1 00:00:00,542 --> 00:00:01,825 In den letzten Videos haben 2 00:00:01,825 --> 00:00:04,457 wir eine Grenzprodukt-Erlöskurve für unsere kleine 3 00:00:04,457 --> 00:00:06,677 konkurrenzfähige Waschanlage konstruiert 4 00:00:06,677 --> 00:00:08,921 und wir haben herausgefunden, dass es sich 5 00:00:08,921 --> 00:00:11,648 dabei nur um die Nachfragekurve 6 00:00:11,648 --> 00:00:14,647 nach Arbeitskräften dieser Firma handelt. 7 00:00:14,966 --> 00:00:17,074 Ich habe im ersten Video darüber gesprochen, 8 00:00:17,074 --> 00:00:18,977 dass, wenn man die Nachfragekurve für 9 00:00:18,977 --> 00:00:19,876 einen bestimmten Markt, hier betrifft das 10 00:00:19,876 --> 00:00:22,526 den Markt für Arbeit einer bestimmten Art, vielleicht 11 00:00:22,526 --> 00:00:23,839 die Art von Arbeitskräften, die in einer 12 00:00:23,839 --> 00:00:25,062 Waschanlage arbeiten würden, dann könnte 13 00:00:25,062 --> 00:00:26,453 man, wenn man sie von einer Firma und 14 00:00:26,453 --> 00:00:28,007 allen anderen Firmen auf dem Markt für diese Art 15 00:00:28,007 --> 00:00:28,999 von Arbeitskräften kennen, 16 00:00:28,999 --> 00:00:30,421 deren Nachfragekurve addieren, um die 17 00:00:30,421 --> 00:00:32,360 gesamte Marktnachfrage 18 00:00:32,360 --> 00:00:33,799 nach dieser Art von Arbeitskräften 19 00:00:33,799 --> 00:00:35,642 für diese Ware oder Dienstleistung zu erhalten. 20 00:00:35,642 --> 00:00:37,342 In diesem Video möchte ich, dass ihr versteht, 21 00:00:37,342 --> 00:00:39,715 was es bedeutet, Nachfragekurven zu addieren. 22 00:00:39,715 --> 00:00:41,045 Auf einer Ebene ist es einfach, aber 23 00:00:41,045 --> 00:00:43,998 auf einer anderen Ebene ist es wenig nachvollziehbar, 24 00:00:43,998 --> 00:00:47,271 weil die Achsen in den Wirtschaftswissenschaften 25 00:00:47,271 --> 00:00:48,600 so definiert sind, dass 26 00:00:48,600 --> 00:00:50,908 die Preisachse die vertikale Achse ist. 27 00:00:50,908 --> 00:00:53,001 Zeichnen wir die Nachfragekurve für 2 Firmen. 28 00:00:53,001 --> 00:00:54,024 Ich werde eine vereinfachte Version machen. 29 00:00:54,024 --> 00:00:55,600 Ich werde diese hier nicht verwenden. 30 00:00:55,600 --> 00:00:57,692 Ich werde 2 vereinfachte Nachfragekurven erstellen. 31 00:00:57,692 --> 00:00:58,518 Das gilt nicht nur für Arbeitsmärkte. 32 00:00:59,345 --> 00:01:00,003 Das gilt für jede Nachfragekurve. 33 00:01:01,043 --> 00:01:02,043 Wenn ich 2 Nachfragekurven hinzufügen möchte, 34 00:01:03,083 --> 00:01:05,799 ist dies die Nachfrage einer Entität, 35 00:01:05,799 --> 00:01:08,040 also die einer Firma. 36 00:01:08,040 --> 00:01:11,988 Das ist der Preis und das die Menge. 37 00:01:11,988 --> 00:01:13,717 Das ist die Menge. 38 00:01:13,717 --> 00:01:16,710 Sagen wir, bei einem Preis von 10 39 00:01:16,710 --> 00:01:18,040 verlangen wir nichts, 40 00:01:18,040 --> 00:01:19,713 wenn das der Stundenlohn ist 41 00:01:19,713 --> 00:01:21,043 und wenn der Preis 0 wäre, 42 00:01:21,043 --> 00:01:24,049 würden sie im Grunde genommen 43 00:01:24,049 --> 00:01:26,060 bis zu 10 Leute verlangen. 44 00:01:26,060 --> 00:01:28,685 Und so haben wir eine Situation. 45 00:01:28,947 --> 00:01:31,960 Wir haben eine Nachfragekurve, die in etwa so aussehen würde, 46 00:01:31,960 --> 00:01:35,048 eine Nachfragekurve, die in etwa so aussehen würde, 47 00:01:35,048 --> 00:01:35,978 ein Punkt, eine Nachfragekurve, 48 00:01:35,978 --> 00:01:37,990 die in etwa so aussehen würde. 49 00:01:37,990 --> 00:01:40,004 Ich werde einen weiteren Punkt auf der Kurve machen. 50 00:01:40,004 --> 00:01:44,042 Bei einem Preis von 5 pro Menge, oder 5€ pro Stunde 51 00:01:44,042 --> 00:01:45,395 würde diese Firma, 52 00:01:45,395 --> 00:01:47,087 wenn wir es in Form von Arbeit betrachten, 53 00:01:47,087 --> 00:01:49,060 bei einem Preis von 5€ pro Stunde Arbeit, 54 00:01:49,060 --> 00:01:53,607 würde diese Firma 5 Leute pro Stunde nachfragen. 55 00:01:53,669 --> 00:01:54,337 Offensichtlich ist das, was ich hier tue, 56 00:01:54,337 --> 00:01:56,360 allgemein für jede Nachfragekurve, aber 57 00:01:56,360 --> 00:01:58,060 wir werden vom Thema Arbeit ausgehen. 58 00:01:58,060 --> 00:01:59,082 Das ist Firma 1. 59 00:01:59,082 --> 00:02:01,044 Das ist ihre Nachfragekurve. 60 00:02:01,044 --> 00:02:02,036 Firma 1. 61 00:02:02,036 --> 00:02:03,361 Wenn wir von der Nachfrage nach Orangen 62 00:02:03,361 --> 00:02:04,414 sprechen, dann wäre das keine Firma. 63 00:02:04,414 --> 00:02:06,910 Dies wäre ein Konsument oder vielleicht 64 00:02:06,910 --> 00:02:08,010 ein Großhändler. 65 00:02:08,010 --> 00:02:10,739 Das ist die Nachfrage von Firma 1 nach Arbeit. 66 00:02:10,739 --> 00:02:13,001 Die Nachfrage von Firma 2 könnte so aussehen. 67 00:02:13,001 --> 00:02:15,007 Ich werde versuchen sie anzugleichen. 68 00:02:15,007 --> 00:02:18,052 Die Nachfrage von Firma 2 sieht ungefähr so aus. 69 00:02:18,052 --> 00:02:19,951 Die Achsen werden gleich beschriftet sein. 70 00:02:19,966 --> 00:02:20,958 Das ist die Menge. 71 00:02:20,958 --> 00:02:22,694 Das hier drüben der Preis. 72 00:02:22,709 --> 00:02:23,923 Das ist 5. 73 00:02:23,923 --> 00:02:25,578 Das ist 10. 74 00:02:25,578 --> 00:02:28,010 Und das ist 15. 75 00:02:28,010 --> 00:02:31,705 Sagen wir, das hier ist die 5, 76 00:02:31,705 --> 00:02:34,021 und sagen wir, das hier drüben ist 6. 77 00:02:34,021 --> 00:02:36,387 Ihre Nachfragekurve sieht so aus. 78 00:02:36,387 --> 00:02:38,082 Sie sieht so aus. 79 00:02:38,082 --> 00:02:41,036 Lasst mich das etwas ordentlicher machen. 80 00:02:41,036 --> 00:02:42,059 Das sieht weniger ordentlich aus. 81 00:02:42,059 --> 00:02:44,041 Es sieht ungefähr so aus. 82 00:02:44,041 --> 00:02:46,040 Ich könnte noch ein paar Punkte einfügen. 83 00:02:46,040 --> 00:02:48,004 Bei einem Preis von 10 84 00:02:48,004 --> 00:02:51,266 wird die Firma 2 Stück verlangen. 85 00:02:51,266 --> 00:02:52,073 Wenn wir an Arbeitskräfte denken, 86 00:02:52,073 --> 00:02:53,111 10€ pro Stunde, 87 00:02:53,111 --> 00:02:55,091 werden sie 2 Leute pro Stunde bekommen. 88 00:02:55,091 --> 00:02:56,975 Bei einem Preis von 5 89 00:02:56,975 --> 00:03:00,001 werden sie 4 verlangen. 90 00:03:00,001 --> 00:03:02,057 Sie werden 4 Stück verlangen. 91 00:03:02,057 --> 00:03:03,033 Das ist alles. 92 00:03:03,033 --> 00:03:04,270 Wir haben uns ein paar Punkte auf 93 00:03:04,270 --> 00:03:05,308 dieser Nachfragekurve angesehen. 94 00:03:05,308 --> 00:03:07,307 Jetzt sind wir bereit, sie zu addieren. 95 00:03:07,307 --> 00:03:09,734 Das ist Firma 2 96 00:03:09,734 --> 00:03:11,539 Die Nachfrage von Firma 2 nach Arbeit. 97 00:03:11,539 --> 00:03:13,583 Fügen wir diese beiden Kurven zusammen. 98 00:03:13,583 --> 00:03:15,036 Als ich sagte, dass es nicht intuitiv 99 00:03:15,036 --> 00:03:15,950 ist, sahen wir uns folgendes an ... 100 00:03:15,950 --> 00:03:16,997 Für einen gegebenen Preis, 101 00:03:16,997 --> 00:03:20,682 wie viel Gesamtmenge an Arbeit wird nachgefragt? 102 00:03:20,682 --> 00:03:22,565 Wir werden sie horizontal addieren und 103 00:03:22,565 --> 00:03:23,587 und wir werden in einer Sekunde sehen, 104 00:03:23,587 --> 00:03:25,056 wovon ich spreche. 105 00:03:25,056 --> 00:03:26,944 Wenn ich sie addiere, 106 00:03:26,944 --> 00:03:28,074 addiere ich sie zusammen, 107 00:03:28,074 --> 00:03:31,080 dann werde ich die gleichen Achsen haben. 108 00:03:31,989 --> 00:03:33,995 Sagen wir das ist 5. 109 00:03:33,995 --> 00:03:36,601 Das ist 10. 110 00:03:36,601 --> 00:03:37,885 Lasst mich noch ein bisschen weiter 111 00:03:37,885 --> 00:03:40,999 entlang dieser Achse gehen, auf diese 2. Achse. 112 00:03:40,999 --> 00:03:42,704 Die 2. Achse werde ich 113 00:03:42,704 --> 00:03:44,320 so gerade wie möglich machen. 114 00:03:44,320 --> 00:03:49,913 Sagen wir, das ist 5, 10, 15, 115 00:03:49,913 --> 00:03:50,904 5, 10, 15, 116 00:03:50,904 --> 00:03:54,357 und das ist 5, 10, 15. 117 00:03:54,357 --> 00:03:56,486 Ich bemühe mich, um es horizontal auszurichten, 118 00:03:56,486 --> 00:03:58,052 dass diese 15 diese 15 ist, 119 00:03:58,052 --> 00:04:00,972 dass diese 10 mit dieser 10 ist, 120 00:04:00,972 --> 00:04:01,548 mit dieser 10, 121 00:04:01,548 --> 00:04:05,031 und diese 5 ist mit dieser 5 und mit dieser 5. 122 00:04:05,031 --> 00:04:07,078 Bei einem Preis von 15 auf dem Markt, 123 00:04:07,078 --> 00:04:09,091 was ist die gesamte nachgefragte Menge? 124 00:04:09,091 --> 00:04:10,402 Sie wird immer noch 0 sein, 125 00:04:10,402 --> 00:04:14,025 weil auch diese Firma immer noch 0 verlangt. 126 00:04:14,025 --> 00:04:17,948 Aber wenn wir dann zu einem Preis von 10 gehen, 127 00:04:17,948 --> 00:04:19,032 verlangt diese Firma, 128 00:04:19,032 --> 00:04:20,412 die Firma 1, 0, 129 00:04:20,412 --> 00:04:23,066 aber Firma 2 hier drüben verlangt 2. 130 00:04:23,066 --> 00:04:24,519 Also gehen wir auf 10. 131 00:04:24,519 --> 00:04:26,034 Es wird genau da drüben sein. 132 00:04:26,034 --> 00:04:28,496 Das ist genau über 2. 133 00:04:28,496 --> 00:04:30,608 Dieser Abstand ist genau 2. 134 00:04:30,608 --> 00:04:32,016 Wenn wir dann auf 5 gehen, 135 00:04:32,016 --> 00:04:33,686 bei einem Preis von 5, 136 00:04:33,686 --> 00:04:35,461 wird Firma 1 5 nachfragen. 137 00:04:35,461 --> 00:04:39,016 Firma 2 wird 4 Arbeitseinheiten nachfragen. 138 00:04:39,016 --> 00:04:40,462 Bei einem Preis von 5 139 00:04:40,462 --> 00:04:42,966 werden Sie 5 plus 4 haben. 140 00:04:42,966 --> 00:04:44,035 Bei einem Preis von 5 werden 141 00:04:44,035 --> 00:04:48,990 wir 5 plus 4 oder 9 Arbeitseinheiten haben, 142 00:04:48,990 --> 00:04:51,795 9 Arbeitseinheiten. 143 00:04:51,795 --> 00:04:53,345 Dann, bei einem Preis von 0, 144 00:04:53,345 --> 00:04:54,183 wenn Arbeit frei ist, 145 00:04:54,183 --> 00:04:55,658 würde diese Firma 10 Einheiten nachfragen und 146 00:04:55,658 --> 00:04:57,329 diese Firma würde 6 Einheiten nachfragen. 147 00:04:57,329 --> 00:04:57,736 Wenn man sie zusammenzählt, 148 00:04:57,736 --> 00:04:59,556 erhält man 16 Einheiten. 149 00:04:59,556 --> 00:05:01,585 Wir würden 16 Einheiten erhalten. 150 00:05:01,585 --> 00:05:05,798 Die kombinierte Nachfragekurve nach Arbeit 151 00:05:05,798 --> 00:05:06,981 sieht dann so aus. 152 00:05:06,981 --> 00:05:07,772 Ich werde es, 153 00:05:07,772 --> 00:05:08,964 ich werde es in blau machen. 154 00:05:08,964 --> 00:05:11,398 Die kombinierte Nachfragekurve nach Arbeitskräften 155 00:05:11,398 --> 00:05:12,728 sieht dann so aus. 156 00:05:12,728 --> 00:05:14,058 Zwischen 10€ und 15€ ist 157 00:05:14,058 --> 00:05:16,740 nur Firma 1 daran interessiert, Arbeit zu bekommen. 158 00:05:16,740 --> 00:05:19,443 Also wird dieser Teil hier genau so aussehen. 159 00:05:19,443 --> 00:05:20,525 Aber dann, nach diesem Punkt, 160 00:05:20,525 --> 00:05:22,212 fügen Firma 1 hinzu, 161 00:05:22,212 --> 00:05:23,096 und dann 162 00:05:23,096 --> 00:05:24,057 wird Firma 1, 163 00:05:24,057 --> 00:05:26,012 ich mache diesen Teil in einer anderen Farbe 164 00:05:26,012 --> 00:05:27,538 es wird ungefähr so aussehen, 165 00:05:27,538 --> 00:05:30,747 es wird ungefähr so aussehen. 166 00:05:30,747 --> 00:05:31,985 Wir haben diese 167 00:05:31,985 --> 00:05:35,754 Linie horizontal zu dieser Linie hinzugefügt. 168 00:05:35,754 --> 00:05:37,038 Stellen wir uns vor, dass wir diese Linie 169 00:05:37,038 --> 00:05:38,076 nehmen und an jedem beliebigen Punkt, 170 00:05:38,076 --> 00:05:39,390 also bei 5 hier drüben, 171 00:05:39,390 --> 00:05:41,042 ihren Wert und ihre Menge nehmen 172 00:05:41,042 --> 00:05:42,979 und zu dieser Menge hier addieren. 173 00:05:42,979 --> 00:05:46,002 Der Grund, warum ich von nicht intuitiv gesprochen habe ist, 174 00:05:46,002 --> 00:05:47,781 dass es für mich einfacher gewesen wäre, 175 00:05:47,781 --> 00:05:50,043 auf Basis der traditionellen algebraischen 176 00:05:50,043 --> 00:05:51,752 Konventionen, zu addieren. 177 00:05:51,752 --> 00:05:54,668 Wir sind es gewohnt, vertikal zu addieren. 178 00:05:54,668 --> 00:05:55,965 Wenn wir Preis und Menge umdrehen würden, 179 00:05:55,965 --> 00:05:58,189 dann könnten wir diese übereinander stapeln 180 00:05:58,189 --> 00:05:59,027 und vertikal addieren. 181 00:05:59,027 --> 00:06:00,731 Deshalb ist es nicht intuitiv. 182 00:06:00,731 --> 00:06:01,769 Ich hoffe, das macht Sinn. 183 00:06:01,769 --> 00:06:03,976 Wir schauen uns einfach jede ihrer Nachfragekurven 184 00:06:03,976 --> 00:06:05,721 zu einem bestimmten Preis an 185 00:06:05,721 --> 00:06:06,451 und fragen uns: 186 00:06:06,451 --> 00:06:08,000 Wie hoch ist die Nachfrage von Firma 2?" 187 00:06:08,000 --> 00:06:09,252 Wie hoch ist die Nachfrage von Firma 1? 188 00:06:09,252 --> 00:06:10,535 Wir addieren sie, 189 00:06:10,535 --> 00:06:11,884 und dann erhalten wir die Antwort. 190 00:06:11,884 --> 00:06:14,945 Wir erhalten diese kombinierte Marktnachfragekurve, 191 00:06:14,945 --> 00:06:17,097 Firma 1 plus Firma 2.