WEBVTT 00:00:00.000 --> 00:00:04.000 Wie von Chris bereits eingeleitet, studiere ich das menschliche Gehirn -- 00:00:04.000 --> 00:00:06.000 die Funktionsweise und Struktur des menschlichen Gehirns. 00:00:06.000 --> 00:00:10.000 Und ich möchte, dass Sie sich kurz darüber klarwerden, was da bedeutet. 00:00:10.000 --> 00:00:14.000 Wir haben hier diese Geleemasse -- 3 Pfund Geleemasse, 00:00:14.000 --> 00:00:17.000 die man in einer Hand halten kann. 00:00:17.000 --> 00:00:21.000 Sie kann die unermessliche Weite des Weltalls betrachten. 00:00:21.000 --> 00:00:23.000 Sie kann über die Bedeutung der Unendlichkeit nachsinnen 00:00:23.000 --> 00:00:28.000 und sich selbst betrachten, wie sie über die Bedeutung der Unendlichkeit nachsinnt. 00:00:28.000 --> 00:00:33.000 Diese besondere rekursive Eigenschaft -- das Selbstbewusstsein -- 00:00:33.000 --> 00:00:37.000 ist meiner Meinung nach der Heilige Gral der Neurowissenschaft, der Neurologie. 00:00:37.000 --> 00:00:39.000 Und irgendwann werden wir hoffentlich verstehen, was dabei vorgeht. NOTE Paragraph 00:00:40.000 --> 00:00:43.000 Gut, wie erforscht man nun dieses mysteriöse Organ? 00:00:43.000 --> 00:00:47.000 Ich meine, wir haben 100 Milliarden Nervenzellen, 00:00:47.000 --> 00:00:50.000 kleine Bündel aus Protoplasma, die miteinander interagieren. 00:00:50.000 --> 00:00:54.000 Und aus diesen geht das gesamte Spektrum an Fähigkeiten hervor, 00:00:54.000 --> 00:00:57.000 das wir die menschliche Natur und das menschliche Bewusstsein nennen. 00:00:57.000 --> 00:00:58.000 Wie geht das? 00:00:58.000 --> 00:01:01.000 Nun, es gibt verschiedene Ansätze, die Funktionen des Gehirns zu untersuchen. 00:01:01.000 --> 00:01:04.000 Der wohl am häufigsten verfolgte Ansatz ist, 00:01:04.000 --> 00:01:09.000 sich Patienten mit dauerhaften Schäden lokal begrenzter Hirnregionen anzusehen, 00:01:09.000 --> 00:01:11.000 bei denen es genetische Veränderungen kleiner Regionen gegeben hat. 00:01:11.000 --> 00:01:15.000 Was dabei passiert ist keine generelle Verringerung 00:01:15.000 --> 00:01:17.000 der geistigen Fähigkeiten, 00:01:17.000 --> 00:01:20.000 also eine Art Abstumpfung der kognitiven Fähigkeit. 00:01:20.000 --> 00:01:23.000 Das Resultat ist ein hochselektiver Verlust einer einzelnen Funktion, 00:01:23.000 --> 00:01:25.000 während die anderen Funktionen erhalten bleiben. 00:01:25.000 --> 00:01:27.000 Das gibt uns eine gewisse Sicherheit zur Annahme, 00:01:27.000 --> 00:01:31.000 dass dieser Teil des Gehirns bei der Vermittlung dieser Funktion beteiligt sein muss. 00:01:31.000 --> 00:01:33.000 So lässt sich dann also eine Funktion auf eine Struktur abbilden, 00:01:33.000 --> 00:01:36.000 um herauszufinden, welche Schaltvorgänge ablaufen, 00:01:36.000 --> 00:01:38.000 um diese Funktion hervorzurufen. 00:01:38.000 --> 00:01:40.000 Das ist genau, was wir zu tun versuchen. NOTE Paragraph 00:01:40.000 --> 00:01:43.000 Lassen Sie mich Ihnen ein paar eindrucksvolle Beispiele geben. 00:01:43.000 --> 00:01:47.000 Ich werde Ihnen drei Beispiele während dieses Vortrags geben -- 6 Minuten pro Beispiel. 00:01:47.000 --> 00:01:51.000 Das erste ist ein sehr außergewöhnliches Syndrom, das Capgras-Syndrom. 00:01:51.000 --> 00:01:53.000 Auf der ersten Folie hier sehen Sie 00:01:53.000 --> 00:01:58.000 den Temporallappen, Frontallappen und Parietallappen -- 00:01:58.000 --> 00:02:00.000 die Lappen, die das Gehirn bilden. 00:02:00.000 --> 00:02:04.000 Verborgen in der Innenfläche des Temporallappens -- 00:02:04.000 --> 00:02:06.000 Sie können es hier leider nicht sehen -- 00:02:06.000 --> 00:02:08.000 ist eine kleine Struktur, die Gyrus fusiformis heißt. 00:02:08.000 --> 00:02:11.000 Sie wird auch als der Gesichtsbereich des Gehirns bezeichnet, 00:02:11.000 --> 00:02:14.000 da man nach ihrer Beschädigung die Gesichter von Personen nicht mehr erkennen kann. 00:02:14.000 --> 00:02:16.000 Man kann sie immer noch anhand ihrer Stimme erkennen 00:02:16.000 --> 00:02:18.000 und sagen: "Ja klar, das ist Joe." 00:02:18.000 --> 00:02:21.000 Aber wenn man sie ansieht, weiß man nicht, um wen es sich handelt. 00:02:21.000 --> 00:02:23.000 Sie können sich nicht einmal mehr selbst im Spiegel erkennen. 00:02:23.000 --> 00:02:26.000 Natürlich wissen Sie, dass Sie das sein müssen, wenn Sie blinzeln und Ihr Gegenüber auch blinzelt 00:02:26.000 --> 00:02:28.000 und Sie wissen, dass Sie vor einem Spiegel stehen, 00:02:28.000 --> 00:02:31.000 aber Sie können sich nicht wirklich als sich selbst erkennen. NOTE Paragraph 00:02:31.000 --> 00:02:35.000 Es ist bekannt, dass dieses Syndrom durch eine Beschädigung des Gyrus fusiformis verursacht wird. 00:02:35.000 --> 00:02:38.000 Aber es gibt da noch ein anderes seltenes Syndrom, so selten sogar, 00:02:38.000 --> 00:02:42.000 dass nur sehr wenige Mediziner und nicht einmal Neurologen davon wissen. 00:02:42.000 --> 00:02:44.000 Es ist das Capgras-Syndrom. 00:02:44.000 --> 00:02:47.000 Es kann so beschrieben werden, dass ein Patient, der ansonsten völlig normal ist, 00:02:47.000 --> 00:02:50.000 nach einer Kopfverletzung aus dem Koma erwacht, 00:02:50.000 --> 00:02:53.000 seine Mutter ansieht 00:02:53.000 --> 00:02:56.000 und sagt: "Diese Person sieht genau wie meine Mutter aus, 00:02:56.000 --> 00:02:58.000 aber sie ist eine Betrügerin -- 00:02:58.000 --> 00:03:00.000 sie ist eine andere Frau, die nur vorgibt, meine Mutter zu sein." 00:03:00.000 --> 00:03:02.000 Wie passiert so etwas? 00:03:02.000 --> 00:03:05.000 Diese Person ist ansonsten bei klarem Verstand und intelligent. 00:03:05.000 --> 00:03:07.000 Aber wenn er seine Mutter sieht, 00:03:07.000 --> 00:03:10.000 greift seine Wahnvorstellung und er sagt, es sei nicht seine Mutter. NOTE Paragraph 00:03:10.000 --> 00:03:12.000 Die häufigste Erklärung dafür, 00:03:12.000 --> 00:03:14.000 die Sie in allen Psychiatrie-Lehrbüchern finden können, 00:03:14.000 --> 00:03:18.000 ist eine Freudsche Auffassung. Sie besagt, dass dieser Kerl -- 00:03:18.000 --> 00:03:20.000 und dasselbe trifft auch auf Frauen zu, 00:03:20.000 --> 00:03:22.000 aber ich werde mich hier auf Männer beschränken. 00:03:22.000 --> 00:03:25.000 Als kleines, junges Baby, 00:03:25.000 --> 00:03:27.000 hat man ein starkes sexuelles Begehren nach seiner Mutter. 00:03:27.000 --> 00:03:29.000 Das ist der so genannte Ödipuskomplex nach Freud. 00:03:29.000 --> 00:03:31.000 Ich sage nicht, dass ich daran glaube, 00:03:31.000 --> 00:03:33.000 aber das ist die übliche Freudsche Ansicht. 00:03:33.000 --> 00:03:36.000 Wenn man dann heranwächst, entwickelt sich der Kortex 00:03:36.000 --> 00:03:40.000 und hemmt diesen verborgenen Sexualtrieb gegenüber der eigenen Mutter. 00:03:40.000 --> 00:03:44.000 Gott sei Dank, sonst wären wir alle jedes Mal sexuell erregt, sobald wir unsere Mutter sehen. 00:03:44.000 --> 00:03:46.000 Wenn Sie nun einen Schlag auf den Kopf bekommen, 00:03:46.000 --> 00:03:48.000 der den Kortex beschädigt 00:03:48.000 --> 00:03:52.000 und Ihren verborgenen Sexualtrieb wieder freisetzt, 00:03:52.000 --> 00:03:55.000 der an die Oberfläche flammt, fühlen Sie sich plötzlich und unerklärlicherweise 00:03:55.000 --> 00:03:58.000 sexuell von Ihrer Mutter erregt. 00:03:58.000 --> 00:04:00.000 Und Sie denken sich: "Mein Gott, wenn das meine Mutter ist, 00:04:00.000 --> 00:04:02.000 wie kann ich dann sexuell erregt sein? 00:04:02.000 --> 00:04:04.000 Sie muss eine andere Frau sein. Sie ist eine Betrügerin." 00:04:04.000 --> 00:04:08.000 Das ist die einzige Erklärung, die für Ihr beschädigtes Hirn Sinn ergibt. NOTE Paragraph 00:04:08.000 --> 00:04:11.000 Für mich hat diese Theorie nie sehr viel Sinn ergeben. 00:04:11.000 --> 00:04:14.000 Sie ist sehr einfallsreich, wie alle Freudschen Theorien. 00:04:14.000 --> 00:04:16.000 (Gelächter) 00:04:16.000 --> 00:04:21.000 Aber es war für mich nie sinnvoll, da ich dieselbe Wahnvorstellung 00:04:21.000 --> 00:04:23.000 an einem Patienten gegenüber seinem Pudel beobachten konnte. 00:04:23.000 --> 00:04:24.000 (Gelächter) 00:04:24.000 --> 00:04:29.000 Er sagt: "Doktor, das ist nicht Fifi. Er sieht genauso aus wie Fifi, 00:04:29.000 --> 00:04:31.000 aber es ist ein anderer Hund." 00:04:31.000 --> 00:04:33.000 Jetzt versuchen Sie einmal, die Freudsche Erklärung hier anzuwenden. 00:04:33.000 --> 00:04:34.000 (Gelächter) 00:04:34.000 --> 00:04:38.000 Sie müssten plötzlich von latenter Sodomie bei allen Menschen sprechen, 00:04:38.000 --> 00:04:41.000 oder so etwas Ähnliches, was natürlich ziemlich absurd wäre. NOTE Paragraph 00:04:41.000 --> 00:04:43.000 Was passiert hier also wirklich? 00:04:43.000 --> 00:04:45.000 Um diese sonderbare Störung zu erklären, 00:04:45.000 --> 00:04:49.000 sehen wir uns die Struktur und die Funktionen der gesunden visuellen Wahrnehmung im Hirn an. 00:04:49.000 --> 00:04:52.000 Normalerweise werden visuelle Signale über die Augäpfel empfangen 00:04:52.000 --> 00:04:54.000 und gehen in die visuellen Bereiche des Hirns. 00:04:54.000 --> 00:04:57.000 Es gibt in der Tat 30 Bereiche an der Hinterseite des Hirns, die sich ausschließlich mit dem Sehen befassen. 00:04:57.000 --> 00:05:00.000 Nach der Verarbeitung geht das Signal zu einer kleinen Struktur, 00:05:00.000 --> 00:05:05.000 dem Gyrus fusiformis, wo Sie Gesichter wahrnehmen. 00:05:05.000 --> 00:05:07.000 Es gibt dort Neuronen, die empfindlich auf Gesichter reagieren. 00:05:07.000 --> 00:05:10.000 Man könnte dies also den Gesichtsbereich des Hirns nennen. 00:05:10.000 --> 00:05:12.000 Ich habe das vorhin bereits angesprochen. 00:05:12.000 --> 00:05:16.000 Wenn dieser Bereich also beschädigt wird, verlieren Sie die Fähigkeit, Gesichter zu erkennen. NOTE Paragraph 00:05:16.000 --> 00:05:19.000 Aber von hier geht das Signal weiter 00:05:19.000 --> 00:05:22.000 in eine Struktur namens Amygdala im limbischen System, 00:05:22.000 --> 00:05:24.000 dem emotionalen Kern des Gehirns. 00:05:24.000 --> 00:05:26.000 Diese Struktur, die Amygdala, 00:05:26.000 --> 00:05:28.000 misst die emotionale Bedeutung, von dem, was Sie ansehen. 00:05:28.000 --> 00:05:32.000 Ist es Beute? Ist es ein Feind? Ist es ein Partner? 00:05:32.000 --> 00:05:34.000 Oder ist es etwas Triviales, wie eine Fluse, 00:05:34.000 --> 00:05:38.000 ein Stück Kreide oder -- ok, das hier vielleicht nicht -- 00:05:38.000 --> 00:05:40.000 oder ein Schuh oder etwas Ähnliches? 00:05:40.000 --> 00:05:42.000 Etwas, das man völlig ignorieren kann. 00:05:42.000 --> 00:05:45.000 Wenn also die Amygdala angeregt wird und es sich um etwas Bedeutendes handelt, 00:05:45.000 --> 00:05:48.000 dann werden die Signale in das autonome Nervensystem weitergeleitet. 00:05:48.000 --> 00:05:50.000 Ihr Herz beginnt schneller zu schlagen. 00:05:50.000 --> 00:05:53.000 Sie beginnen zu schwitzen, um die Wärme abzuleiten, die Sie gleich erzeugen werden -- 00:05:53.000 --> 00:05:55.000 durch Muskelanspannung. 00:05:55.000 --> 00:05:59.000 Zum Glück, denn wir können zwei Elektroden in Ihren Handflächen anbringen 00:05:59.000 --> 00:06:03.000 und die Veränderung des Hautwiderstands durch die Transpiration messen. 00:06:03.000 --> 00:06:05.000 Wenn Sie etwas betrachten, kann ich also feststellen, 00:06:05.000 --> 00:06:09.000 ob Sie aufgeregt sind, oder ob sie erregt sind oder nicht. 00:06:09.000 --> 00:06:11.000 Und darauf komme ich gleich zurück. NOTE Paragraph 00:06:11.000 --> 00:06:15.000 Meine Theorie war also folgende. Wenn sich dieser Kerl ein Objekt ansieht -- 00:06:15.000 --> 00:06:19.000 irgendein Objekt --, dann geht das Signal in die visuellen Areale 00:06:19.000 --> 00:06:22.000 und wird vom Gyrus fusiformis verarbeitet. 00:06:22.000 --> 00:06:25.000 Und Sie erkennen das Objekt als eine Erbsenpflanze, einen Tisch 00:06:25.000 --> 00:06:27.000 oder in diesem Fall als Ihre Mutter. 00:06:27.000 --> 00:06:30.000 Dann geht das Signal zur Amygdala 00:06:30.000 --> 00:06:32.000 und von dort weiter zum autonomen Nervensystem. 00:06:32.000 --> 00:06:37.000 Bei diesem Kerl aber ist die Verbindung von der Amygdala zum limbischen System -- 00:06:37.000 --> 00:06:40.000 dem emotionalen Kern des Hirns -- vielleicht durch einen Unfall unterbrochen worden. 00:06:40.000 --> 00:06:42.000 Da der Gyrus fusiformis noch intakt ist, 00:06:42.000 --> 00:06:45.000 erkennt er also nach wie vor seine Mutter 00:06:45.000 --> 00:06:47.000 und sagt: "Ja, sie sieht aus wie meine Mutter." 00:06:47.000 --> 00:06:50.000 Da aber die Verbindung zum emotionalen Zentrum unterbrochen ist, 00:06:50.000 --> 00:06:54.000 sagt er: "Aber warum spüre ich kein Gefühl von Wärme, wenn das hier meine Mutter sein soll?" 00:06:54.000 --> 00:06:56.000 Beziehungsweise ein Grauen. 00:06:56.000 --> 00:06:57.000 (Gelächter) 00:06:57.000 --> 00:07:03.000 Deshalb sagt er also: "Wie kann ich mir diese emotionale Kälte erklären? 00:07:03.000 --> 00:07:05.000 Das kann nicht meine Mutter sein. 00:07:05.000 --> 00:07:07.000 Das ist eine fremde Frau, die vorgibt, meine Mutter zu sein." NOTE Paragraph 00:07:07.000 --> 00:07:09.000 Wie wir das testen? 00:07:09.000 --> 00:07:11.000 Wir nehmen einen von Ihnen hier und setzen ihn vor einen Bildschirm, 00:07:11.000 --> 00:07:14.000 messen seine elektrodermale Aktivität 00:07:14.000 --> 00:07:16.000 und zeigen ihm Bilder auf dem Monitor. 00:07:16.000 --> 00:07:19.000 Ich kann messen, wie Sie schwitzen, wenn Sie ein Objekt sehen, 00:07:19.000 --> 00:07:22.000 wie einen Tisch oder einen Regenschirm -- dann schwitzen Sie natürlich nicht. 00:07:22.000 --> 00:07:27.000 Wenn ich Ihnen aber ein Bild von einem Löwen, einem Tiger oder einem Pin-up-Mädchen zeige, fangen Sie an zu schwitzen. 00:07:27.000 --> 00:07:30.000 Und ob Sie es glauben oder nicht, wenn ich Ihnen ein Bild Ihrer Mutter zeige -- 00:07:30.000 --> 00:07:32.000 und wir reden hier von normalen Menschen --, beginnen Sie zu schwitzen. 00:07:32.000 --> 00:07:34.000 Sie müssen dafür nicht einmal jüdisch sein. 00:07:34.000 --> 00:07:36.000 (Gelächter) NOTE Paragraph 00:07:36.000 --> 00:07:40.000 Was passiert nun, wenn man diesem Patienten -- 00:07:40.000 --> 00:07:44.000 wenn man diesem Patienten Bilder auf dem Monitor zeigt 00:07:44.000 --> 00:07:46.000 und dabei seine elektrodermale Aktivität misst? 00:07:46.000 --> 00:07:51.000 Tische und Stühle und Flusen -- nichts passiert, genauso wie bei normalen Menschen. 00:07:51.000 --> 00:07:53.000 Wenn ich ihm nun aber ein Bild seiner Mutter zeige, 00:07:53.000 --> 00:07:55.000 bleibt die elektrodermale Aktivität niedrig. 00:07:55.000 --> 00:07:57.000 Es gibt keine emotionale Reaktion auf seine Mutter, 00:07:57.000 --> 00:08:02.000 da die Verbindung von den visuellen Arealen zum emotionalen Zentrum unterbrochen ist. 00:08:02.000 --> 00:08:05.000 Sein Sehvermögen ist normal, da die visuellen Areale normal funktionieren. 00:08:05.000 --> 00:08:08.000 Seine Emotionen sind normal. Er lacht, er weint und so weiter. 00:08:08.000 --> 00:08:11.000 Aber die Verbindung der visuellen Wahrnehmung zur Emotion ist unterbrochen, 00:08:11.000 --> 00:08:14.000 wodurch er der Täuschung unterliegt, seine Mutter wäre eine Betrügerin. 00:08:14.000 --> 00:08:17.000 Das ist ein wundervolles Beispiel für unsere Arbeit. 00:08:17.000 --> 00:08:21.000 Man nimmt ein bizarres, scheinbar unfassbares neural-psychiatrisches Syndrom, 00:08:21.000 --> 00:08:23.000 stellt den üblichen Freudschen Standpunkt in Frage 00:08:23.000 --> 00:08:27.000 und antwortet stattdessen mit einer präzisen Erklärung 00:08:27.000 --> 00:08:29.000 anhand der bekannten neuralen Anatomie des Gehirns. NOTE Paragraph 00:08:29.000 --> 00:08:31.000 Übrigens, wenn dieser Patient nun 00:08:31.000 --> 00:08:36.000 von seiner Mutter aus dem Nebenzimmer angerufen wird, 00:08:36.000 --> 00:08:40.000 dann nimmt er ab und sagt: "Wow, Mama, wie geht es dir? Wo bist du?" 00:08:40.000 --> 00:08:42.000 Über das Telefon gibt es diese Wahnvorstellung nicht. 00:08:42.000 --> 00:08:44.000 Dann besucht sie ihn nach einer Stunde und er wird sagen: "Wer sind Sie? 00:08:44.000 --> 00:08:46.000 Sie sehen aus wie meine Mutter." 00:08:46.000 --> 00:08:48.000 Das liegt daran, dass es eine separate Verbindung 00:08:48.000 --> 00:08:52.000 zwischen dem Hörzentrum im Gehirn und dem emotionalen Zentrum gibt, 00:08:52.000 --> 00:08:54.000 die vom Unfall nicht unterbrochen wurde. 00:08:54.000 --> 00:08:59.000 Das erklärt also, warum er seine Mutter über das Telefon problemlos erkennen kann. 00:08:59.000 --> 00:09:02.000 Wenn er sie aber sieht, hält er sie für eine Betrügerin. NOTE Paragraph 00:09:02.000 --> 00:09:06.000 Wie kommt nun diese komplexe Schaltung im Hirn zustande? 00:09:06.000 --> 00:09:09.000 Ist es von Natur aus so, durch die Gene oder anerzogen? 00:09:09.000 --> 00:09:11.000 Wir versuchen diese Frage zu beantworten, 00:09:11.000 --> 00:09:15.000 indem wir uns ein weiteres sonderbares Syndrom ansehen -- Phantom-Gliedmaßen. 00:09:15.000 --> 00:09:17.000 Und Sie alle wissen, was Phantom-Gliedmaßen sind. 00:09:17.000 --> 00:09:20.000 Nach der Amputation eines Arms oder Beins aufgrund einer Gangrän 00:09:20.000 --> 00:09:22.000 oder wenn Sie ihn/es im Krieg verlieren, z.B. im Irakkrieg 00:09:22.000 --> 00:09:24.000 -- zurzeit ein großes Problem --, 00:09:24.000 --> 00:09:28.000 dann spüren Sie den fehlenden Arm weiterhin. 00:09:28.000 --> 00:09:31.000 Das wird als Phantom-Arm oder Phantom-Bein bezeichnet. 00:09:31.000 --> 00:09:33.000 In der Tat können Sie ein Phantom für nahezu jedes Körperteil bekommen. 00:09:33.000 --> 00:09:36.000 Sogar bei Eingeweiden, ob Sie es glauben oder nicht. 00:09:36.000 --> 00:09:40.000 Ich hatte Patientinnen, denen die Gebärmutter entfernt wurde -- Hysterektomie -- 00:09:40.000 --> 00:09:45.000 und die eine Phantom-Gebärmutter haben, einschließlich Phantom-Menstruationsbeschwerden 00:09:45.000 --> 00:09:47.000 zur entsprechenden Zeit im Monat. 00:09:47.000 --> 00:09:49.000 Und eine Studentin fragte mich sogar kürzlich, 00:09:49.000 --> 00:09:51.000 ob diese Patientinnen auch Phantom-PMS haben können. 00:09:51.000 --> 00:09:52.000 (Gelächter) 00:09:52.000 --> 00:09:56.000 Definitiv eine Frage, die weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen bedarf. NOTE Paragraph 00:09:56.000 --> 00:09:59.000 Die nächste Frage ist nun, 00:09:59.000 --> 00:10:02.000 was wir experimentell über Phantom-Gliedmaßen lernen können. 00:10:02.000 --> 00:10:04.000 Was wir z.B. herausgefunden haben ist, 00:10:04.000 --> 00:10:06.000 dass etwa die Hälfte der Patienten mit Phantom-Gliedmaßen 00:10:06.000 --> 00:10:08.000 angeben, dass sie das Phantom-Körperglied bewegen können. 00:10:08.000 --> 00:10:10.000 Es klopft seinem Bruder auf die Schulter, 00:10:10.000 --> 00:10:12.000 es nimmt das Telefon ab, wenn es klingelt und winkt zum Abschied. 00:10:12.000 --> 00:10:15.000 Wir sprechen hier von überzeugenden, lebhaften Empfindungen. 00:10:15.000 --> 00:10:17.000 Dieser Patient hat keine Wahnvorstellung. 00:10:17.000 --> 00:10:19.000 Er weiß, dass sein Arm nicht da ist. 00:10:19.000 --> 00:10:22.000 Nichtsdestotrotz ist es für ihn ein überzeugendes, sensorisches Erlebnis. 00:10:22.000 --> 00:10:25.000 Bei der anderen Hälfte der Patienten trifft dies hingegen nicht zu. 00:10:25.000 --> 00:10:29.000 Sie sagen: "Herr Doktor, mein Phantom-Körperglied ist gelähmt. 00:10:29.000 --> 00:10:32.000 Es ist fest in einer zusammengepressten Verkrampfung und es schmerzt entsetzlich. 00:10:32.000 --> 00:10:35.000 Wenn ich es nur bewegen könnte. Vielleicht verschwindet dann auch der Schmerz." NOTE Paragraph 00:10:35.000 --> 00:10:38.000 Wie kann aber ein Phantom-Körperglied gelähmt sein? 00:10:38.000 --> 00:10:40.000 Das klingt wie ein Widerspruch in sich. 00:10:40.000 --> 00:10:43.000 Bei Durchsicht der Krankenakten fanden wir aber heraus, 00:10:43.000 --> 00:10:45.000 dass bei Patienten mit einem gelähmten Phantom-Körperglied 00:10:45.000 --> 00:10:49.000 der echte Arm durch eine periphere Nervenverletzung gelähmt wurde. 00:10:49.000 --> 00:10:52.000 Der für den Arm zuständige Nerv wurde abgetrennt. 00:10:52.000 --> 00:10:54.000 Er wurde durchtrennt, z.B. durch einen Motorrad-Unfall. 00:10:54.000 --> 00:10:57.000 Dieser Patient hatte also tatsächlich einen Arm, der schmerzte, 00:10:57.000 --> 00:11:01.000 für Monate oder ein Jahr in einer Armschlinge. Dann, 00:11:01.000 --> 00:11:04.000 in einem fehlgeleiteten Versuch, den Schmerz im Arm zu eliminieren, 00:11:04.000 --> 00:11:06.000 hat der Chirurg den Arm amputiert. 00:11:06.000 --> 00:11:10.000 Und was bleibt ist ein Phantom-Arm mit denselben Schmerzen. 00:11:10.000 --> 00:11:12.000 Das ist ein ernstzunehmendes, klinisches Problem. 00:11:12.000 --> 00:11:14.000 Die Patienten werden depressiv. 00:11:14.000 --> 00:11:16.000 Manche von ihnen werden in den Selbstmord getrieben. NOTE Paragraph 00:11:16.000 --> 00:11:18.000 Wie soll man dieses Syndrom also behandeln? 00:11:18.000 --> 00:11:20.000 Wieso bekommt man überhaupt einen gelähmten Phantom-Arm? 00:11:20.000 --> 00:11:24.000 Bei der Studie der Krankenakten fand ich heraus, dass sie alle einen echten Arm hatten, 00:11:24.000 --> 00:11:27.000 dessen versorgende Nerven durchtrennt worden waren, 00:11:27.000 --> 00:11:30.000 so dass der echte Arm gelähmt war 00:11:30.000 --> 00:11:34.000 und vor der Amputation monatelang in einer Armschlinge getragen wurde. 00:11:34.000 --> 00:11:40.000 Der Schmerz wird dann an das Phantom-Körperglied übertragen. NOTE Paragraph 00:11:40.000 --> 00:11:42.000 Wieso passiert das? 00:11:42.000 --> 00:11:44.000 Solange der Arm intakt, aber gelähmt ist, 00:11:44.000 --> 00:11:47.000 sendet das Hirn Befehle zum Arm und sagt ihm: "Beweg dich!" 00:11:47.000 --> 00:11:49.000 Aber es bekommt visuell die Rückmeldung: "Nein!" 00:11:49.000 --> 00:11:53.000 Beweg dich! Nein! Beweg dich! Nein! Beweg dich! Nein! 00:11:53.000 --> 00:11:56.000 Und das wird im Schaltkreis des Gehirns fest verdrahtet. 00:11:56.000 --> 00:11:59.000 Wir bezeichnen dies als erlernte Lähmung. 00:11:59.000 --> 00:12:03.000 Das Gehirn lernt aufgrund der Hebbschen Lernregel, 00:12:03.000 --> 00:12:06.000 dass der bloße Befehl, den Arm zu bewegen, 00:12:06.000 --> 00:12:08.000 das Gefühl eines gelähmten Arms hervorruft. 00:12:08.000 --> 00:12:10.000 Wenn Sie nun den Arm amputieren, 00:12:10.000 --> 00:12:14.000 wird diese erlernte Lähmung in Ihr Körperbild 00:12:14.000 --> 00:12:17.000 und in Ihr Phantom-Körperglied übertragen. NOTE Paragraph 00:12:17.000 --> 00:12:19.000 Wie hilft man nun diesen Patienten? 00:12:19.000 --> 00:12:21.000 Wie macht man die erlernte Lähmung rückgängig, 00:12:21.000 --> 00:12:25.000 um ihn von der entsetzlichen, zusammengepressten Verkrampfung 00:12:25.000 --> 00:12:27.000 seines Phantom-Arms zu erlösen? 00:12:27.000 --> 00:12:32.000 Nun ja, was würde passieren wenn man weiterhin Befehle zum Phantom-Körperglied senden würde, 00:12:32.000 --> 00:12:36.000 ihm aber eine visuelle Rückmeldung gibt, dass sein Befehl ausgeführt wird? 00:12:36.000 --> 00:12:39.000 Vielleicht kann man dadurch den Phantomschmerz, die Verkrampfung im Phantom-Körperglied lösen. 00:12:39.000 --> 00:12:41.000 Wie man das macht? Nun ja, mit virtueller Realität. 00:12:41.000 --> 00:12:43.000 Aber das kostet mehrere Millionen Dollar. 00:12:43.000 --> 00:12:46.000 Also habe ich einen Weg gefunden, genau das für drei Dollar zu machen. 00:12:46.000 --> 00:12:48.000 Aber sagen Sie das bitte nicht meinen Förderungseinrichtungen. 00:12:48.000 --> 00:12:49.000 (Gelächter) NOTE Paragraph 00:12:49.000 --> 00:12:53.000 Sie benötigen einen so genannten Spiegelkasten. 00:12:53.000 --> 00:12:55.000 Sie nehmen einen Pappkarton mit einem Spiegel in der Mitte, 00:12:55.000 --> 00:12:59.000 in den man das Phantom-Körperflied steckt. Mein erster Patient war Derek. 00:12:59.000 --> 00:13:02.000 Sein Arm war vor zehn Jahren amputiert worden. 00:13:02.000 --> 00:13:05.000 Sein Arm wurde gewaltsam abgerissen. Die Nerven waren also durchtrennt. 00:13:05.000 --> 00:13:09.000 Der Arm war gelähmt, lag für ein Jahr in einer Armschlinge und wurde schließlich amputiert. 00:13:09.000 --> 00:13:11.000 Danach hatte er einen entsetzlich schmerzhaften Phantom-Arm, den er nicht bewegen konnte. 00:13:11.000 --> 00:13:13.000 Es war ein gelähmter Phantom-Arm. NOTE Paragraph 00:13:13.000 --> 00:13:17.000 Er kam also zu mir und ich gab ihm solch einen Spiegel in einem Kasten, 00:13:17.000 --> 00:13:20.000 den ich Spiegelkasten nenne. 00:13:20.000 --> 00:13:23.000 Der Patient legt seinen linken Phantom-Arm, 00:13:23.000 --> 00:13:25.000 der zusammengepresst und verkrampft ist, auf die linke Seite des Spiegels 00:13:25.000 --> 00:13:27.000 und den gesunden Arm auf die rechte Seite. 00:13:27.000 --> 00:13:31.000 Dabei ahmt er dieselbe zusammengepresste Haltung des anderen Arms nach 00:13:31.000 --> 00:13:34.000 und sieht in den Spiegel. Und was nimmt er wahr? 00:13:34.000 --> 00:13:37.000 Er sieht wie sein Phantom-Arm wieder auflebt, 00:13:37.000 --> 00:13:41.000 da er im Spiegel die Reflektion seines gesunden Arms sieht. 00:13:41.000 --> 00:13:43.000 Und es sieht so aus, als wäre sein Phantom-Arm zu neuem Leben erweckt worden. 00:13:43.000 --> 00:13:46.000 "Nun", sagte ich, "wackeln Sie mit Ihrem Phantom-Arm -- 00:13:46.000 --> 00:13:50.000 Ihren gesunden Fingern oder bewegen Sie sie, während Sie in den Spiegel schauen." 00:13:50.000 --> 00:13:54.000 Dadurch bekommt er den visuellen Eindruck, dass sich sein Phantom-Arm bewegt. 00:13:54.000 --> 00:13:56.000 Das ist einleuchtend, aber das Erstaunliche ist, 00:13:56.000 --> 00:13:59.000 dass der Patient tatsächlich sagt: "Oh mein Gott, mein Phantom-Arm bewegt sich wieder 00:13:59.000 --> 00:14:01.000 und der Schmerz, die zusammenpressende Verkrampfung ist gelöst." NOTE Paragraph 00:14:01.000 --> 00:14:04.000 Und denken Sie daran, mein erster Patient, der zu mir kam -- 00:14:04.000 --> 00:14:05.000 (Applaus) 00:14:05.000 --> 00:14:09.000 Danke. (Applaus) 00:14:09.000 --> 00:14:12.000 Mein erster Patient kam hinein, sah in den Spiegel 00:14:12.000 --> 00:14:15.000 und ich sagte zu ihm: "Schauen Sie sich die Spiegelung von Ihrem Phantom-Arm an." 00:14:15.000 --> 00:14:17.000 Und er begann zu kichern und sagte: "Ich kann meinen Phantom-Arm sehen." 00:14:17.000 --> 00:14:19.000 Aber er ist ja nicht dumm. Er weiß, dass er nicht real ist. 00:14:19.000 --> 00:14:21.000 Er weiß, dass es sich um eine Spiegelung handelt. 00:14:21.000 --> 00:14:23.000 Trotzdem hat er ein klares, sensorisches Erlebnis. 00:14:23.000 --> 00:14:26.000 Nun sagte ich: "Bewegen Sie Ihren gesunden und Ihren Phantom-Arm." 00:14:26.000 --> 00:14:28.000 Er sagte: "Ich kann meinen Phantom-Arm nicht bewegen. Das wissen Sie. Es schmerzt." 00:14:28.000 --> 00:14:30.000 Ich sagte: "Dann bewegen Sie Ihren gesunden Arm." 00:14:30.000 --> 00:14:32.000 Und er sagte: "Oh mein Gott, mein Phantom-Arm bewegt sich wieder. Ich kann es nicht glauben! 00:14:32.000 --> 00:14:35.000 Und meine Schmerzen sind verschwunden." 00:14:35.000 --> 00:14:36.000 Dann sagte ich: "Schließen Sie Ihre Augen." 00:14:36.000 --> 00:14:38.000 Er schloss seine Augen. 00:14:38.000 --> 00:14:39.000 "Bewegen Sie Ihren gesunden Arm." 00:14:39.000 --> 00:14:40.000 "Oh, nichts -- er ist wieder verkrampft." 00:14:40.000 --> 00:14:42.000 "OK, öffnen Sie Ihre Augen." 00:14:42.000 --> 00:14:43.000 "Oh mein Gott, oh mein Gott, er bewegt sich wieder." 00:14:43.000 --> 00:14:45.000 Er war wie ein Kind im Süßwarenladen. NOTE Paragraph 00:14:45.000 --> 00:14:50.000 Das bestätigt also meine Theorie von der erlernten Lähmung 00:14:50.000 --> 00:14:52.000 und die entscheidende Rolle der visuellen Wahrnehmung. 00:14:52.000 --> 00:14:54.000 Aber ich werde keinen Nobelpreis dafür erhalten, 00:14:54.000 --> 00:14:56.000 dass jemand seinen Phantom-Arm wieder bewegen kann. 00:14:56.000 --> 00:14:57.000 (Gelächter) 00:14:57.000 --> 00:14:58.000 (Applaus) 00:14:58.000 --> 00:15:01.000 Es ist eine völlig nutzlose Fähigkeit, wenn Sie darüber nachdenken. 00:15:01.000 --> 00:15:02.000 (Gelächter) 00:15:02.000 --> 00:15:06.000 Aber dann wurde mir klar, dass es vielleicht bei anderen Arten von Lähmungen 00:15:06.000 --> 00:15:11.000 aus der Neurologie, wie bei Schlaganfällen oder fokalen Dystonien, 00:15:11.000 --> 00:15:13.000 eine erlernte Komponente geben könnte, 00:15:13.000 --> 00:15:16.000 die man mit einer ähnlichen Vorrichtung bewältigen könnte. NOTE Paragraph 00:15:16.000 --> 00:15:18.000 Also sagte ich: "Schauen Sie, Derek." 00:15:18.000 --> 00:15:21.000 Nun ja, er kann nicht die ganze Zeit mit einem Spiegel herumlaufen, um seinen Schmerz zu lindern. 00:15:21.000 --> 00:15:25.000 Ich sagte ihm: "Derek, nehmen Sie den Kasten mit nach Hause und üben Sie damit für ein oder zwei Wochen." 00:15:25.000 --> 00:15:27.000 Vielleicht können Sie nach einer gewissen Zeit 00:15:27.000 --> 00:15:29.000 auf den Spiegel verzichten, die Lähmung verlernen, 00:15:29.000 --> 00:15:31.000 Ihren gelähmten Arm wieder bewegen 00:15:31.000 --> 00:15:33.000 und sich dann von den Schmerzen befreien." 00:15:33.000 --> 00:15:35.000 Er sagte zu und nahm den Kasten mit nach Hause. 00:15:35.000 --> 00:15:37.000 Ich sagte: "Schauen Sie, er kostet schließlich nur zwei Dollar. Nehmen Sie ihn mit." NOTE Paragraph 00:15:37.000 --> 00:15:40.000 Also nahm er ihn mit nach Hause und nach zwei Wochen rief er mich an 00:15:40.000 --> 00:15:42.000 und sagte: "Sie werden es nicht glauben." 00:15:42.000 --> 00:15:43.000 Ich sagte: "Was?" 00:15:43.000 --> 00:15:45.000 Er sagte: "Er ist weg!" 00:15:45.000 --> 00:15:46.000 Ich fragte: "Was ist weg?" 00:15:46.000 --> 00:15:48.000 Ich dachte, der Spiegelkasten wäre verschwunden. 00:15:48.000 --> 00:15:49.000 (Gelächter) 00:15:49.000 --> 00:15:52.000 Er sagte: "Nein, nein. Mein Phantom-Arm, den ich 10 Jahre lang hatte. 00:15:52.000 --> 00:15:54.000 Er ist verschwunden." 00:15:54.000 --> 00:15:56.000 Und ich sagte -- ich machte mir Sorgen und sagte: "Mein Gott!" 00:15:56.000 --> 00:15:58.000 Ich meine, ich habe das Körperbild dieses Mannes verändert. 00:15:58.000 --> 00:16:01.000 Was ist mit menschlichen Versuchspersonen, der Ethik und alledem? 00:16:01.000 --> 00:16:03.000 Und ich sagte: "Derek, stört Sie das?" 00:16:03.000 --> 00:16:06.000 Er sagte: "Nein, die letzten drei Tage hatte ich keinen Phantom-Arm 00:16:06.000 --> 00:16:09.000 und daher auch keine Phantomschmerzen mehr im Ellenbogen, keine Verkrampfung, 00:16:09.000 --> 00:16:12.000 keinen Phantomschmerz im Unterarm. All meine Schmerzen sind verschwunden. 00:16:12.000 --> 00:16:16.000 Ich habe nur das Problem, dass ich jetzt meine Phantom-Finger von der Schulter baumeln habe, 00:16:16.000 --> 00:16:18.000 und dorthin reicht Ihr Kasten nicht." 00:16:18.000 --> 00:16:19.000 (Gelächter) 00:16:19.000 --> 00:16:22.000 "Können Sie ihn vielleicht umbauen, damit ich ihn an meine Stirn setzen kann 00:16:22.000 --> 00:16:25.000 und wenn ich so mache, meine Phantom-Finger loswerde?" 00:16:25.000 --> 00:16:27.000 Er hielt mich für eine Art Magier. NOTE Paragraph 00:16:27.000 --> 00:16:28.000 Warum ist das passiert? 00:16:28.000 --> 00:16:31.000 Es liegt daran, dass das Hirn mit einem enormen sensorischen Konflikt konfrontiert wird. 00:16:31.000 --> 00:16:34.000 Es erhält visuelle Signale, dass das Phantom-Körperglied wieder da ist. 00:16:34.000 --> 00:16:36.000 Andererseits gibt es keine passende Rückmeldung. 00:16:36.000 --> 00:16:40.000 Die Muskeln melden, dass es keinen Arm gibt 00:16:40.000 --> 00:16:42.000 und Ihr motorischer Steuerbefehl sagt, dass es einen Arm gibt. 00:16:42.000 --> 00:16:45.000 Aufgrund dieses Konflikts sagt das Gehirn: "Zur Hölle damit. 00:16:45.000 --> 00:16:48.000 Es gibt keinen Phantom-Arm, es gibt keinen Arm." 00:16:48.000 --> 00:16:50.000 Es fällt in einen Zustand der Verweigerung -- verneint jedes Signal. 00:16:50.000 --> 00:16:54.000 Und mit dem Phantom-Arm verschwindet auch der Schmerz, 00:16:54.000 --> 00:16:58.000 da es keinen körperlosen Schmerz gibt, der frei durch den Raum schwirrt. 00:16:58.000 --> 00:17:00.000 Das ist das Gute daran. NOTE Paragraph 00:17:00.000 --> 00:17:02.000 Diese Technik ist bereits an dutzenden Patienten erprobt worden -- 00:17:02.000 --> 00:17:04.000 von anderen Gruppen in Helsinki. 00:17:04.000 --> 00:17:07.000 Sie könnte sich also als wertvolle Behandlungsmethode bei Phantomschmerzen erweisen. 00:17:07.000 --> 00:17:09.000 In der Rehabilitation nach Schlaganfällen wurde sie auch bereits erprobt. 00:17:09.000 --> 00:17:12.000 Bei einem Schlaganfall denkt man meistens an beschädigte Fasern, 00:17:12.000 --> 00:17:14.000 wogegen man nichts unternehmen kann. 00:17:14.000 --> 00:17:19.000 Es hat sich aber herausgestellt, dass ein gewisser Teil dieser Lähmung ebenfalls erlernte Lähmung ist. 00:17:19.000 --> 00:17:22.000 Und vielleicht kann man diese Komponente mit Spiegeln bezwingen. 00:17:22.000 --> 00:17:24.000 Diese Techniken haben bereits klinische Tests durchlaufen 00:17:24.000 --> 00:17:26.000 und dabei sehr vielen Patienten geholfen. NOTE Paragraph 00:17:26.000 --> 00:17:30.000 Gut, lassen Sie mich nun zum dritten Teil meines Vortrags kommen, 00:17:30.000 --> 00:17:34.000 in dem es um ein weiteres, sonderbares Phänomen namens Synästhesie geht. 00:17:34.000 --> 00:17:37.000 Synästhesie wurde im 19. Jahrhundert von Francis Galton entdeckt. 00:17:37.000 --> 00:17:39.000 Er war ein Cousin von Charles Darwin. 00:17:39.000 --> 00:17:41.000 Er stellte heraus, dass bestimmte Personen in der Bevölkerung, 00:17:41.000 --> 00:17:45.000 die ansonsten völlig normal sind, folgende Auffälligkeit haben. 00:17:45.000 --> 00:17:48.000 Jedes Mal, wenn sie eine Ziffer sehen, ist sie farbig. 00:17:48.000 --> 00:17:52.000 Fünf ist blau, sieben ist gelb, acht ist grüngelb, 00:17:52.000 --> 00:17:54.000 neun ist indigofarben. 00:17:54.000 --> 00:17:57.000 Bedenken Sie bitte, dass diese Personen ansonsten völlig normal sind. 00:17:57.000 --> 00:18:00.000 Oder Cis. Manchmal rufen Töne Farben hervor. 00:18:00.000 --> 00:18:03.000 Cis ist blau, Fis ist grün, 00:18:03.000 --> 00:18:06.000 ein anderer Ton könnte gelb sein. NOTE Paragraph 00:18:06.000 --> 00:18:08.000 Wie kommt so etwas zustande? 00:18:08.000 --> 00:18:10.000 Man nennt das Synästhesie -- Galton nannte es Synästhesie, 00:18:10.000 --> 00:18:12.000 eine Vermischung der Sinne. 00:18:12.000 --> 00:18:14.000 Bei uns sind alle Sinne voneinander getrennt. 00:18:14.000 --> 00:18:16.000 Diese Personen werfen ihre Sinne durcheinander. 00:18:16.000 --> 00:18:17.000 Wieso passiert das? 00:18:17.000 --> 00:18:19.000 Einer der zwei Aspekte dieses Phänomens ist sehr verblüffend. 00:18:19.000 --> 00:18:21.000 Synästhesie liegt in der Familie. 00:18:21.000 --> 00:18:24.000 Galton sagte, dass es eine erbliche, eine genetische Grundlage gibt. 00:18:24.000 --> 00:18:28.000 Zweitens ist Synästhesie -- und das bringt mich zum Hauptthema 00:18:28.000 --> 00:18:31.000 dieses Vortrags, der Kreativität -- 00:18:31.000 --> 00:18:36.000 Synästhesie ist etwa achtmal häufiger bei Künstlern, Dichtern, Schriftstellern 00:18:36.000 --> 00:18:39.000 und anderen kreativen Leuten als in der Allgemeinbevölkerung. 00:18:39.000 --> 00:18:40.000 Wieso sollte das so sein? 00:18:40.000 --> 00:18:42.000 Ich werde diese Frage beantworten. 00:18:42.000 --> 00:18:44.000 Sie ist noch nie zuvor beantwortet worden. NOTE Paragraph 00:18:44.000 --> 00:18:45.000 Also, was ist Synästhesie? Wodurch wird sie verursacht? 00:18:45.000 --> 00:18:46.000 Gut, es gibt viele Theorien dazu. 00:18:46.000 --> 00:18:48.000 Eine besagt, diese Personen seien einfach verrückt. 00:18:48.000 --> 00:18:51.000 Das ist nicht wirklich wissenschaftlich, also vergessen wir sie. 00:18:51.000 --> 00:18:55.000 Eine andere besagt, es handle sich um LSD-Junkies und Kiffer. 00:18:55.000 --> 00:18:57.000 Da mag etwas Wahres dran sein, 00:18:57.000 --> 00:18:59.000 denn es ist hier in der Bucht von San Francisco geläufiger als in San Diego. 00:18:59.000 --> 00:19:00.000 (Gelächter) 00:19:00.000 --> 00:19:03.000 Gut, die dritte Theorie besagt -- 00:19:03.000 --> 00:19:08.000 nun ja, fragen wir uns einmal was wirklich bei Synästhesie geschieht. NOTE Paragraph 00:19:08.000 --> 00:19:11.000 Wir haben herausgefunden, dass die Areale für Farben und für Ziffern 00:19:11.000 --> 00:19:14.000 unmittelbar nebeneinander im Hirn liegen, im Gyrus fusiformis. 00:19:14.000 --> 00:19:16.000 Es kommt also zu einer versehentlichen Querverbindung 00:19:16.000 --> 00:19:19.000 zwischen Farben und Ziffern innerhalb des Gehirns. 00:19:19.000 --> 00:19:22.000 Jedes Mal wenn Sie also eine Ziffer sehen, sehen Sie eine entsprechende Farbe. 00:19:22.000 --> 00:19:24.000 Und das ist, warum Sie Synästhesie haben. 00:19:24.000 --> 00:19:26.000 Nun überlegen Sie -- wie kommt das zustande? 00:19:26.000 --> 00:19:28.000 Warum sollte es bei manchen Personen diese Querverbindungen geben? 00:19:28.000 --> 00:19:30.000 Erinnern Sie sich, dass ich sagte, es liege in der Familie? 00:19:30.000 --> 00:19:32.000 Das ist der Schlüssel. 00:19:32.000 --> 00:19:34.000 Und zwar gibt es ein anormales Gen, 00:19:34.000 --> 00:19:37.000 eine Mutation im Gen, die diese Querverbindungen verursacht. NOTE Paragraph 00:19:37.000 --> 00:19:39.000 Es hat sich herausgestellt, dass bei uns allen 00:19:39.000 --> 00:19:43.000 bei der Geburt alle Bereiche im Hirn miteinander verknüpft sind. 00:19:43.000 --> 00:19:46.000 Jede Hirnregion ist also mit jeder anderen verbunden 00:19:46.000 --> 00:19:48.000 und mit der Zeit werden diese Querverbindungen reduziert -- 00:19:48.000 --> 00:19:51.000 -- der charakteristische, modulare Aufbau des adulten Gehirns. 00:19:51.000 --> 00:19:53.000 Wenn es also ein Gen gibt, das dafür verantwortlich ist 00:19:53.000 --> 00:19:55.000 und wenn dieses Gen mutiert, 00:19:55.000 --> 00:19:58.000 dann bleibt die Verbindung zwischen benachbarten Hirnregionen erhalten. 00:19:58.000 --> 00:20:01.000 Und wenn es zwischen Zahlen- und Farb-Arealen ist, führt das zur Zahl-Farb-Synästhesie. 00:20:01.000 --> 00:20:04.000 Wenn es zwischen Klang- und Farb-Arealen ist, zur Ton-Farb-Synästhesie. 00:20:04.000 --> 00:20:06.000 So weit, so gut. NOTE Paragraph 00:20:06.000 --> 00:20:08.000 Was passiert nun, wenn dieses Gen überall im Hirn wirkt 00:20:08.000 --> 00:20:09.000 und es überall Querverbindungen gibt? 00:20:09.000 --> 00:20:15.000 Überlegen Sie einmal, was Künstler, Schriftsteller und Dichter gemeinsam haben -- 00:20:15.000 --> 00:20:18.000 die Fähigkeit in Metaphern zu denken, 00:20:18.000 --> 00:20:20.000 Begriffe, die scheinbar ohne Beziehung sind, miteinander zu verbinden, 00:20:20.000 --> 00:20:23.000 wie etwa: "Es ist der Osten und Julia ist die Sonne." 00:20:23.000 --> 00:20:25.000 Nun ja, das heißt nicht, dass Julia die Sonne ist. 00:20:25.000 --> 00:20:27.000 Heißt es, dass sie ein glühender Feierball ist? 00:20:27.000 --> 00:20:30.000 Ich meine, Schizophrene denken das, aber das ist ein anderes Thema. 00:20:30.000 --> 00:20:33.000 Normale Personen würden sagen, sie ist warm wie die Sonne, 00:20:33.000 --> 00:20:35.000 sie strahlt wie die Sonne, sie ist nährend wie die Sonne. 00:20:35.000 --> 00:20:37.000 Sie haben sofort die Bezüge hergestellt. NOTE Paragraph 00:20:37.000 --> 00:20:40.000 Wenn Sie nun davon ausgehen, dass diese Querverbindungen 00:20:40.000 --> 00:20:43.000 und Konzepte in verschiedenen Bereichen des Hirns vorkommen, 00:20:43.000 --> 00:20:46.000 dann führt das zu einer höheren Neigung 00:20:46.000 --> 00:20:49.000 für metaphorisches Denken und Kreativität 00:20:49.000 --> 00:20:51.000 bei Synästhesisten. 00:20:51.000 --> 00:20:54.000 Daher auch die achtmal höhere Verbreitung von Synästhesie 00:20:54.000 --> 00:20:56.000 unter Dichtern, Künstlern und Schriftstellern. 00:20:56.000 --> 00:20:59.000 Das ist eine sehr phrenologische Betrachtung der Synästhesie. 00:20:59.000 --> 00:21:01.000 Ein letztes Beispiel -- habe ich noch eine Minute? 00:21:01.000 --> 00:21:03.000 (Applaus) NOTE Paragraph 00:21:03.000 --> 00:21:08.000 Gut, ich werde Ihnen beweisen, dass Sie alle Synästhesisten sind, es aber nicht wahrhaben wollen. 00:21:08.000 --> 00:21:12.000 Das hier ist das marsianische Alphabet, genau wie unserer Alphabet. 00:21:12.000 --> 00:21:15.000 A ist A, B ist B, C ist C. 00:21:15.000 --> 00:21:18.000 Andere Symbole für andere Laute. 00:21:18.000 --> 00:21:20.000 Hier haben wir also das marsianische Alphabet. 00:21:20.000 --> 00:21:22.000 Eines dieser Symbole ist Kiki, das andere Bouba. 00:21:22.000 --> 00:21:24.000 Welches ist Kiki, welches ist Bouba? 00:21:24.000 --> 00:21:26.000 Wer von Ihnen denkt, das hier ist Kiki und das hier Bouba? Heben Sie bitte die Hand. 00:21:26.000 --> 00:21:28.000 Nun ja, es gibt ein oder zwei Mutanten. 00:21:28.000 --> 00:21:29.000 (Gelächter) 00:21:29.000 --> 00:21:31.000 Wer von Ihnen glaubt, das hier ist Bouba und das hier Kiki? Heben Sie bitte die Hand. 00:21:31.000 --> 00:21:33.000 99 Prozent von Ihnen. NOTE Paragraph 00:21:33.000 --> 00:21:35.000 Niemand von Ihnen ist Marsianer. Wie haben Sie das gemacht? 00:21:35.000 --> 00:21:40.000 Das liegt daran, dass Sie alle Querverbindungen herstellen -- eine synästhetische Abstraktion. 00:21:40.000 --> 00:21:44.000 Das heißt, Sie erkennen, dass der scharfe Tonfall Ki-ki 00:21:44.000 --> 00:21:49.000 in Ihrem auditiven Kortex -- wobei die Haarzellen gereizt werden -- Ki-ki, 00:21:49.000 --> 00:21:52.000 der visuellen Gestalt -- scharfe Kanten -- dieser zackigen Form gleicht. 00:21:52.000 --> 00:21:55.000 Das ist sehr wichtig. Denn was es uns sagt ist, 00:21:55.000 --> 00:21:57.000 dass unser Hirn eine primitive -- 00:21:57.000 --> 00:21:59.000 es kommt einem wie eine dumme Täuschung vor, 00:21:59.000 --> 00:22:03.000 aber die Photonen erzeugen diese Form in Ihrem Auge, 00:22:03.000 --> 00:22:06.000 und die Haarzellen in Ihrem Ohr regen das auditorische Muster an. 00:22:06.000 --> 00:22:11.000 Aber das Hirn ist in der Lage, den gemeinsamen Nenner herauszuziehen. 00:22:11.000 --> 00:22:13.000 Das ist eine primitive Form der Abstraktion 00:22:13.000 --> 00:22:18.000 und mittlerweile wissen wir, dass sie im Gyrus fusiformis des Hirns stattfindet. 00:22:18.000 --> 00:22:19.000 Wenn dieser nämlich beschädigt wird, 00:22:19.000 --> 00:22:23.000 verlieren diese Personen die Fähigkeit, sich auf Bouba-Kiki einzulassen. 00:22:23.000 --> 00:22:25.000 Sie verlieren außerdem das Verständnis für Metaphern. NOTE Paragraph 00:22:25.000 --> 00:22:29.000 Wenn sie so jemanden fragen, was "Es ist nicht alles Gold, was glänzt." 00:22:29.000 --> 00:22:31.000 bedeutet, 00:22:31.000 --> 00:22:33.000 wird der Patient sagen: "Nun, nur weil es metallisch ist und glänzt, heißt das nicht, dass es Gold ist. 00:22:33.000 --> 00:22:36.000 Man müsste seine spezifische Dichte messen." 00:22:36.000 --> 00:22:39.000 Sie haben die metaphorische Bedeutung also überhaupt nicht verstanden. 00:22:39.000 --> 00:22:42.000 Dieser Bereich ist nun etwa achtmal größer bei höheren Primaten -- 00:22:42.000 --> 00:22:45.000 insbesondere bei Menschen -- als bei niederen Primaten. 00:22:45.000 --> 00:22:48.000 Etwas sehr Interessantes passiert hier im Gyrus angularis, 00:22:48.000 --> 00:22:51.000 da er die Verbindung zwischen Hören, Sehen und Fühlen ist. 00:22:51.000 --> 00:22:55.000 Und beim Menschen ist er besonders ausgeprägt -- etwas sehr Interessantes passiert hier. 00:22:55.000 --> 00:22:58.000 Ich glaube, dass er die Grundlage vieler den Menschen vorbehaltenen Fähigkeiten ist, 00:22:58.000 --> 00:23:01.000 wie Abstraktion, metaphorisches Denken und Kreativität. 00:23:01.000 --> 00:23:04.000 All diese Fragen, die sich Philosophen über Jahrtausende gestellt haben, 00:23:04.000 --> 00:23:08.000 können wir Wissenschaftler durch Hirntomografie 00:23:08.000 --> 00:23:10.000 sowie durch die Analyse von Patienten und die richtigen Fragen zu erforschen beginnen. 00:23:10.000 --> 00:23:12.000 Vielen Dank. 00:23:12.000 --> 00:23:13.000 (Applaus) 00:23:13.000 --> 00:23:14.000 Das tut mir leid. 00:23:14.000 --> 00:23:15.000 (Gelächter)