man
viel zu oft, auch Behörden, Politiker,
314
00:25:45,669 --> 00:25:50,590
Ministerien da lobend zu erwähnen. Und
natürlich auch kritisieren, aber das
315
00:25:50,590 --> 00:25:54,890
fehlt den meisten Leuten immer leichter,
wenn es um so was geht. Und als letzten
316
00:25:54,890 --> 00:25:58,600
Punkt finde ich ganz wichtig: Raus aus der
Blase. Raus aus der Filterblase, die wir
317
00:25:58,600 --> 00:26:03,090
uns selbst oft bauen. Hier, das ist ’ne
ganz große Filterblase, ich kann euch was
318
00:26:03,090 --> 00:26:07,050
erzählen, 90% der Leute, 100% der Leute
werden gegen Routerzwang und gegen die
319
00:26:07,050 --> 00:26:12,220
Funkabschottung sein. Aber wie sieht es
mit den anderen 99,99% der Bevölkerung
320
00:26:12,220 --> 00:26:16,950
aus? Also da auch immer wieder über diese
Blase hinausdenken, versuchen, neue
321
00:26:16,950 --> 00:26:21,700
Akteure zu finden, neue Ansprechpartner.
Ich habe leider ein bisschen überzogen,
322
00:26:21,700 --> 00:26:24,860
deswegen gehe ich ganz kurz noch über die
Stoplersteingeschichte, wie ich das
323
00:26:24,860 --> 00:26:28,830
genannt hab: Was kann passieren? Es kann
sein – oder es wird höchst
324
00:26:28,830 --> 00:26:32,669
wahrscheinlich sein –, dass ihr oft über
einem Informationsüberschuss leidet oder
325
00:26:32,669 --> 00:26:36,740
einer Überlastung. Da hilft es natürlich,
sich so früh wie möglich Partner zu
326
00:26:36,740 --> 00:26:42,490
suchen, mit denen man zusammenarbeiten
kann oder wenn nötig auch einfach das
327
00:26:42,490 --> 00:26:46,511
Thema ein bisschen zu schrumpfen. Man kann
oft nicht nicht alles abdecken, Man kann
328
00:26:46,511 --> 00:26:50,290
oft nicht alles erreichen. Dann lieber
sich nur einen Teilaspekt von dem Thema
329
00:26:50,290 --> 00:26:53,620
aussuchen und daran abarbeiten und
vielleicht hat man später ein paar mehr
330
00:26:53,620 --> 00:26:59,990
Ressourcen übrig, um das ein bisschen
mehr auszubreiten. Vorkommen kann es, dass
331
00:26:59,990 --> 00:27:04,140
es ein öffentliches Desinteresse gibt.
Gerade beim Routerzwang, das war am Anfang
332
00:27:04,140 --> 00:27:08,440
ein sehr dröges Thema irgendwo, niemand
hat sich dafür so wirklich interessiert,
333
00:27:08,440 --> 00:27:13,559
weil, ich mein, es war’n Router! Wer
weiß schon, was Router sind, so von dem
334
00:27:13,559 --> 00:27:19,340
Großteil der Bevölkerung? Da hilft es,
das entweder auf ein anderes Thema
335
00:27:19,340 --> 00:27:23,570
aufzusetzen, also sehr gut war die ganze
Snowden-Affäre, die da aufgekommen ist,
336
00:27:23,570 --> 00:27:27,630
wo man dann einfach diesen
Sicherheitsaspekt mit einflechten konnte.
337
00:27:27,630 --> 00:27:31,539
Wenn ihr freie Software in der lokalen, in
der öffentlichen Verwaltung fördern
338
00:27:31,539 --> 00:27:35,180
wollt, hilft es vielleicht, da ein
bisschen auf die Steuerverschwendungskarte
339
00:27:35,180 --> 00:27:41,549
zu setzen, wenn’s da Möglichkeiten und
Beispiele gibt Und meistens ist es so,
340
00:27:41,549 --> 00:27:45,130
dass wenn es doch einen Fortschritt gibt,
gerade einen positiven Fortschritt, dass
341
00:27:45,130 --> 00:27:49,210
dann das Interesse sehr schnell anziehen
kann. Gerade beim Routerzwang war lange
342
00:27:49,210 --> 00:27:53,940
Zeit nichts. Wir waren so in der
Fachpresse – Heise, golem –, zum
343
00:27:53,940 --> 00:27:58,760
1. August allerdings kamen dann die
Süddeutsche, die Zeit, Computerbild …
344
00:27:58,760 --> 00:28:01,190
Gelächter
345
00:28:01,190 --> 00:28:06,860
… eigentlich fast alle bedeutenden
Zeitungen. Genau, und da glaubt man gar
346
00:28:06,860 --> 00:28:11,720
nicht, was sich da tun kann. Und was
natürlich auch passieren kann ist, dass es
347
00:28:11,720 --> 00:28:16,130
langweilige Phasen gibt. Das lässt sich
nicht vermeiden, die kann man oft
348
00:28:16,130 --> 00:28:19,750
überbrücken, indem man vielleicht an
einem anderen Thema arbeitet oder indem
349
00:28:19,750 --> 00:28:25,780
man etwas Vorarbeit leistet. Also gerade
bei der Funkabschottung war eine lange
350
00:28:25,780 --> 00:28:31,520
Zeit relativ wenig möglich, wir waren so
in der Schwebe und das zieht aber meist
351
00:28:31,520 --> 00:28:34,990
schneller an als man denkt. Also gerade
jetzt bei der Funkabschottung, ich
352
00:28:34,990 --> 00:28:38,500
kann’s kurz sagen, es haben sich ein
paar Möglichkeiten aufgetan, dass man
353
00:28:38,500 --> 00:28:42,020
eventuell da in die Arbeitsgruppe von der
Europäischen Kommission kommt oder in die
354
00:28:42,020 --> 00:28:46,570
Expertengruppe und jetzt plötzlich ist
der gesamte Zug wieder am Laufen und ich
355
00:28:46,570 --> 00:28:50,740
hoffe, hier beim Kongress können wir den
noch weiter antreiben. Eben sich davon
356
00:28:50,740 --> 00:28:57,210
nicht demotivieren lassen, sondern einfach
wissen: Das kann passieren. Genau. Wir
357
00:28:57,210 --> 00:28:59,250
haben leider nicht allzu viel Zeit zum
Diskutieren, daher kommt gerne später
358
00:28:59,250 --> 00:29:04,430
noch bei der FSFE-Assembly vorbei, die
glaube ich im 1. Stockwerk ist. Gleich
359
00:29:04,430 --> 00:29:10,290
nachher um 19.30 Uhr gibt es eine Session
zum Radio Lockdown, zur Funkabschottung,
360
00:29:10,290 --> 00:29:13,591
wo wir versuchen, so viel wie möglich
Organisation reinzubringen, die da
361
00:29:13,591 --> 00:29:19,850
politisch an was arbeiten möchten. Das
wird eher so ein Arbeitsmeeting. Morgen
362
00:29:19,850 --> 00:29:25,799
wird es dann so eine Art Follow-Up Meeting
dazu geben: "Community WiFis unite" um
363
00:29:25,799 --> 00:29:30,980
19.00 Uhr und morgen, auch sehr schön,
ein Lightning-Vortrag von einer
364
00:29:30,980 --> 00:29:35,110
wissenschaftlichen Arbeitsgruppe der TU
Darmstadt, von denen ich davor nie gehört
365
00:29:35,110 --> 00:29:40,220
habe. Die halten einen Lightning-Vortrag,
auch über dasselbe Thema, sagen, warum
366
00:29:40,220 --> 00:29:45,110
das aus wissenschaftlicher Sicht eine
schlimme Sache ist. Da lade ich euch
367
00:29:45,110 --> 00:29:47,490
herzlich auch dazu ein, ich werde auf
jeden Fall auch dabei sein!
368
00:29:47,490 --> 00:29:49,040
Danke für die Aufmerksamkeit!
369
00:29:49,040 --> 00:29:56,810
Applaus
370
00:29:58,330 --> 00:30:02,439
Herald: Ja, vielen Dank. Das war jetzt ein
bisschen länger als gedacht.
371
00:30:02,439 --> 00:30:03,859
Max: Sorry!
372
00:30:03,859 --> 00:30:06,770
Engel: Ein Minütchen haben wir aber noch.
Hat noch jemand ’ne Frage? Dann bitte zum
373
00:30:06,770 --> 00:30:10,871
Mikro gehen oder sich irgendwie bemerkbar
machen. Oh, da springt der Signal-Engel!
374
00:30:10,871 --> 00:30:12,660
Der liest ’ne Frage aus dem Internet vor!
375
00:30:12,660 --> 00:30:16,222
Signal-Engel: Test, test, ahh, genau.
Wir haben mehrere Fragen aus dem Internet,
376
00:30:16,222 --> 00:30:20,820
ich fange mal mit der ersten an: Und zwar
fragt da jemand, der sich als Funkamateur
377
00:30:20,820 --> 00:30:25,000
bezeichnet, wie das denn aussieht, weil so
Gesetze zur Funkabschottung ja auch
378
00:30:25,000 --> 00:30:29,190
gedacht sind, um Störungen vom von allen
Menschen genutzten Frequenzspektrum zu
379
00:30:29,190 --> 00:30:32,500
verhindern, was ja in der Nähe von
Flughäfen oder so auch durchaus sinnvoll
380
00:30:32,500 --> 00:30:34,500
sein kann. Was ist da eure Position zu?
381
00:30:34,500 --> 00:30:42,690
Max: Man muss generell dazu sagen, dass in
der Richtlinie für die Funkabschottung
382
00:30:42,690 --> 00:30:46,549
Funkamateure explizit ausgenommen sind,
also die sind von dieser Richtlinie nicht
383
00:30:46,549 --> 00:30:50,960
betroffen, indirekt ist man da natürlich
doch betroffen, weil die Geräte, mit
384
00:30:50,960 --> 00:30:55,320
denen viele Funkamateure experimentieren
wollen, arbeiten wollen, wiederum diese
385
00:30:55,320 --> 00:31:01,100
starke Abschottung, diese Software- und
Hardwareabschottung erleiden müssen. Und
386
00:31:01,100 --> 00:31:04,730
deswegen ist es natürlich für
Funkamateure auch schwerer, an gute
387
00:31:04,730 --> 00:31:09,250
Hardware zu kommen. Unsere Position dazu
ist natürlich, dass es eine sehr negative
388
00:31:09,250 --> 00:31:12,039
Sache ist und dass wir so viele
Ausnahmen von dieser Funkrichtlinie
389
00:31:12,039 --> 00:31:13,779
haben wollen wie möglich.
390
00:31:16,769 --> 00:31:20,789
Engel: Jut, da drüben ist noch
’ne Frage. Sprich schön rein, deine Frage.
391
00:31:20,789 --> 00:31:27,080
Frage: Ich bin der, der morgen den
Lightning-Talk hält zu der Initiative und
392
00:31:27,080 --> 00:31:29,580
ich wollte nur noch hinzufügen, es geht
nicht nur darum, dass wir darüber reden
393
00:31:29,580 --> 00:31:32,760
wollen, warum das blöd ist für
WissenschaftlerInnen, sondern auch, was
394
00:31:32,760 --> 00:31:37,950
wir machen können und wir haben ein
gemeinsames Statement vorbereitet und wir
395
00:31:37,950 --> 00:31:41,230
suchen nach wissenschaftlichen
Arbeitsgruppen, die mit Funkgeräten
396
00:31:41,230 --> 00:31:45,690
jeglicher Art arbeiten und Lust haben,
weiter damit arbeiten zu dürfen und
397
00:31:45,690 --> 00:31:47,940
deswegen, wenn ihr irgendwie im
wissenschaftlichen Umfeld arbeitet und
398
00:31:47,940 --> 00:31:52,710
solche Sachen, dann kommt gern zu uns oder
redet mit mir und dann reden wir da mehr
399
00:31:52,710 --> 00:31:56,169
drüber. Oder kommt zur Chaoswelle
Assembly, da liegen unsere Texte aus.
400
00:31:56,169 --> 00:32:01,860
Engel: OK! Also wenn jemand eine
wissenschaftliche Arbeit macht oder sich
401
00:32:01,860 --> 00:32:05,700
in dem Thema bewegt, dann zu dem jungen
Mann morgen. Jetzt meldet sich noch mal
402
00:32:05,700 --> 00:32:07,520
der Signalengel und das ist dann die
letzte Frage, danke!
403
00:32:07,520 --> 00:32:12,280
Signalengel: Genau, jemand fragt, wie das
rechtlich ist, wie die Verdongleung von
404
00:32:12,280 --> 00:32:15,860
Geräten, insbesondere WLAN-Hardware, mit
dem Eigentumsrecht zusammenhängt.
405
00:32:15,860 --> 00:32:17,700
Ob du das kurz erklären kannst.
406
00:32:17,700 --> 00:32:22,990
Max: Puh. Gute Frage! Mit dem
Eigentumsrecht … weil …
407
00:32:22,990 --> 00:32:28,240
Ich bin, wie gesagt, kein Rechtsexperte,
aber ich glaube, das ist jetzt kein
408
00:32:28,240 --> 00:32:32,471
großes Hindernis, weil, ich mein, die
Geräte werden nicht im Nachhinein
409
00:32:32,471 --> 00:32:35,900
verdonglet, sondern es geht um die
Geräte, die neu in den Handel kommen.
410
00:32:35,900 --> 00:32:39,799
Deshalb würde ich jetzt sagen, wenn ich
mir jetzt so ein Geräte kaufe, von dem
411
00:32:39,799 --> 00:32:45,730
ich weiß, dass es so eine Restriktion
on-board hat, dann ist das rechtlich kein
412
00:32:45,730 --> 00:32:49,660
Problem, weil ich hab’s ja bewusst
gekauft. Diese Sperren kommen nicht im
413
00:32:49,660 --> 00:32:53,360
Nachhinein. Was natürlich die ganze Sache
nicht allzu viel besser macht. Aber ich
414
00:32:53,360 --> 00:32:56,440
glaube eben, wie gesagt, da gibt’s kein
Problem damit. Leider.
415
00:32:57,180 --> 00:33:01,270
Engel: OK, vielen Dank. Noch mal ein
Applaus für Max Mehl!
416
00:33:01,270 --> 00:33:03,650
Max: Danke!
Applaus
417
00:33:04,158 --> 00:33:08,858
Abspannmusik
418
00:33:08,858 --> 00:33:28,020
Untertitel erstellt von c3subtitles.de
im Jahr 2017. Mach mit und hilf uns!