1 00:00:00,000 --> 00:00:16,310 Intromusik 2 00:00:16,310 --> 00:00:20,360 Herald: Damit hallo und herzlich willkommen alle lieben Lebensformen, 3 00:00:20,360 --> 00:00:27,620 Wesen, Arten, was auch immer, auf dem Kanal von hacc. Einmal, weil es der erste 4 00:00:27,620 --> 00:00:33,620 Talk ist und ein bisschen Einführung in unsere Website hier. Man 5 00:00:33,620 --> 00:00:41,240 kann auf der Seite den Webchat öffnen hoffentlich und Fragen stellen, die dann 6 00:00:41,240 --> 00:00:47,840 später gestellt werden. Man kann da unten klatschen, wenn man den Talk super super 7 00:00:47,840 --> 00:00:52,790 toll findet oder auch einfach so, weil Klatschen ist immer toll. Man kann hier 8 00:00:52,790 --> 00:00:57,500 über die Pixelflut-Wand hinter mir mich ärgern, wenn ich irgendwelche Sachen 9 00:00:57,500 --> 00:01:04,160 erzähle. Und das wäre eigentlich alles erst einmal so für den Anfang. Alles 10 00:01:04,160 --> 00:01:09,159 funktioniert auch ohne JavaScript für alle JavaScript Feinde, die lieber 11 00:01:09,159 --> 00:01:16,105 sicher im Internet unterwegs sind. Und jetzt mach ich 12 00:01:16,105 --> 00:01:23,154 die Bühne frei für für das Phantom, was selbst schon länger in der Thematik des 13 00:01:23,154 --> 00:01:28,760 Amateurfunks unterwegs ist und uns, glaube ich, jetzt ein bisschen was darüber 14 00:01:28,760 --> 00:01:33,099 erzählen wird im Talk "Amateurfunk hacken". 15 00:01:33,099 --> 00:01:38,586 Das Phantom: Hallo. Ja, darf ich anfangen oder? 16 00:01:38,586 --> 00:01:43,089 Herald: Ja. Phantom: Alles klar. Ja, danke für die 17 00:01:43,089 --> 00:01:48,500 Einführung. Wäre das jetzt ein normaler Kongress, würde ich jetzt erst einmal alle 18 00:01:48,500 --> 00:01:52,623 Leute um Handzeichen bitten, wer schon mal irgendetwas mit Amateurfunk gemacht hat. 19 00:01:52,623 --> 00:01:56,825 Wer schon mal versucht hat, irgendwie eine Antenne zu bauen. Wer schon einmal 20 00:01:56,825 --> 00:02:00,966 versucht hat, irgendwie ein Signal auseinanderzunehmen. Vielleicht die 21 00:02:00,966 --> 00:02:05,832 Wetterstation von nebenan oder sowas. Das geht jetzt leider alles nicht. Aber ich 22 00:02:05,832 --> 00:02:09,845 hab mich mal umgehört und hab festgestellt, dass es doch einige Leute 23 00:02:09,845 --> 00:02:15,315 gibt. Auch so in unserem Kreis, die irgendetwas mit Funktechnik machen in 24 00:02:15,315 --> 00:02:22,606 unterschiedlichster Weise. Und zwei Leute, die ich exemplarisch rausgesucht habe, 25 00:02:22,606 --> 00:02:27,453 sind Alice und Bob. Und Alice und Bob haben festgestellt, die haben beide so 26 00:02:27,453 --> 00:02:32,173 Walkie Talkies zu Hause. Ihr kennt diese Dinger. So verwendet man auch gerne mal 27 00:02:32,173 --> 00:02:35,970 beim Aufbau von irgendwelchen Chaosveranstaltungen. Kann man sich 28 00:02:35,970 --> 00:02:41,435 miteinander über Funk unterhalten, ganz unkompliziert. Alice und Bob stellen fest, 29 00:02:41,435 --> 00:02:46,525 dass Alice jetzt nicht nur mit Bob einfach per Walkie Talkie kommunizieren kann, 30 00:02:46,525 --> 00:02:51,740 sondern da geht eigentlich viel mehr. Sie stellen zum Beispiel fest, dass in dem 31 00:02:51,740 --> 00:02:57,035 Walkie-Talkie noch so ein Sound dabei ist, der eine zusätzliche Rauschsperre bietet. 32 00:02:57,035 --> 00:03:00,898 Nur wenn ein bestimmter Ton im Audio ist, wird die Rauschsperre überhaupt 33 00:03:00,898 --> 00:03:05,837 aufgemacht. Die stellen vielleicht fest, dass sie einen Funk-Autoschlüssel haben 34 00:03:05,837 --> 00:03:10,469 und dieser Autoschlüssel die Schlüsseldaten per Funk überträgt. Was 35 00:03:10,469 --> 00:03:15,447 nicht immer so ganz so sicher ist, wie es vielleicht auf den ersten Blick aussieht. 36 00:03:15,447 --> 00:03:20,450 Alice und Bob stellen fest, dass es irgendwelche Steuerungen gibt, z. B. von 37 00:03:20,450 --> 00:03:26,553 Heizungen oder von von anderen Geräten, gelegentlich auch von Drohnen, die per 38 00:03:26,553 --> 00:03:32,953 Funk gesteuert werden und die tatsächlich nicht immer so gut abgesichert sind, wie 39 00:03:32,953 --> 00:03:38,432 es auf den ersten Blick scheint. Alice und Bob stellen fest, dass man all das 40 00:03:38,432 --> 00:03:43,710 auseinander nehmen kann. Und das finden die total geil und fangen an, sich in das 41 00:03:43,710 --> 00:03:48,040 Thema so ein bisschen rein zu fuchsen und zu recherchieren, was es da so alles gibt. 42 00:03:48,040 --> 00:03:54,490 Und da stellt sich raus. Naja man kommt immer auf so drei Komponenten. Das 43 00:03:54,490 --> 00:04:02,260 eine ist die Antennenseite, also der Zugang zur HF Welt. Das andere ist die 44 00:04:02,260 --> 00:04:07,450 Hardware und das dritte ist die Software, die man braucht. Und wenn alle drei 45 00:04:07,450 --> 00:04:12,580 zusammenspielen, dann kann man super coole Dinge machen. Und wenn man da jetzt ein 46 00:04:12,580 --> 00:04:19,210 bisschen recherchiert, dann stößt man auf einmal auf die Tatsache, dass es da ein 47 00:04:19,210 --> 00:04:23,290 ganzes Hobby gibt, das sich mit diesen Funk Thema beschäftigt, nämlich 48 00:04:23,290 --> 00:04:28,660 Amateurfunk. Da findet man dann, wenn man googelt, z. B. solche Bilder von 49 00:04:28,660 --> 00:04:35,650 irgendwelchen großen Funkstationen, von großen Antennenwäldern und tatsächlich 50 00:04:35,650 --> 00:04:40,930 auch auf der ISS, auf der Internationalen Raumstation, findet sich Amateurfunk und 51 00:04:40,930 --> 00:04:46,690 gelegentlich wird er von den Astronauten auch benutzt. Und naja, dann fängt man so 52 00:04:46,690 --> 00:04:51,370 an zu recherchieren und stellt fest: Klassischer Amateurfunk ist was, das 53 00:04:51,370 --> 00:04:57,670 könnte man sich mal reinziehen. Alice und Bob schauen sich das mal genauer an. Das 54 00:04:57,670 --> 00:05:02,500 erste, was auffällt, man braucht eine Lizenz. Jetzt ist es so, dass man ja 55 00:05:02,500 --> 00:05:08,200 senden nicht einfach so kann in Deutschland und in den meisten Ländern. Es 56 00:05:08,200 --> 00:05:12,190 gibt da so ein paar wenige Ausnahmen auf den ISM-Bändern darf man mit sehr geringer 57 00:05:12,190 --> 00:05:15,880 Sendeleistung ein bisschen rum senden. Aber wenn man so ein bisschen mehr will, 58 00:05:15,880 --> 00:05:19,570 dann braucht es eine Genehmigung dafür. Die kriegt man bei der Bundesnetzagentur, 59 00:05:19,570 --> 00:05:23,620 wenn man eine technische Prüfung ablegt, um so ein bisschen nachzuweisen, dass man 60 00:05:23,620 --> 00:05:28,480 so ein bisschen was weiß über das Thema. Und im Gegenzug kriegt man das 61 00:05:28,480 --> 00:05:34,030 Privileg zu senden und zwar mit ganzen 750 Watt. Das ist einiges. WLAN-Router zuhause 62 00:05:34,030 --> 00:05:38,500 hat irgendwie 100 Watt. Äh, tschuldigung, 0,1 Watt. 100 Milli-Watt, will ich sagen. 63 00:05:38,500 --> 00:05:42,910 Naja, wenn ihr ein Walkie-Talkie habt, dann hat das vielleicht einen Watt, zwei 64 00:05:42,910 --> 00:05:49,630 Watt so in der Richtung und Amateurfunk hat 750, maximal. Damit kommt man um die 65 00:05:49,630 --> 00:05:53,920 ganze Welt und das ist ein ganz wichtiger Punkt. Bei dem klassischen Amateurfunk 66 00:05:53,920 --> 00:05:57,670 geht's wie wir gleich noch sehen werden immer so darum, irgendwie mit fernen 67 00:05:57,670 --> 00:06:02,410 Ländern zu kommunizieren, möglichst weit zu kommen, möglichst viele Kontakte zu 68 00:06:02,410 --> 00:06:07,000 sammeln. Da ist dieser Kommunikationsaspekt ganz wichtig. Dazu 69 00:06:07,000 --> 00:06:12,430 haben wir auch eine Menge Frequenzbänder. Das geht los, im Prinzip bei Längstwelle 70 00:06:12,430 --> 00:06:17,080 bis hoch zu die Kilohertz, also von Kilohertz bis hoch in den Gigahertz-Bereich, 71 00:06:17,080 --> 00:06:24,040 ist im Grunde überall was dabei und ein ganz, ganz wichtiger Punkt ist: die Lizenz 72 00:06:24,040 --> 00:06:29,770 gibt einem auch ein Selbstbaurecht. Das heißt, man kann die Geräte nicht nur 73 00:06:29,770 --> 00:06:33,550 irgendwie einkaufen und betreiben, sondern man kann die auch selber modifizieren und 74 00:06:33,550 --> 00:06:37,630 umbauen und komplett selber bauen, ohne dass das nochmal irgendwie abgenommen 75 00:06:37,630 --> 00:06:43,690 werden müsste. Und na das erinnert jetzt schon so ein bisschen ans Hacken. Ja, ich 76 00:06:43,690 --> 00:06:47,860 schau hinter das Display. Ich schaue mir an, wie Dinge funktionieren. Und dann 77 00:06:47,860 --> 00:06:51,640 fange ich an, die Sachen zu modifizieren, umzubauen, vielleicht ein bisschen zu 78 00:06:51,640 --> 00:06:58,060 zweckentfremden, zu missbrauchen. Und das erlaubt einem die Amateurfunk-Lizenz ohne 79 00:06:58,060 --> 00:07:01,300 irgendwelche, also im Rahmen des Amateurfunk-Gesetzes ohne weitere 80 00:07:01,300 --> 00:07:07,240 Beschränkungen. Das ist ne ziemlich coole Sache. So, jetzt habe ich gerade schon 81 00:07:07,240 --> 00:07:12,580 gesagt, im klassischen Amateurfunk gehts auch viel um die Kommunikation im Sinne 82 00:07:12,580 --> 00:07:19,480 von: Ich erreiche ferne Länder. Das ist vor allem historisch relevant. Das war eine 83 00:07:19,480 --> 00:07:25,030 total geile Sache, als man noch kein Internet hatte und Telefongespräche zwar 84 00:07:25,030 --> 00:07:29,530 gingen, auch interkontinental, allerdings sehr teuer waren. Ja, da hast du dann pro 85 00:07:29,530 --> 00:07:34,330 Minute einen größeren Betrag gezahlt, wenn du in die USA telefonieren wolltest. Und 86 00:07:34,330 --> 00:07:40,120 das ist halt nicht immer so zweckmäßig. Jeder, der naja, zu der Zeit damals 87 00:07:40,120 --> 00:07:43,120 versucht hat, irgendwas mit Datenübertragung zu machen, der wird 88 00:07:43,120 --> 00:07:49,600 wissen, dass Daten-Modems selber bauen bei Strafe hoch verboten war. Die Post hatte 89 00:07:49,600 --> 00:07:54,670 ein Monopol auf ihre Geräte und ihre Kommunikation. Und da war Amateurfunk so 90 00:07:54,670 --> 00:07:59,590 ein wunderschöner Seitenkanal, der einfach jenseits dieses Kommunikationsmonopols 91 00:07:59,590 --> 00:08:04,810 vorbeiging und Kommunikation und das Basteln damit frei erlaubt hat. 92 00:08:04,810 --> 00:08:10,070 Entsprechend war das irgendwie ein ziemliches Privileg, das gelegentlich je 93 00:08:10,070 --> 00:08:14,690 nachdem mit wem man redete, auch eine gewisse Anerkennung hatte. Leute haben 94 00:08:14,690 --> 00:08:19,460 gewusst, wenn einer Funkamateur ist, dann kann er zumindest so ein bisschen was und 95 00:08:19,460 --> 00:08:25,250 versteht ein bisschen was von der Technik. Ja, da gibt's ganz viele verschiedene 96 00:08:25,250 --> 00:08:30,110 Facetten, Amateurfunk ist sehr vielseitig. Da gibt's zum Beispiel der Klassiker 97 00:08:30,110 --> 00:08:37,880 Sprechfunk, auch die Morsetelegrafie hat sich gehalten. Dann gibt's natürlich, seit 98 00:08:37,880 --> 00:08:42,110 es Computer gibt, die Verbindung zwischen Rechnern und dem Funkgerät. Nennt sich 99 00:08:42,110 --> 00:08:46,160 dann DigiModes, irgendwelche Datenübertragungen. Ja, dann gibt's auch 100 00:08:46,160 --> 00:08:50,690 Connteste, das sind Wettbewerbe, Da versucht man dann in 24 Stunden möglichst 101 00:08:50,690 --> 00:08:56,750 viele Stationen zu erreichen, möglichst weit zu kommen. Das ist, naja, für manche 102 00:08:56,750 --> 00:09:00,860 Leute eine ganz spannende Sache. So Satellitenbetrieb gibt's, Amateurfunker 103 00:09:00,860 --> 00:09:04,070 haben eigene Satelliten ins Weltall geschossen. Da gibt's einen Verein, der 104 00:09:04,070 --> 00:09:09,260 sich um diese Sachen kümmert. Und wir haben ja vorhin schon auf dem Foto 105 00:09:09,260 --> 00:09:19,400 gesehen: Amateurfunk hat auch auf der ISS Einzug gehalten. Und das finden Alice und 106 00:09:19,400 --> 00:09:23,510 Bob erst einmal alles total cool und stellen fest: Okay, das ist eine Sache, 107 00:09:23,510 --> 00:09:29,870 will man wirklich machen. Da geht's los. Alice und Bob machen die Lizenz und fangen 108 00:09:29,870 --> 00:09:37,700 an mit Amateurfunk. So, das kann ruhig mal irgendwie so ein paar Jahre dauern. Und 109 00:09:37,700 --> 00:09:43,430 wenn man, also bis man dann mal so weit ist, dass man sich wirklich auskennt und 110 00:09:43,430 --> 00:09:47,480 alles mal irgendwie so durchgespielt hat. Die Lizenz selber schafft man irgendwie 111 00:09:47,480 --> 00:09:50,840 ein paar Monaten normalerweise, je nachdem, wie schnell man lernt. Es soll 112 00:09:50,840 --> 00:09:55,790 auch schon Leute gegeben haben, die das in 'ner Woche geschafft haben. Und wenn man 113 00:09:55,790 --> 00:09:59,630 dann mal so einige Zeit lang mit rumspielen wirklich in der Community 114 00:09:59,630 --> 00:10:04,010 angekommen ist, so nach ein paar Jahren, dann stellt man so langsam fest, ja, nicht 115 00:10:04,010 --> 00:10:07,670 alles ist so cool wie es vielleicht am Anfang aussah. Es gibt halt ein paar 116 00:10:07,670 --> 00:10:15,410 Probleme. Die erste Feststellung ist: Naja, Geräte sind leider teuer. Und jetzt 117 00:10:15,410 --> 00:10:22,130 gehe ich mal so, wenn ich so bei uns in der Chaos-Community das mal als Beispiel 118 00:10:22,130 --> 00:10:26,270 hernehme. Alice und Bob gehe ich mal davon aus, dass sind Studenten oder Leute, die 119 00:10:26,270 --> 00:10:32,090 sind irgendwie jünger, so in unserer Generation vielleicht. Die haben nich' 120 00:10:32,090 --> 00:10:37,430 irgendwie so das riesengroße Geld, um jetzt mal irgendwie einfach 1000 Euro 121 00:10:37,430 --> 00:10:41,780 hinschmeißen zu können für irgendwas. Unsereins verdient sich gerne mal Geld mit 122 00:10:41,780 --> 00:10:47,300 Nebenjobs, Werkstudenten-Tätigkeit etc. ihr kennt das. Und 1000 Euro für so ein 123 00:10:47,300 --> 00:10:51,200 Funkgerät. Und das ist ja auch erst so das untere Ende der Fahnenstange. Das ist halt 124 00:10:51,200 --> 00:10:56,030 schon einiges. Das kann man sich nicht immer einfach so leisten. Handfunkgeräte 125 00:10:56,030 --> 00:11:02,150 sind deutlich billiger. Damit kommt man allerdings auch nicht so weit. Und auch 126 00:11:02,150 --> 00:11:05,390 die kosten immer noch eine Menge Geld. Also ich würde mal sagen ab 100 Euro oder 127 00:11:05,390 --> 00:11:11,390 sowas geht's da los, dass man Handfunkgeräte kriegt, zumindest wenns die 128 00:11:11,390 --> 00:11:18,770 namhaften Hersteller sind. Auf die China- Geräte komme ich dann gleich noch. So, 129 00:11:18,770 --> 00:11:22,640 dann hab ich ein Funkgerät und jetzt brauche ich natürlich eine Antenne. Und 130 00:11:22,640 --> 00:11:29,750 dann stellt man fest Antennen brauchen Platz, weil Kommunikation weltweit geht 131 00:11:29,750 --> 00:11:33,680 vor allem über Kurzwelle. Das hat mit der Ausbreitung zu tun. Da kriegt man 132 00:11:33,680 --> 00:11:38,420 weltweite Kommunikation hin und erwischt ferne Länder. Bedeutet aber auch, dass die 133 00:11:38,420 --> 00:11:44,390 Wellenlänge groß ist und dass man folglich eine große Antenne braucht. Und so große 134 00:11:44,390 --> 00:11:48,200 Antennen brauchen Platz und Alice und Bob wohnen aber in der Studenten-WG und haben 135 00:11:48,200 --> 00:11:51,140 diesen Platz nicht. Die haben keinen Zugang auf ein Hausdach, auch keinen 136 00:11:51,140 --> 00:11:54,410 Garten. Das ist halt alles ein bisschen schwierig. Das einzige, was man halt 137 00:11:54,410 --> 00:11:57,860 machen kann, ist mal irgendwie an einem Nachmittag auf ein Feld fahren und da die 138 00:11:57,860 --> 00:12:03,500 Antenne aufzuspannen. Aber naja, so eine wirklich große Station, so wie sich das 139 00:12:03,500 --> 00:12:10,610 der klassische Amateurfunk immer erträumt, die kriegt man in der Situation meistens 140 00:12:10,610 --> 00:12:15,560 eher schwierig hin. Ja, dann haben wir Geräte, dann haben wir vielleicht sogar 141 00:12:15,560 --> 00:12:20,870 eine Antenne aufgebaut und stellen fest. Hm, jetzt kann ich funken, geil. Und dann 142 00:12:20,870 --> 00:12:25,940 unterhält man sich so ein bisschen mit den Leuten und naja, irgendwann merkt man, 143 00:12:25,940 --> 00:12:31,850 dass die meisten Funkamateure eher so aus einer Generation stammen, die irgendwie 144 00:12:31,850 --> 00:12:35,990 vor uns sind. Das ist erstmal nichts Negatives. Ja, ich meine das ist halt so. 145 00:12:35,990 --> 00:12:41,390 Alter spielt ja erst einmal keine Rolle, sage ich immer. Problem ist halt, dass die 146 00:12:41,390 --> 00:12:46,970 Gesprächsthemen dann auch entsprechend damit korrelieren. Und vieles davon ist 147 00:12:46,970 --> 00:12:54,020 einfach nicht das, was wir uns irgendwie so an Themen vorstellen. Das sind Themen, 148 00:12:54,020 --> 00:12:57,290 die gehen halt gerne mal über irgendwelche Krankheiten. Da war mal wieder einer, 149 00:12:57,290 --> 00:13:01,280 irgendwie, hat eine neue Kniescheibe gekriegt und der andere braucht dieses und 150 00:13:01,280 --> 00:13:06,560 jenes. Und ich meine, das ist, das ist für die Leute, die dürfen das gerne machen. 151 00:13:06,560 --> 00:13:12,620 Der Punkt, ist halt, wenn das die einzigen Themen sind, die man halt immer so kriegt 152 00:13:12,620 --> 00:13:17,960 auf den Relais und auf 80 Meter und wo man halt immer so funkt, dann ist das halt auf 153 00:13:17,960 --> 00:13:21,890 Dauer so ein bisschen langweilig und vielleicht nicht ganz das, was ich haben 154 00:13:21,890 --> 00:13:28,580 möchte. Gelegentlich passiert dann auch dass, naja, Kommentare daherkommen, die, 155 00:13:28,580 --> 00:13:33,560 sagen wir mal vorsichtig ausgedrückt, politisch unkorrekt sind, respektlos sind. 156 00:13:33,560 --> 00:13:37,820 Ich hab manchmal schon sexistische Kommentare gehört. Also alles Dinge, wo 157 00:13:37,820 --> 00:13:42,620 ich mir denke, also in unserer Generation, finde ich, sollten wir doch so weit sein, 158 00:13:42,620 --> 00:13:48,110 dass man da sich da ein bisschen am Riemen reißt, irgendwie so seine eigene 159 00:13:48,110 --> 00:13:52,130 Wertevorstellung ein bisschen anpasst. Be excellent to each other. Das sind 160 00:13:52,130 --> 00:13:59,390 irgendwie Dinge, die ich in den Funkgesprächen immer wieder vermisse. Dann 161 00:13:59,390 --> 00:14:03,830 kommt natürlich der Punkt, den ihr euch wahrscheinlich schon seit Anfang an denkt: 162 00:14:03,830 --> 00:14:08,150 Weltweite Kommunikation ist heute nichts Besonderes mehr. Wir haben alle ein 163 00:14:08,150 --> 00:14:12,080 Internet und jetzt nicht mehr so ein bisschen, irgendwie so ein paar Kilobit 164 00:14:12,080 --> 00:14:16,040 pro Sekunde, die man mit Amateurfunk auch hinkriegt, sondern wir haben schnelles 165 00:14:16,040 --> 00:14:21,290 Internet. Wir haben Glasfaser. Und dieses Ding, ferne Länder zu erreichen. Das ist 166 00:14:21,290 --> 00:14:27,290 nix so wirklich Besonderes. Ich meine das ist schon cool, mal irgendwie das erste 167 00:14:27,290 --> 00:14:34,700 Mal mit USA zu reden. Aber so wirklich, so wie das damals war die Faszination, als 168 00:14:34,700 --> 00:14:38,720 es Internet noch gar nicht gab, das ist heute einfach nicht mehr so. Das wird von 169 00:14:38,720 --> 00:14:44,380 der Amateurfunk-Community gerne ignoriert und es wird dann immer argumentiert. Ja, 170 00:14:44,380 --> 00:14:49,030 aber das ist ja etwas völlig anderes. Ja, wir wollen halt einfach ein Medium, das 171 00:14:49,030 --> 00:14:54,310 nicht Internet ist und das selber machen. Das ist bis zu dem Punkt eine Ansicht, die 172 00:14:54,310 --> 00:15:00,460 durchaus legitim ist, ja Parallelmedium zum Internet zu erschaffen und in dem quasi 173 00:15:00,460 --> 00:15:07,330 alles selber machen zu können, der eigene ISP zu sein. Das ist allerdings dann 174 00:15:07,330 --> 00:15:14,140 wieder aus meiner Sicht langweilig und problematisch, wenn man halt anfängt, sich 175 00:15:14,140 --> 00:15:18,280 diesen ganzen neuen Entwicklungen zu versperren. Ja, es gibt oft so diese 176 00:15:18,280 --> 00:15:24,040 Denkweise: Ja, also klar könnte ich das jetzt auch mit moderner Technik machen. 177 00:15:24,040 --> 00:15:29,920 Aber wozu? Weil die alte Technik funktioniert ja genauso. Und mir 178 00:15:29,920 --> 00:15:34,150 anzuschauen, wie das mit modernen Übertragungsverfahren geht, das braucht's 179 00:15:34,150 --> 00:15:37,810 irgendwie gar nicht. Das ist auch sowas, wo ich mir denke. Naja, allein schon der 180 00:15:37,810 --> 00:15:43,420 Neugier halber will ich das doch einfach mal ausprobieren. Ihr kennt vielleicht QAM, 181 00:15:43,420 --> 00:15:47,260 Quadratur-Amplituden-Modulation, das ist so die Basis für alle Datenübertragungen die 182 00:15:47,260 --> 00:15:52,420 wir heute im modernen haben, also sei es WLAN, Bluetooth, alles das hat irgendwie 183 00:15:52,420 --> 00:15:59,920 QAM im Hintergrund. Und im Amateurfunk geht's grad jetzt erst so los, dass Leute 184 00:15:59,920 --> 00:16:04,720 auf die Idee kommen: Wir könnten mal QAM- Modems bauen, und das dann auch wirklich 185 00:16:04,720 --> 00:16:12,460 hinkriegen. Also ich weiß nicht, selbst der Fernsehstandard PAL hatte schon eine 186 00:16:12,460 --> 00:16:17,680 analoge Form von QAM. Also die Technik ist alt. Ich weiß nicht, warum man das nicht 187 00:16:17,680 --> 00:16:24,250 schon früher verwendet hat. Ich glaube es liegt mehr so an der Motivation. Ja, und 188 00:16:24,250 --> 00:16:29,920 dann hab ich noch einen Punkt, wir kriegen inzwischen billigere Geräte aus China. Ihr 189 00:16:29,920 --> 00:16:34,060 kennt vielleicht alle das Baofeng. Das Baofeng ist so ein billiges Walkie-Talkie, 190 00:16:34,060 --> 00:16:38,560 kriegt man irgendwie für 20 Euro. Ist ein Handfunkgerät, das man auch für 191 00:16:38,560 --> 00:16:44,170 Amateurfunk nehmen kann. Allerdings haben diese Geräte aus China das Problem, dass 192 00:16:44,170 --> 00:16:48,430 man halt kaum mehr Dokumentation dazu kriegt. Bei den Geräten früher hat man 193 00:16:48,430 --> 00:16:52,600 immer noch einen Schaltplan dazu gekriegt und konnte zumindest irgendwie was 194 00:16:52,600 --> 00:16:57,040 reparieren. Bei den Geräten, die wir heutzutage haben, ist das halt immer 195 00:16:57,040 --> 00:16:59,890 schwieriger. Die werden natürlich auch immer komplexer. Das ist klar. Technik 196 00:16:59,890 --> 00:17:02,680 schreitet voran. Wir haben jetzt integrierte Schaltkreise. Wir haben 197 00:17:02,680 --> 00:17:08,830 Prozessoren, wir haben FPGAs. Das ist an sich erst mal eine coole Sache. Und 198 00:17:08,830 --> 00:17:12,370 vielleicht so in unserer Generation würde man jetzt sofort hergehen und mal die 199 00:17:12,370 --> 00:17:16,900 Firmware dumpen und sich anzuschaun, okay, was ist da eigentlich drin? Mal das Binary 200 00:17:16,900 --> 00:17:22,060 Blob Reverse Engineering anzufangen. Aber auch hier wieder, in der Generation, die 201 00:17:22,060 --> 00:17:26,230 Amateurfunk hauptsächlich macht, ist das irgendwie nicht so wirklich, ist das 202 00:17:26,230 --> 00:17:30,190 Bewusstsein dafür nicht so da. Die Leute kommen gar nicht auf solche Ideen, haben 203 00:17:30,190 --> 00:17:35,200 vielleicht auch nicht immer das Wissen dazu und irgendwie wird in die Richtung 204 00:17:35,200 --> 00:17:38,725 auch nichts unternommen. Das ist halt so. Naja, kann man eh nix mehr machen. Ist 205 00:17:38,725 --> 00:17:45,340 halt closed source, ist halt komplex. Selbstbau ist halt irgendwie tot. Wird 206 00:17:45,340 --> 00:17:49,420 nicht mehr besser. Wir kaufen uns die Geräte halt einfach. Das finde ich alles 207 00:17:49,420 --> 00:17:57,400 ein bisschen schade. Also zusammenfassend stelle ich fest, Amateurfunk stellt halt 208 00:17:57,400 --> 00:18:04,120 immer diesen Funkbetrieb in den Mittelpunkt. Ferne Länder erreichen. Du 209 00:18:04,120 --> 00:18:08,650 brauchst Geld und idealerweise ein großes Grundstück. Zumindest meistens. Also 210 00:18:08,650 --> 00:18:13,660 natürlich gibt's auch andere Spielarten, wo man vielleicht billiger und mit einem 211 00:18:13,660 --> 00:18:17,110 kleineren Setup hinkommt. Ist dann vielleicht auch die Challenge, das zu 212 00:18:17,110 --> 00:18:21,850 schaffen. Aber wenn man das so, sagen wir mal, so richtig powermäßig machen will, so als 213 00:18:21,850 --> 00:18:27,190 klassischer Funkamateur mit vielen DX- Verbindungen in viele Länder und so. Dann 214 00:18:27,190 --> 00:18:34,930 will man das schon irgendwie haben, alles. Und ja, diese Technik-Feindlichkeit 215 00:18:34,930 --> 00:18:41,050 gegenüber neuer Technik und dem, dass das Basteln irgendwie fehlt. Das Hacken, das 216 00:18:41,050 --> 00:18:45,850 hat ein Begriff tatsächlich. Das nennt sich Steckdosen-Amateurfunk. Das ist halt 217 00:18:45,850 --> 00:18:52,180 genau dieses Einkaufen, anstecken, und los geht's. Zerlegt wird selten und wenn, dann 218 00:18:52,180 --> 00:18:57,340 halt um irgendwie, naja, vielleicht einen kaputten Elko auszutauschen oder so. Aber 219 00:18:57,340 --> 00:19:02,200 so wirklich an der Funktechnik gehackt, irgendwie fehlt das. Zumindest meiner 220 00:19:02,200 --> 00:19:09,110 Erfahrung nach. Ja, Alice und Bob haben da eine Menge Zeit reingesteckt. Vielleicht 221 00:19:09,110 --> 00:19:13,280 auch ne Menge Geld reingesteckt und am Ende ist das so ein bisschen, naja, 222 00:19:13,280 --> 00:19:16,970 Enttäuschung und Frustration vielleicht ein bisschen. Und irgendwie so die 223 00:19:16,970 --> 00:19:23,630 Feststellung, das kann nicht sein. Und irgendwie dann auch so der Punkt. Also 224 00:19:23,630 --> 00:19:28,460 offensichtlich gibt's ja Leute, denen das gefällt. Und die dürfen das auch gerne 225 00:19:28,460 --> 00:19:35,000 weitermachen. Keine Frage. Aber zumindest wir so im Chaos. Vielleicht wollen wir mal 226 00:19:35,000 --> 00:19:39,500 selber irgendetwas Neues anfangen, irgendetwas, was diese Probleme 227 00:19:39,500 --> 00:19:43,010 verbessert. Ich meine, wir sind ja nicht an den klassischen Amateurfunk gebunden. 228 00:19:43,010 --> 00:19:48,110 Wir können ja im Prinzip einfach machen, was wir wollen. Es ist ein Hobby. Und dann 229 00:19:48,110 --> 00:19:52,550 habe ich mich mal umgeschaut, was es bei uns im Chaos so alles für Projekte gibt. 230 00:19:52,550 --> 00:19:57,650 Und da gibt es tatsächlich einige im Laufe der Zeit so. Das geht los mit dem 231 00:19:57,650 --> 00:20:04,850 klassischen rtl_sdr-Hack. Ihr kennt das. Ein DVB-T Stick wurde zweckentfremdet zu 232 00:20:04,850 --> 00:20:12,320 einem generischen Funkempfänger von 60 Megahertz bis 1,7 Gigahertz. Das ist im 233 00:20:12,320 --> 00:20:17,900 Prinzip ja Hacken im klassischen Sinn. Das war eigentlich ein Fernsehempfänger. Man 234 00:20:17,900 --> 00:20:20,990 hat aber festgestellt, dass die Empfangstechnik mehr in der Software 235 00:20:20,990 --> 00:20:24,200 steckt. Software schreiben das können wir, also haben wir die Software mal 236 00:20:24,200 --> 00:20:28,085 ausgetauscht und festgestellt: Hey, das Ding kann eigentlich viel mehr, können wir 237 00:20:28,085 --> 00:20:33,050 es doch als billigen generischen Empfänger verwenden. Das Ding kostet irgendwie 10 238 00:20:33,050 --> 00:20:39,590 Euro. So, eine Weiterentwicklung davon, die dann auch senden kann, ist der HackRF. 239 00:20:39,590 --> 00:20:45,290 Und das Radio-Badge. Das Radio-Badge kennt ihr auch alle. Das war das Badge vom Camp 240 00:20:45,290 --> 00:20:54,260 2015. So, dann gibts ein Projekt Osmocom, die versuchen, GSM und ich glaube 241 00:20:54,260 --> 00:20:59,360 inzwischen auch LTE frei zu implementieren bzw. was heißt versuchen. Ich glaube, die 242 00:20:59,360 --> 00:21:03,380 sind da schon ziemlich erfolgreich drin, das hinzukriegen. Das wird auch 243 00:21:03,380 --> 00:21:06,440 industriell verwendet inzwischen, freie Implementierung von 244 00:21:06,440 --> 00:21:12,260 Kommunikationsstandards. Ja, dann gibt's Iridium. Iridium ist ein 245 00:21:12,260 --> 00:21:20,120 Kommunikationsnetzwerk über Satelliten, und das war bis vor einigen Jahren auch 246 00:21:20,120 --> 00:21:24,080 irgendwie. Naja, es gab es, das wurde auch benutzt, aber niemand wusste so recht, wie 247 00:21:24,080 --> 00:21:29,450 es funktioniert. Und dann haben sich ein paar Leute aus München auch hingesetzt und 248 00:21:29,450 --> 00:21:34,490 das Reverse-engineerd. Also ganz tolle Sache, gab's auch eine Serie von Talks 249 00:21:34,490 --> 00:21:40,460 dazu, unbedingt angucken. Sehr coole Sache. Ja, dann geht's weiter. Radio Data 250 00:21:40,460 --> 00:21:46,040 System ist ein Datensignal, das mit dem Standard-UKW-Rundfunk übertragen wird. 251 00:21:46,040 --> 00:21:49,550 Also die Musik, die ihr so im Autoradio hört, die hat noch ein Datensignal bei, 252 00:21:49,550 --> 00:21:54,980 dass man nicht mehr hört. Und damit werden z. B. Fahrpläne für Bus-Displays oder 253 00:21:54,980 --> 00:22:01,010 ähnliches ausgestrahlt. Auch das haben Leute mal zerlegt. Man munkelt, man kann 254 00:22:01,010 --> 00:22:07,910 da jetzt alternative Busfahrpläne aufspielen. Ja, LoRa ist auch so ein Ding, 255 00:22:07,910 --> 00:22:12,290 was irgendwie zerlegt wurde. Und da gibt's noch viele, viele Projekte mehr, die gar 256 00:22:12,290 --> 00:22:16,280 nicht so wirklich bekannt sind und es in die Öffentlichkeit schaffen. Weil es halt 257 00:22:16,280 --> 00:22:20,180 vor allem irgendwie Spielereien sind, die man halt selber einfach macht. So kleinere 258 00:22:20,180 --> 00:22:24,260 Sachen. So ich brauche mal eine WLAN Antenne. Ich glaube jeder hat schon mal 259 00:22:24,260 --> 00:22:29,000 irgendwie versucht so eine Dosen-WLAN Antenne zu bauen, um dann festzustellen, 260 00:22:29,000 --> 00:22:35,330 dass das alles gar nicht so einfach ist. Und naja, in die Richtung gibt's eine 261 00:22:35,330 --> 00:22:41,840 ganze Menge Projekte, die allesamt, sagen wir mal gemeinsam haben, dass es gar nicht 262 00:22:41,840 --> 00:22:47,030 so sehr darum geht, möglichst weit zu kommen oder irgendwie so dieses ferne 263 00:22:47,030 --> 00:22:51,380 Länder zu erreichen, sondern es geht vielmehr um die Technik und es geht auch 264 00:22:51,380 --> 00:22:56,780 vielmehr um Kommunikation mit Geräten, also mit Maschinen und deren 265 00:22:56,780 --> 00:23:01,220 Kommunikationsstandards zu verstehen. Es geht vielmehr um das physical layer, um 266 00:23:01,220 --> 00:23:07,280 das also wie übertrage ich. Und ich glaube, da wird deutlich mehr gebastelt 267 00:23:07,280 --> 00:23:15,950 als im klassischen Amateurfunk. Ich hab mal versucht, einen Gegenbegriff zu finden 268 00:23:15,950 --> 00:23:20,990 zum Amateurfunk. Na, wenn man so googelt, dann findet man halt Amateurfunk-Dinge und 269 00:23:20,990 --> 00:23:24,160 alles andere muss man sich immer so ein bisschen zusammensuchen. Weil es da kann 270 00:23:24,160 --> 00:23:28,030 er so wirklich guten Schlagworte gibt und auch keine Seiten, die das irgendwie 271 00:23:28,030 --> 00:23:35,440 bündeln. Ich hab mal so ein paar Punkte aufgestellt, die ich da so im im Zentrum 272 00:23:35,440 --> 00:23:41,530 sehen würde. Das eine ist Technik und Funktionsweise. Wie gerade schon gesagt, 273 00:23:41,530 --> 00:23:46,600 steht im Mittelpunkt. Natürlich will man damit irgendwie am Ende auch eine 274 00:23:46,600 --> 00:23:50,110 bestimmte Entfernung überbrücken, aber es geht jetzt nicht unbedingt darum, 275 00:23:50,110 --> 00:23:56,380 irgendwie Kontinente zu sammeln oder in 24 Stunden möglichst viele Verbindungen zu 276 00:23:56,380 --> 00:24:02,680 kriegen, sondern es geht eher so um das, um die Technik. So an der Stelle, wenn wir 277 00:24:02,680 --> 00:24:07,120 das schon selber machen. Dann fordere ich natürlich offene Hardware, offene Software 278 00:24:07,120 --> 00:24:12,220 und auch offene Dokumentation. Da komme ich gleich nochmal drauf. Es ist klar, 279 00:24:12,220 --> 00:24:19,510 offene Dokumentation und offene Systeme im Allgemeinen sind die Grundlage für jede 280 00:24:19,510 --> 00:24:25,630 Hack-Aktivität. Das ist irgendwie notwendig. Ja, wenn nichts offen ist, dann 281 00:24:25,630 --> 00:24:28,930 muss man es offen legen. Reverse Engineering ist ein ganz wichtiger Punkt. 282 00:24:28,930 --> 00:24:38,380 So und dann freier Zugang zu Wissen im Allgemeinen hab ich aufgeschrieben. Damit 283 00:24:38,380 --> 00:24:43,750 meine ich vor allem auch Fachwissen, freier Zugang zu Fachwissen. Wir haben 284 00:24:43,750 --> 00:24:49,570 nämlich das Problem, dass Fachwissen nicht immer so zugänglich ist. Gerade in der HF 285 00:24:49,570 --> 00:24:52,780 ist das halt immer so ein bisschen schwierig. Da geht's recht schnell in die 286 00:24:52,780 --> 00:24:57,310 professionelle Technik rein, wo man als, sagen wir mal Laie, der das jetzt nicht 287 00:24:57,310 --> 00:25:00,670 irgendwie ewig lang studiert hat, sich ein bisschen schwer tut vielleicht auch. Komme 288 00:25:00,670 --> 00:25:05,800 ich gleich nochmal dazu. So, aber auch freier Zugang zur Messtechnik, zu Geräten. 289 00:25:05,800 --> 00:25:10,690 Das ist auch irgendwie was, was bisher sehr industriell alles ist. Man hat 290 00:25:10,690 --> 00:25:13,750 vielleicht über das Uni -Labor, wenn man in dem Bereich ist nochmal irgendwie 291 00:25:13,750 --> 00:25:19,720 Zugang. Aber das ist jetzt nichts so, irgendwie, was man so standardmäßig 292 00:25:19,720 --> 00:25:22,510 vielleicht in einem Hackerspace findet oder sowas. Da müssen wir uns vielleicht auch 293 00:25:22,510 --> 00:25:26,920 was ausdenken. Ja und dann dieser Community-Aspekt, den ich vorhin schon 294 00:25:26,920 --> 00:25:31,975 angesprochen habe. Ich glaube, das können wir im Chaos deutlich besser. Be excellent 295 00:25:31,975 --> 00:25:37,230 to each other. Ja und auch so diese Technikfeindlichkeit gegenüber neuen 296 00:25:37,230 --> 00:25:43,320 Entwicklungen. Ich glaub die sollten wir auch einfach beseitigen. Die Neugier ist 297 00:25:43,320 --> 00:25:48,990 das, was uns antreibt. Und entsprechend würde ich mir weniger konservative 298 00:25:48,990 --> 00:25:52,050 Strukturen wünschen als im Amateurfunk. Aber ich glaube, das kriegen wir ja ganz 299 00:25:52,050 --> 00:25:57,540 gut hin. So natürlich gibt's auch uns, wie gerade schon auch so ein bisschen erwähnt, 300 00:25:57,540 --> 00:26:04,350 so ein paar Probleme oder Hürden. Das eine ist, HF gilt irgendwie so ein bisschen als 301 00:26:04,350 --> 00:26:08,880 schwarze Magie. Das ist so ein Satz, den hört man immer wieder: HF ist Voodoo, 302 00:26:08,880 --> 00:26:12,300 niemand versteht das. Ich habe hier so ein Bild. Sagen wir mal alles, was hier in dem 303 00:26:12,300 --> 00:26:17,130 Bild grün ist, das ist so die klassische Schaltungstechnik, wie ihr das vielleicht 304 00:26:17,130 --> 00:26:22,770 vom Basteln kennt, vom normalen Bausatz- Löten oder sowas. Und dann hat man hier 305 00:26:22,770 --> 00:26:27,870 auch noch so auf dem weißen Keramiksubstrat so Leiterbahnen, die 306 00:26:27,870 --> 00:26:33,600 irgendwie auf einmal ins Leere gehen oder sowas. Und komische Bögen machen, wo man 307 00:26:33,600 --> 00:26:37,470 sich zuerst einmal fragt, was soll das denn? Und das hat alles seine Gründe. Und 308 00:26:37,470 --> 00:26:41,340 das ist doch eigentlich alles gar nicht so schwierig. Man müsste es nur halt einmal 309 00:26:41,340 --> 00:26:45,840 vernünftig erklärt bekommen, auf welche Art auch immer. Sei es Dokumentationen auf 310 00:26:45,840 --> 00:26:50,970 einer Website, sei es PDF, sei es aber auch irgendwie Videos dazu, wo Leute 311 00:26:50,970 --> 00:26:56,790 einfach mal Dinge erklären oder einen Talk dazu machen. Das ist was, was 312 00:26:56,790 --> 00:27:04,770 irgendwie sehr selten passiert, sag ich mal. So. Ja, damit korrelierend, Zugang zu 313 00:27:04,770 --> 00:27:10,170 wissen ist teils irgendwie schwierig. Wenn man googelt, dann findet man ne Menge 314 00:27:10,170 --> 00:27:14,160 Zeug, das halt wieder aus dem Amateurfunk kommt und da ist halt so ein bisschen das 315 00:27:14,160 --> 00:27:20,550 Problem. Naja, das sind natürlich auch alles keine Fachleute. Die schreiben halt 316 00:27:20,550 --> 00:27:23,850 irgendwas, was sie halt mal mit ihrem Amateurmitteln so festgestellt haben. 317 00:27:23,850 --> 00:27:28,500 Leider gibt's da immer große Schlagabtausche. Jeder meint, Recht zu 318 00:27:28,500 --> 00:27:31,680 haben. Also grad so diese, das ist auch wieder so ein Community-Aspekt. Diese 319 00:27:31,680 --> 00:27:36,990 Rechthaberei. So ich weiß es besser und so, das ist da halt auch sehr stark 320 00:27:36,990 --> 00:27:43,560 verbreitet. Man findet, wenn man in den Foren sucht, eine Menge Zeug, aber am Ende 321 00:27:43,560 --> 00:27:46,770 ist man doch wieder genauso schlau wie vorher, weil man konträre Meinungen hat 322 00:27:46,770 --> 00:27:51,180 und nicht so wirklich weiß, was jetzt richtig ist. Das ist halt so ein Problem. 323 00:27:51,180 --> 00:27:58,560 Ja und das was man halt so lernt und was man dann rausgekriegt hat. Das wird halt 324 00:27:58,560 --> 00:28:06,090 auch kaum geteilt. Zumindest, also mir ist keine Mailingliste oder irgendein IRC-Kanal 325 00:28:06,090 --> 00:28:09,990 oder sowas bekannt, wo es um solche Themen geht. Vielleicht kenne ich die auch nur 326 00:28:09,990 --> 00:28:13,260 nicht. Wobei auch dann, wenn ich sie nicht kenne, dann sind sie wahrscheinlich zu 327 00:28:13,260 --> 00:28:18,330 unbekannt. Dann findet's der Einsteiger auch nicht, ist auch so'n Problem. Ja und wie ich schon 328 00:28:18,330 --> 00:28:22,080 gesagt habe, Messtechnik ist teuer. Ich habe hier ein Foto von einem 329 00:28:22,080 --> 00:28:28,710 professionellen Netzwerk-Analysator, ist das. Naja, was kostet das? Also wenn man 330 00:28:28,710 --> 00:28:34,140 einen für 20.000 Euro kriegt, dann war er billig. Also 30.000, 40.000, 50.000. Sowas 331 00:28:34,140 --> 00:28:37,770 muss man rechnen. Das ist nichts, was man sich privat hinstellt. Das ist auch 332 00:28:37,770 --> 00:28:44,190 nichts. Was man sich als Hackerspace kauft, ist ein Problem. Aber wir sind ja 333 00:28:44,190 --> 00:28:50,310 dazu da, um Utopien zu bauen, um Dinge zu verbessern und wir können es einfach mal 334 00:28:50,310 --> 00:28:55,800 versuchen, besser zu machen. Das erste, was mir so einfällt, wären Plattformen zur 335 00:28:55,800 --> 00:29:00,000 Vernetzung. Ich glaube, da ist ein Wiki ganz sinnvoll, wo man einfach Dinge 336 00:29:00,000 --> 00:29:03,990 eintragen kann, die man so gefunden hat. Irgendwelche Projekte, irgendwelche 337 00:29:03,990 --> 00:29:09,000 Online-Kalkulatoren, irgendwelche Videos, die man cool findet in dem Bereich, wo 338 00:29:09,000 --> 00:29:15,750 Dinge gut erklärt werden. Und natürlich auch selber eigene Projekte, irgendwelche 339 00:29:15,750 --> 00:29:21,960 Repositories oder sowas. Eine Anlaufstelle, wo man als Einsteiger mal ne 340 00:29:21,960 --> 00:29:30,090 Orientierung kriegt und von da aus dann weitergehen kann. Ja, und dann habe ich 341 00:29:30,090 --> 00:29:33,990 habe schon öfter gesagt, Dokumentation ist mir ein Punkt, der ist sehr wichtig. Ich 342 00:29:33,990 --> 00:29:41,610 hab rechts ein Foto von einem Buch, das Dokumentation abbildet, sowie das bisher 343 00:29:41,610 --> 00:29:46,740 im klassischen Amateurfunk war. Das ist tatsächlich ein Klassiker. Radiobasteln für 344 00:29:46,740 --> 00:29:51,750 Jungen. Der war so im letzten Jahrhunderts die Dokumentation für Radiobasteln 345 00:29:51,750 --> 00:29:55,440 schlechthin. Das Buch ist sehr weit verbreitet. Man erkennt aber vielleicht 346 00:29:55,440 --> 00:29:59,670 schon am Cover, dass das vielleicht ein bisschen in die Jahre gekommen ist. Über 347 00:29:59,670 --> 00:30:02,400 die Genderproblematik muss man auch noch mal reden, das ist auch so ein 348 00:30:02,400 --> 00:30:08,880 Comunityding. Ich glaube das können wir besser. Auf der linken Seite hier habe ich 349 00:30:08,880 --> 00:30:14,820 einen Screenshot von PySDR.org, das ist ein Beispiel, das ich sehr positiv nennen 350 00:30:14,820 --> 00:30:19,560 würde. So würde ich mir Dokumentation wünschen. PySDR.org dokumentiert 351 00:30:19,560 --> 00:30:24,720 Signalverarbeitung mit python mit numpy auf eine sehr gute Weise. Da hab ich Dinge 352 00:30:24,720 --> 00:30:29,430 gefunden, die ich sonst selten gelesen hab z. B. Clock Recovery und sowas. Signal- 353 00:30:29,430 --> 00:30:35,490 Takt-Synchronisierung hab ich da gefunden. Wenn man das, was da für Software 354 00:30:35,490 --> 00:30:39,660 geschrieben ist nochmal im Hardware- Bereich hätten, dann wär uns glaub ich 355 00:30:39,660 --> 00:30:44,640 schon viel weitergeholfen. Dann hätte man einen großen Schritt geschafft. Ja, und 356 00:30:44,640 --> 00:30:51,450 dann natürlich Dinge bauen. Ja. Ihr kennt alle das Baofeng. Das Baofeng ist so ein 357 00:30:51,450 --> 00:30:55,950 Standard-Walkie-Talkie. Vielleicht könnte man das mal auseinander nehmen. Reverse- 358 00:30:55,950 --> 00:31:00,780 Engineeren. Wie wär's mit einem Custom-ROM für das Baofeng? Das Ding mal umzu- 359 00:31:00,780 --> 00:31:05,070 flashen. Ich glaube, das haben schon ein paar Leute versucht, wenn ich mich recht 360 00:31:05,070 --> 00:31:11,250 erinnere. Es scheint nicht ganz so einfach zu sein. Eventuell muss man auch dazu 361 00:31:11,250 --> 00:31:14,670 übergehen, mal so ein Handfunkgerät, so ein Walkie-Talkie einfach mal selber zu 362 00:31:14,670 --> 00:31:21,420 bauen. Ich hab da so eine Idee, einen Raspberry und ein Touch Display obendrauf 363 00:31:21,420 --> 00:31:28,290 und dann als Steckplatine dazwischen das HF Frontend. Was dann Signale meinetwegen 364 00:31:28,290 --> 00:31:32,910 einfach im 70 Zentimeter Bereich, also 430 Megahertz generiert. Muss gar nicht ein 365 00:31:32,910 --> 00:31:37,380 generischer SDR sein. Aber das wäre mal ein Anfang. Dann hätte man gleich mehrere 366 00:31:37,380 --> 00:31:43,260 Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Man hat, naja, man hat modulares System, das 367 00:31:43,260 --> 00:31:49,800 man leicht tauschen kann. Man hat eine moderne Bedienoberfläche über Touchdisplay 368 00:31:49,800 --> 00:31:58,860 und ne GUI dazu. Man hat WLAN und Bluetooth und damit auch so Sachen wie einen 369 00:31:58,860 --> 00:32:04,530 SSH-Zugang zu einem Funkgerät. Ja, das ist was. Das ist im klassischen Amateurfunk 370 00:32:04,530 --> 00:32:08,580 irgendwie bisher nicht vorhanden. Zumindest hab ich noch kein Funkgerät 371 00:32:08,580 --> 00:32:13,560 gesehen, wenn man die Pluto SDRs mal ausnimmt. Es ist hart Zugang zu einem 372 00:32:13,560 --> 00:32:18,360 Funkgerät, wo man Dinge konfigurieren kann. Das wäre mal eine coole Sache. So 373 00:32:18,360 --> 00:32:22,980 natürlich auch alles mögliche andere bauen. Ich hab vorhin die QAM-Modems schon 374 00:32:22,980 --> 00:32:27,210 angesprochen und ich glaube, ich bin da auch immer noch sehr stark auf den 375 00:32:27,210 --> 00:32:30,660 klassischen Amateurfunk fokussiert. Ich glaube, ihr habt da noch viel besser 376 00:32:30,660 --> 00:32:37,590 Ideen. Ich bin, der Stream ist offline, das ist natürlich sehr schlecht. Wieso 377 00:32:37,590 --> 00:32:50,250 ist der Stream offline? Ich bin wieder live. Sehr gut. Welcome back! Genau. Wo 378 00:32:50,250 --> 00:32:54,660 war ich? Bei Open Source Funktechnik bauen richtig. Die Beispiele, die ich so genannt 379 00:32:54,660 --> 00:32:58,860 hab, die waren jetzt auch noch sehr weit im klassischen Amateurfunk behaftet, da 380 00:32:58,860 --> 00:33:02,880 ging es auch immer noch um Funkgeräte bauen. Ich glaub, ihr habt da einen viel 381 00:33:02,880 --> 00:33:06,570 besseren Überblick, was man eigentlich sonst noch so machen könnte. Ich bin jetzt 382 00:33:06,570 --> 00:33:09,690 halt auch schon mehr als 10 Jahre in diesem Fahrwasser und komme da ganz 383 00:33:09,690 --> 00:33:15,918 schlecht wieder raus irgendwie. Ich glaube ihr habt da viel bessere Ideen. Im 384 00:33:15,918 --> 00:33:23,460 Zweifelsfall einfach machen, ja? Und Messtechnik war noch so ein Punkt. Hier 385 00:33:23,460 --> 00:33:29,713 rechts habe ich Messtechnik abgebildet, die endlich mal taugt, halbwegs, und 386 00:33:29,713 --> 00:33:34,849 erschwinglich ist. Das ist der NanoVNA. Das ist auch ein Netzwerk-Analysator. 387 00:33:34,849 --> 00:33:41,480 Jetzt aber nicht für 20000 Euro, sondern für 20 Euro. Und er ist Open Hardware, 388 00:33:41,480 --> 00:33:48,510 Open Software, läuft auf einem, also hat einen STM32 Cortex M4 Prozessor und naja, 389 00:33:48,510 --> 00:33:54,691 Leute haben sogar schon Custom ROMs dafür gebaut. Das ist ein Netzwerk-Analysator 390 00:33:54,691 --> 00:33:59,083 bis zu 1 GHz glaub ich. Es gibt inzwischen, glaube ich, sogar schon eine 391 00:33:59,083 --> 00:34:04,286 neue Version bis 3 GHz. Das ist natürlich mit den professionellen Geräten nicht zu 392 00:34:04,286 --> 00:34:09,470 vergleichen, von der Genauigkeit her. Allerdings, als Hobby-Bastler braucht man 393 00:34:09,470 --> 00:34:14,423 diese Genauigkeit auch nicht unbedingt. Und insofern ist es eine sehr gute 394 00:34:14,423 --> 00:34:18,763 Alternative. Ich glaube das Ding kann man sich auf jeden Fall kaufen. Und in die 395 00:34:18,763 --> 00:34:22,576 Richtung glaube ich, müssen wir weitermachen. VNAs sind das erste und 396 00:34:22,576 --> 00:34:27,938 schon mal was ganz wichtiges. Aber vielleicht Signal-Generatoren z. B. könnte 397 00:34:27,938 --> 00:34:33,180 ich mir vorstellen, ist auch noch gut machbar. Ich sage nur Si5153-Chip. Wenn 398 00:34:33,180 --> 00:34:37,870 man dann noch eine Amplituden-Regelung, eine Leistungs-Regelung hin macht und ein 399 00:34:37,870 --> 00:34:41,969 Bedien-Frontend, dann ist das auch schon fast beieinander. Ich weiß nicht, ob wir 400 00:34:41,969 --> 00:34:45,726 Spektrum-Analysatoren schaffen, möglicherweise mit den SDRs zusammen, 'ne 401 00:34:45,726 --> 00:34:49,716 FFT rechnen. Da muss man natürlich mit der Leistung aufpassen, dass man da irgendwie 402 00:34:49,716 --> 00:34:53,554 sauber kalibriert und die AGC abschaltet und solche Dinge. Aber ich denke das ist 403 00:34:53,554 --> 00:34:58,453 möglich. Vielleicht können wir so einen Packen an Geräten bauen, die offen 404 00:34:58,453 --> 00:35:06,507 zugänglich sind, die erschwinglich sind, und im HF-Bereich aber trotzdem halbwegs 405 00:35:06,507 --> 00:35:12,816 taugen. So, in diesem Sinn: Das waren jetzt alles meine Vorschläge. Jetzt seid 406 00:35:12,816 --> 00:35:16,685 ihr dran. Also zum einen würden mich natürlich eure Projekte interessieren, was 407 00:35:16,685 --> 00:35:20,112 macht ihr eigentlich so? Wie gesagt, ich bin ja selber noch sehr stark im 408 00:35:20,112 --> 00:35:23,715 klassischen Amateurfunk auch unterwegs, und werd' das wahrscheinlich auch weiterhin 409 00:35:23,715 --> 00:35:27,698 sein. Ich mein, da gibt's auch 'ne Menge Baustellen, wo man irgendwas was tun muss. 410 00:35:27,698 --> 00:35:31,909 Und nochmal, damit es nicht falsch rüber kommt. Klassischer Amateurfunk darf gerne 411 00:35:31,909 --> 00:35:35,940 weiter existieren und jeder der das machen möchte, der ferne Länder kontaktieren 412 00:35:35,940 --> 00:35:40,619 total geil findet, der darf das gerne machen. Die Feststellung ist nur: Es gibt 413 00:35:40,619 --> 00:35:45,167 halt auch anderes. Und in dem Bereich, glaube ich, sind wir gefragt. Weil im 414 00:35:45,167 --> 00:35:49,536 klassischen Amateurfunk passiert da zu wenig und vielleicht können wir das 415 00:35:49,536 --> 00:35:54,373 besser. Insofern an der Stelle auch was sind eure Probleme? Was braucht ihr? Wo 416 00:35:54,373 --> 00:35:58,995 muss man anpacken? Was muss man verbessern? Und das ist jetzt auch nicht 417 00:35:58,995 --> 00:36:03,251 so, dass ich da irgendwie im Mittelpunkt stehe und das alles koordinieren möchte, 418 00:36:03,251 --> 00:36:07,047 sondern ich bin eigentlich nur Initiator. Ich trete deshalb mal los und meine 419 00:36:07,047 --> 00:36:11,781 Hoffnung ist, dass sich da vielleicht eine kleine Community entwickelt von paar 420 00:36:11,781 --> 00:36:16,268 Leuten, die Lust haben, in die Richtung irgendwas zu machen und dann daraus 421 00:36:16,268 --> 00:36:21,820 irgendwelche Projekte entstehen. Ich meine dezentrale Organisierung, das kennen wir 422 00:36:21,820 --> 00:36:27,564 ja und können wir ja auch. In diesem Sinn habe ich mal zwei Plattformen einfach ins 423 00:36:27,564 --> 00:36:31,985 Leben gerufen. Das eine ist radiohacks.de, da habe ich ein Wiki aufgesetzt, das 424 00:36:31,985 --> 00:36:36,390 eigentlich schon seit einem Jahr existiert. Ich hab's nur nie beworben. 425 00:36:36,390 --> 00:36:40,279 Möglicherweise ziehe ich das Wiki auch noch auf ein MediaWiki um, das ist 426 00:36:40,279 --> 00:36:43,800 momentan ein gitit, hab es aber gestern im Stress nicht mehr geschafft. Aber ihr 427 00:36:43,800 --> 00:36:47,196 könnt da trotzdem auch schon mal euch registrieren und irgendwie Dinge machen. 428 00:36:47,196 --> 00:36:51,390 Wenn wir das umziehen, dann muss man eh Datenmigration machen. gitit ist ja auf, 429 00:36:51,390 --> 00:36:56,289 naja, git basiert, da ist das vielleicht auch gar kein so großer Stress. Ansonsten 430 00:36:56,289 --> 00:37:01,168 hab ich einen IRC-Kanal aufgemacht, #radiohacks auf hackint. Da könnt ihr 431 00:37:01,168 --> 00:37:06,432 gerne einfach mal joinen. Ich nehme das jetzt einfach mal so, ich deklariere das 432 00:37:06,432 --> 00:37:10,130 jetzt als Plattform, als erste Anlaufstelle, wenn jemand irgendwie Fragen 433 00:37:10,130 --> 00:37:14,063 hat, zu HF irgendetwas in die Richtung machen möchte. Ich glaube, wir brauchen 434 00:37:14,063 --> 00:37:19,119 einfach irgendso ein Kommunikationsmedium, wo man sich in der Richtung austauschen 435 00:37:19,119 --> 00:37:23,975 kann. Und ja, was wir dann so sonst noch brauchen, können wir gerne dann bereden. 436 00:37:23,975 --> 00:37:28,053 Da kann man auch Mailinglisten aus dem Boden stampfen oder sonst irgendwas. Wenn 437 00:37:28,053 --> 00:37:33,588 jemand Bock hat, irgendwie Video-Series zu dem Thema zu machen, gerne. Ich bin 438 00:37:33,588 --> 00:37:39,855 gespannt auf eure Einfälle und Projekte. Ja, ansonsten meine Email-Adresse 439 00:37:39,855 --> 00:37:45,144 dasphantom@mailbox.org könnt mich gerne auch direkt anschreiben. Eine kleine 440 00:37:45,144 --> 00:37:51,010 Hacking-Sache ist mir noch eingefallen grad. Ihr kennt alle Starlink. Ja das sind 441 00:37:51,010 --> 00:37:58,605 Satelliten, Kommunikationssatelliten, die Internet hochbringen wollen. Das geht grad 442 00:37:58,605 --> 00:38:05,671 so los. Starlink hat einen Downlink bei 12 GHz, wenn ich es richtig im Kopf hab. Die 443 00:38:05,671 --> 00:38:10,246 Sat-LNBs, mit denen ihr Fernsehen empfangt, mit einer Satellitenschüssel, 444 00:38:10,246 --> 00:38:15,336 die arbeiten auch in der Nähe von 12 GHz. Ich sehe da Hacking-Potenzial, das wäre 445 00:38:15,336 --> 00:38:19,993 mal ein Projekt, das man auch mal angehen könnte. Vielleicht auch so ein Kick-Off- 446 00:38:19,993 --> 00:38:24,157 Projekt, wird nicht ganz einfach sein, aber in die Richtung könnte man auf jeden 447 00:38:24,157 --> 00:38:29,776 Fall mal basteln. Vielleicht etwas, was nicht im klassischen Amateurfunk verortet 448 00:38:29,776 --> 00:38:34,480 ist. In diesem Sinne ja, danke fürs Zuhören und vielleicht haben wir jetzt 449 00:38:34,480 --> 00:38:37,550 noch ein paar Minuten Zeit für Fragen. Dankeschön. 450 00:38:37,550 --> 00:38:45,547 Herald: Ja, für Fragen haben wir, haben wir immer Zeit und wir haben auch 451 00:38:45,547 --> 00:38:52,249 zumindest eine Frage: Hat schon jemand überlegt, Freifunk-Städte untereinander 452 00:38:52,249 --> 00:38:58,227 über Cube-Sats zu verbinden? Und wäre das zumindest theoretisch feasible? 453 00:38:58,227 --> 00:39:05,860 Phantom: Ha, interessante Idee. Also da muss man natürlich sich irgendeinen 454 00:39:05,860 --> 00:39:11,020 Transporter überlegen. Einfach WLAN hochschießen und wieder runter, das geht 455 00:39:11,020 --> 00:39:12,850 wahrscheinlich nicht so direkt, allein schon wegen den 456 00:39:12,850 --> 00:39:19,780 Latenzen. Zumindest müsste man das mal überlegen, bis zu welchen Distanzen WLAN 457 00:39:19,780 --> 00:39:26,890 einfach so läuft. Und dann natürlich auch eine Frequenz-Problematik. Mir ist kein 458 00:39:26,890 --> 00:39:32,500 derartiges Projekt bekannt, wäre allerdings interessant. Dann könnte man 459 00:39:32,500 --> 00:39:37,150 natürlich mal überlegen, ob man klassische Amateurfunk-Satelliten dazu mal testhalber 460 00:39:37,150 --> 00:39:45,070 zweckentfremdet. Der SL2-Satellit ist ein geostationärer Satellit, der, ich 461 00:39:45,070 --> 00:39:53,050 glaube, 60 MHz Bandbreite hat. Also das ist ein linearer Umsetzer. Gut, da gibt es 462 00:39:53,050 --> 00:39:59,350 natürlich auch sagen wir mal. Naja, sowas wie einen Band-Plan, wo sich Leute darauf 463 00:39:59,350 --> 00:40:03,550 geeinigt haben, dass man jetzt nicht einfach die ganzen 60 MHz plattfährt, 464 00:40:03,550 --> 00:40:08,710 sondern das irgendwie schön unterteilt. Aber, puh, müsste man mal überlegen, ob 465 00:40:08,710 --> 00:40:16,610 man in die Richtung was machen kann, ja. Herald: Gut, zumindest bis jetzt hab ich 466 00:40:16,610 --> 00:40:22,010 noch keine weiteren Fragen in mein wundersames Pad 'reingeschrieben bekommen. 467 00:40:22,010 --> 00:40:25,940 Falls es aber Menschen noch Fragen haben, sollen sie die einfach gleich im Chat 468 00:40:25,940 --> 00:40:29,450 stellen und mal die Signalangels zum Arbeiten bringen. 469 00:40:29,450 --> 00:40:35,840 Phantom: Genau. Ansonsten könnt ihr natürlich auch einfach den IRC-Kanal 470 00:40:35,840 --> 00:40:40,490 joinen und da einfach immer Fragen stellen oder 'ne Mail schreiben. Ich bin natürlich 471 00:40:40,490 --> 00:40:48,950 auch auch auf dem rc3 weiter unterwegs. Als Phantom vermutlich. Irgendwo werdet 472 00:40:48,950 --> 00:40:53,960 ihr mich finden. Tendenziell hänge ich auch in der in der Assembly der Augsburger 473 00:40:53,960 --> 00:41:00,939 ab. NATO haben wir unsere Assembly, glaub' ich, genannt. Ihr wisst, wie ihr mich erreicht. 474 00:41:00,939 --> 00:41:01,439 Untertitel erstellt von c3subtitles.de im Jahr 2021. Mach mit und hilf uns!