WEBVTT 00:00:00.000 --> 00:00:00.670 00:00:00.670 --> 00:00:04.350 Welche Seite steht senkrecht auf der Seite BC? 00:00:04.350 --> 00:00:07.720 BC ist die Strecke hier oben 00:00:07.720 --> 00:00:10.350 und eine andere Strecke soll dazu senkrecht sein. 00:00:10.350 --> 00:00:12.640 Senkrecht meint, dass die Strecken sich 00:00:12.640 --> 00:00:16.540 in einem rechten Winkel schneiden müssen. 00:00:16.540 --> 00:00:21.640 Und wir sehen, dass BC sich mit AB in einem 90-Grad-Winkel schneidet. 00:00:21.640 --> 00:00:24.100 Dieses Symbol hier stellt einen 90-Grad-Winkel 00:00:24.100 --> 00:00:25.740 oder einen rechten Winkel dar. 00:00:25.740 --> 00:00:28.670 Wir müssen also die Seite AB oder BA finden. 00:00:28.670 --> 00:00:29.860 Und das ist diese hier. 00:00:29.860 --> 00:00:34.650 Die Seite AB ist senkrecht zu BC. 00:00:34.650 --> 00:00:37.530 Lass uns mehr solcher Aufgaben machen. 00:00:37.530 --> 00:00:41.259 Lege die Dreiecke in die richtigen Kategorien. 00:00:41.259 --> 00:00:42.570 Also diese hier drüben. 00:00:42.570 --> 00:00:43.338 Lass mal sehen ... 00:00:43.338 --> 00:00:44.575 Welcher Kategorien haben wir hier. 00:00:44.575 --> 00:00:47.410 Rechtwinklig - das heisst, sie haben einen 90-Grad-Winkel. 00:00:47.410 --> 00:00:50.590 Stumpfe Dreiecke - also welche mit einem Winkel, 00:00:50.590 --> 00:00:52.920 der grösser als 90 Grad ist. 00:00:52.920 --> 00:00:55.810 Spitze Dreiecke - das heisst alle 3 Winkel 00:00:55.810 --> 00:00:58.580 sind kleiner als 90 Grad. 00:00:58.580 --> 00:01:00.029 Also, das hier hat einen 90-Grad-Winkel. 00:01:00.029 --> 00:01:01.570 Es hat den rechten Winkel hier drüben. 00:01:01.570 --> 00:01:04.349 Also ist das ein rechtwinkliges Dreieck. 00:01:04.349 --> 00:01:07.040 Bei diesem hier drüben sind alle Winkel 00:01:07.040 --> 00:01:10.960 kleiner als 90 Grad, das kann man sehen. 00:01:10.960 --> 00:01:13.030 Das ist also ein spitzes - 00:01:13.030 --> 00:01:14.280 ein spitzwinkliges Dreieck. 00:01:14.280 --> 00:01:17.080 Ich packe das hier zu den spitzen Dreiecken. 00:01:17.080 --> 00:01:19.470 Dann, dieses hier, dieser Winkel hier oben 00:01:19.470 --> 00:01:22.630 das ist - und wir nehmen an, dass sie 00:01:22.630 --> 00:01:26.564 massstabsgetreu gezeichnet sind - das ist mehr als ein 90-Grad-Winkel. 00:01:26.564 --> 00:01:28.230 Das ist ein stumpfer Winkel hier. 00:01:28.230 --> 00:01:30.290 Er hat mehr als 90 Grad. 00:01:30.290 --> 00:01:34.090 Also ist das ein stumpfes Dreieck. 00:01:34.090 --> 00:01:38.030 Bei diesem hier erscheinen alle Winkel spitz. 00:01:38.030 --> 00:01:40.280 Keiner der Winkel ist ein rechter Winkel. 00:01:40.280 --> 00:01:46.274 Also würde ich das zu den spitzen Dreiecken legen. 00:01:46.274 --> 00:01:47.940 Dieses hat ganz klar einen rechten Winkel. 00:01:47.940 --> 00:01:49.680 Es ist auch so bezeichnet. 00:01:49.680 --> 00:01:51.600 Also werfen wir das hier herüber. 00:01:51.600 --> 00:01:53.580 Und nun noch dieses, der Winkel hier 00:01:53.580 --> 00:01:54.740 ist deutlich grösser. 00:01:54.740 --> 00:01:56.660 Er hat ein grösseres Mass als ein rechter Winkel. 00:01:56.660 --> 00:01:59.170 Dieser Winkel hier ist mehr als 90 Grad. 00:01:59.170 --> 00:02:02.060 Das ist ein stumpfer Winkel. 00:02:02.060 --> 00:02:07.770 Also legen wir es zu den stumpfen Dreiecken. 00:02:07.770 --> 00:02:10.810 So haben wir nun jeweils 2 zugeordnet. 00:02:10.810 --> 00:02:12.700 Lass uns die Antwort prüfen. 00:02:12.700 --> 00:02:14.349 Wir haben es richtig gemacht.