WEBVTT 00:00:00.813 --> 00:00:04.716 Ein Bauer baut 531 Tomaten an 00:00:04.716 --> 00:00:08.600 und kann davon in drei Tagen 00:00:08.600 --> 00:00:10.352 176 Stück verkaufen 00:00:15.753 --> 00:00:20.467 also nachdem sich sein Vorrat an Tomaten um 176 verringert hat, 00:00:20.467 --> 00:00:23.385 wie viele Tomaten hat er noch übrig 00:00:23.385 --> 00:00:25.194 am Ende der Drei Tage 00:00:25.194 --> 00:00:30.419 also er beginnt mit 531 Tomaten 00:00:30.419 --> 00:00:32.578 5 Hundert, lasst mich mir ein bisschen mehr Platz zum arbeiten geben 00:00:32.578 --> 00:00:36.341 er startet mit 531 Tomaten 00:00:36.341 --> 00:00:38.973 und er kann davon 176 verkaufen 00:00:38.973 --> 00:00:41.215 also subtrahiert er 00:00:41.215 --> 00:00:43.508 die 176 die er verkauft 00:00:43.508 --> 00:00:44.856 wenn wir herausfinden wollen 00:00:44.856 --> 00:00:46.370 wieviele er noch übrig hat 00:00:47.685 --> 00:00:49.000 also subtrahieren wir 176 00:00:49.000 --> 00:00:50.458 so viele verkauft er in 3 Tagen 00:00:50.458 --> 00:00:51.801 sie fragen uns: 00:00:51.801 --> 00:00:53.867 wie viele hat er noch übrig nach den 3 Tagen 00:00:53.867 --> 00:00:56.169 wir müssen nur diese 176 subtrahieren 00:00:56.169 --> 00:00:57.887 von der Menge die er angebaut hat 00:00:57.887 --> 00:01:00.906 also ist das ein schlichtes Subtraktions Problem 00:01:00.906 --> 00:01:02.717 also schauen wir ob wir das können 00:01:02.717 --> 00:01:05.550 also wenn wir gleich zu den Einern gehen 00:01:05.550 --> 00:01:06.711 hier drüben 00:01:06.711 --> 00:01:08.333 und lasst mich das parallel machen 00:01:08.333 --> 00:01:10.193 weil ich glaube das wäre interessant 00:01:10.193 --> 00:01:11.415 ich werd's traditionell machen 00:01:11.415 --> 00:01:13.295 hier auf der linken seite 00:01:13.295 --> 00:01:14.548 und dann werd' ich euch zeigen 00:01:14.548 --> 00:01:16.133 was hier auf der rechten Seite passiert 00:01:16.133 --> 00:01:18.154 also 531 ist das Selbe 00:01:18.154 --> 00:01:21.247 wie 500 + 30 + 1 00:01:21.247 --> 00:01:24.000 und wenn du 176 abziehst 00:01:24.000 --> 00:01:25.440 dann ist das das gleiche als würdest du 00:01:25.440 --> 00:01:29.625 100 und 70 und 6 abziehen 00:01:29.625 --> 00:01:31.264 und ich hab' es so geschrieben 00:01:31.264 --> 00:01:34.250 weil die 5 in 531 ist das gleiche wie 500 00:01:34.250 --> 00:01:37.361 die 3 in 531 ist an der Zehner Stelle 00:01:37.361 --> 00:01:39.062 also repräsentiert sie eigentlich 30 00:01:39.062 --> 00:01:42.200 und die 1 in 531 ist an der Einer Stelle 00:01:42.200 --> 00:01:43.800 also repräsentiert es 1 00:01:43.831 --> 00:01:44.744 und jetzt 00:01:44.744 --> 00:01:45.863 ist es ein wenig klarer 00:01:45.863 --> 00:01:47.008 was wir hier machen 00:01:47.008 --> 00:01:48.348 wenn wir etwas ausborgen oder regruppieren 00:01:48.348 --> 00:01:51.236 in diesem Problem hier drüben 00:01:51.236 --> 00:01:53.413 also lasst uns mit den Einern anfangen 00:01:53.444 --> 00:01:56.578 1 ist weniger als 6 00:01:56.578 --> 00:01:59.838 wäre schön wenn wir etwas regruppieren könnten 00:01:59.838 --> 00:02:01.125 von den restlichen Plätzen 00:02:01.125 --> 00:02:03.228 damit wir gleich zu den Zehnern gehen können 00:02:03.228 --> 00:02:05.375 von den Zehnern können wir etwas borgen 00:02:05.375 --> 00:02:06.805 oder 10 davon regruppieren 00:02:06.805 --> 00:02:07.687 also wenn wir 10 hier nehmen 00:02:07.687 --> 00:02:09.219 wird daraus 20 00:02:09.219 --> 00:02:11.882 und wir nehmen diese 10 und addieren es zur 1 00:02:11.944 --> 00:02:14.667 also wird daraus 11 00:02:14.667 --> 00:02:16.278 wir addieren einfach 10 00:02:16.302 --> 00:02:19.343 wir haben 10 von den Zehnern genommen 00:02:19.343 --> 00:02:20.550 zu den Einern 00:02:20.550 --> 00:02:22.036 wenn du es hier drüben anschaust 00:02:22.036 --> 00:02:25.134 könnte man sagen: Schau! Wir nehmen 10 von den 30 00:02:25.134 --> 00:02:26.538 das wird eine 20 00:02:26.538 --> 00:02:29.420 und die 1 wird 11 00:02:29.420 --> 00:02:31.417 als ich noch in der Schule war 00:02:31.417 --> 00:02:32.485 hat man gesagt man borgt sich 1 00:02:32.485 --> 00:02:33.739 von der 3 00:02:33.739 --> 00:02:36.000 und du steckst es einfach da drüben dazu 00:02:36.000 --> 00:02:37.176 aber was wir wirklich machen 00:02:37.176 --> 00:02:38.755 ist, wir nehmen eine 10 von der 30 00:02:38.755 --> 00:02:40.638 und machen es zu 00:02:40.638 --> 00:02:43.359 und du bekommst eine- du addierrst die 10 zu der 1 00:02:43.359 --> 00:02:44.075 und bekommst 11 00:02:44.075 --> 00:02:46.046 aber egal wie du es machst du bekommst 11 00:02:46.046 --> 00:02:47.021 an der Stelle der Einer 00:02:47.021 --> 00:02:48.414 und jetzt können wir subtrahieren 00:02:48.414 --> 00:02:52.920 11-6 ist 5 00:02:52.920 --> 00:02:54.867 jetzt gehen wir hinüber zu den Zehnern 00:02:54.867 --> 00:02:56.959 bei den Zehnern 00:02:56.959 --> 00:02:59.235 haben wir jetzt 2-7 00:02:59.235 --> 00:03:03.680 was wirklich für 20-7 steht 00:03:03.680 --> 00:03:06.728 naja wir - die 70 ist größer als die 20 00:03:06.728 --> 00:03:08.333 also wir wollen mehr addieren 00:03:08.333 --> 00:03:09.127 zu den Zehnern 00:03:09.127 --> 00:03:10.933 also können wir zu den Hundertern gehen um 00:03:10.933 --> 00:03:12.871 um mehr Werte zu finden zum neu gruppieren 00:03:12.871 --> 00:03:14.809 also schaun wir mal ob wir das hinkriegen 00:03:14.809 --> 00:03:16.052 wir haben 500 hier 00:03:16.052 --> 00:03:18.637 also schauen wir was passiert wenn wir 100 nehmen 00:03:18.637 --> 00:03:20.458 also haben wir noch 400 hier 00:03:20.458 --> 00:03:22.733 und wir nehmen diese 100 und geben es zu 00:03:22.733 --> 00:03:24.359 den Zehnern 00:03:24.359 --> 00:03:29.121 also statt 20 haben wir jetzt 120 00:03:29.182 --> 00:03:31.067 wenn du es dir in diesem Problem anschaust 00:03:31.067 --> 00:03:32.805 nachdem wir immer noch Plätze verwenden 00:03:32.805 --> 00:03:36.805 werden wir 100 von den 500 nehmen 00:03:36.805 --> 00:03:37.873 und haben 400 00:03:37.873 --> 00:03:40.289 und dann werden wir die 100 nehmen 00:03:40.289 --> 00:03:42.000 die wir genommen haben zu den Zehnern mitnehmen 00:03:42.000 --> 00:03:43.267 naja 100 sind 10 Zehner 00:03:43.267 --> 00:03:45.333 also addieren wir 10 dazu 00:03:45.333 --> 00:03:47.067 und das wird zur 12 00:03:47.067 --> 00:03:48.693 also nochmal 00:03:48.693 --> 00:03:51.400 die mechanischere art darüber nachzudenken 00:03:51.400 --> 00:03:53.324 ist das - oh - du nimmst eine 1 weg 00:03:53.324 --> 00:03:56.733 von der 4 und du stellst sie vor die 2 hier 00:03:56.733 --> 00:04:01.729 aber in Wirklichkeit, nehmen wir eine 100 von der 500, machen es zu 400 00:04:01.729 --> 00:04:04.344 und addieren diese 100 zu den 20 hier 00:04:04.344 --> 00:04:06.248 und machen daraus 120 00:04:06.248 --> 00:04:07.873 aber deine Schreibweise hier ist eine 12 00:04:07.873 --> 00:04:09.034 weil es sind 12 Zehner 00:04:09.034 --> 00:04:10.567 du bist bei den Zehnern 00:04:10.567 --> 00:04:11.635 also lasst mich das hinschreiben 00:04:11.635 --> 00:04:12.563 das sind die Einer 00:04:12.563 --> 00:04:14.375 das sind die Zehner 00:04:14.375 --> 00:04:19.462 und sind die Hunderter 00:04:19.462 --> 00:04:23.941 also nun da unsere - jetzt da unsere Nummer oben bei den Zehnern 00:04:23.941 --> 00:04:25.952 größer ist als die Nummer unten 00:04:25.952 --> 00:04:27.039 können wir subtrahieren 00:04:27.039 --> 00:04:31.047 also bekommen wir 120-70, das ist 50 00:04:31.047 --> 00:04:33.503 oder 12 minus 7 ist 5 00:04:33.508 --> 00:04:35.180 5 ist bei den Zehnern 00:04:35.180 --> 00:04:36.944 also ist es eigentlich 50 00:04:36.944 --> 00:04:38.867 lasst mich das in der selben Farbe einkreisen 00:04:38.867 --> 00:04:40.856 damit ihr erkennt, 00:04:40.856 --> 00:04:43.205 dass diese 5 die 50 repräsentiert 00:04:43.205 --> 00:04:47.151 dann sind wir endlich bei den Hundertern 00:04:47.161 --> 00:04:50.400 also 400-100 ist 300 00:04:50.446 --> 00:04:52.270 4-1 ist 3 00:04:52.270 --> 00:04:54.000 aber diese 3 steht für 300 00:04:54.000 --> 00:04:55.133 diese 5 steht für 50 00:04:55.133 --> 00:04:57.099 diese 5 steht für 5 00:04:57.099 --> 00:04:58.260 also sind wir fertig 00:04:58.260 --> 00:04:59.839 wir bekommen 355 00:04:59.839 --> 00:05:03.133 der Bauer hat noch 355 Tomaten übrig 00:05:03.133 --> 00:05:04.576 am Ende der 3 Tage 00:05:04.576 --> 00:05:08.671 oder 300+50+5 Tomaten