Return to Video

Was "orwellsche" wirklich bedeutet – Noah Tavlin

  • 0:06 - 0:09
    Wenn man die Nachrichten sieht
    oder die Politik verfolgt,
  • 0:09 - 0:12
    hat man sehr wahrscheinlich
    den Begriff "Orwell'sche"
  • 0:12 - 0:15
    in dem einen oder anderen Kontext
    schon mal gehört.
  • 0:15 - 0:18
    Aber hast du mal darüber nachgedacht,
    was er wirklich bedeutet
  • 0:18 - 0:20
    oder warum er so oft benutzt wird?
  • 0:20 - 0:23
    Der Begriff bezieht sich auf
    den britischen Autor Eric Blair,
  • 0:23 - 0:27
    der unter seinem Künstlernamen
    George Orwell bekannt ist.
  • 0:27 - 0:30
    Da sein berühmtestes Werk,
    der Roman "1984",
  • 0:30 - 0:34
    eine repressive Gesellschaft unter einer
    totalitären Regierung beschreibt,
  • 0:34 - 0:39
    wird "Orwell'sche" oft einfach
    im Sinne von autoritär benutzt.
  • 0:39 - 0:41
    Den Begriff auf diese Weise zu benutzen,
  • 0:41 - 0:44
    vermittelt aber Orwells Botschaft
    nicht vollständig
  • 0:44 - 0:49
    und birgt das Risiko,
    genau das zu tun, wovor er gewarnt hat.
  • 0:50 - 0:54
    Orwell setzte sich gegen
    alle Formen von Tyrannei ein,
  • 0:54 - 0:57
    kämpfte einen großen Teil seines Lebens
    gegen anti-demokratische Kräfte
  • 0:57 - 1:01
    sowohl von linker wie von rechter Seite.
  • 1:01 - 1:05
    Er war zutiefst besorgt darüber,
    wie sich solche Ideologien ausbreiten.
  • 1:05 - 1:09
    Eine seiner tiefsten Erkenntnisse
    war die Bedeutung der Sprache
  • 1:09 - 1:13
    beim Prägen unserer Gedanken
    und Meinungen.
  • 1:14 - 1:17
    Die Regierung von Ozeanien in "1984"
  • 1:17 - 1:20
    steuert die Handlungen
    und Aussagen der Menschen
  • 1:20 - 1:23
    teilweise ganz offensichtlich.
  • 1:23 - 1:26
    Jede ihrer Bewegungen wird beobachtet
    und jedes Wort belauscht
  • 1:26 - 1:30
    und die Bedrohung für diejenigen,
    die aus der Reihe tanzen,
  • 1:30 - 1:33
    hängt ständig wie ein
    Damoklesschwert über ihnen.
  • 1:33 - 1:37
    Andere Formen der Lenkung
    sind nicht so offensichtlich.
  • 1:37 - 1:41
    Die Bevölkerung ist einer anhaltenden
    Propagandaflut ausgesetzt,
  • 1:41 - 1:45
    die aus historischen Fakten
    und Statistiken besteht,
  • 1:45 - 1:48
    die das Wahrheitsministerium fabrizierte.
  • 1:48 - 1:51
    Das Friedensministerium ist das Militär.
  • 1:51 - 1:54
    Arbeitslager werden "Lustlager" genannt.
  • 1:54 - 2:00
    Politische Gefangene inhaftiert und
    foltert man im Ministerium der Liebe.
  • 2:00 - 2:04
    Diese absichtliche Ironie
    ist ein Beispiel für Doppelzüngigkeit:
  • 2:04 - 2:08
    Die benutzten Wörter vermitteln
    keine Aussage, sondern untergraben sie
  • 2:08 - 2:12
    und ihre Grundbedeutung wird verdreht.
  • 2:12 - 2:15
    Die Sprache wird vom Regime
    noch stärker gesteuert:
  • 2:15 - 2:17
    Aus dem Englischen werden
    Wörter beseitigt
  • 2:17 - 2:20
    um den offiziellen Dialekt
    "Neusprech" zu erschaffen,
  • 2:20 - 2:23
    eine stark beschnittene
    Sammlung von Kurzworten
  • 2:23 - 2:25
    und schlichten, konkreten Hauptwörtern,
  • 2:25 - 2:28
    der Wörter fehlen, die komplex genug sind,
  • 2:28 - 2:31
    um differenziertes und
    kritisches Denken zu fördern.
  • 2:31 - 2:35
    Ihre Wirkung auf die Psyche
    nennt Orwell "Zwiedenken",
  • 2:35 - 2:37
    ein hypnotischer Zustand
    kognitiver Dissonanz,
  • 2:37 - 2:41
    der einen dazu zwingt,
    die eigene Wahrnehmung
  • 2:41 - 2:45
    zugunsten der offiziell verordneten
    Version der Ereignisse zu verwerfen,
  • 2:45 - 2:47
    die den Einzelnen vollkommen abhängig
  • 2:47 - 2:51
    von der staatlichen Definition
    der Wirklichkeit zurücklässt.
  • 2:51 - 2:52
    Das Ergebnis ist eine Welt,
  • 2:52 - 2:57
    in der sogar die Privatheit
    des eigenen Denkvorgangs verletzt wird,
  • 2:57 - 2:59
    wo man bei Reden im Schlaf
  • 2:59 - 3:02
    eines "Gedankenverbrechens"
    beschuldigt werden kann
  • 3:02 - 3:05
    und das Führen eines Tagebuchs
    oder eine Liebesaffäre
  • 3:05 - 3:09
    einem subversiven Akt
    der Rebellion gleicht.
  • 3:10 - 3:15
    Das klingt vielleicht, als könne das nur
    in totalitären Regimen vorkommen,
  • 3:15 - 3:19
    aber Orwell warnte uns
    vor der Möglichkeit des Auftretens
  • 3:19 - 3:22
    sogar in demokratischen Gesellschaften.
  • 3:22 - 3:28
    Deshalb heißt "autoritär" für sich alleine
    noch nicht "Orwell'sche".
  • 3:29 - 3:31
    In seinem Essay
    "Politics and the English Language"
  • 3:31 - 3:34
    beschreibt er Techniken
    wie den Einsatz hochtrabender Worte
  • 3:34 - 3:36
    um Autorität zu vermitteln
  • 3:36 - 3:39
    oder Abscheulichkeiten
    annehmbar klingen zu lassen,
  • 3:39 - 3:43
    in dem man sie beschönigt
    und in verschachteltem Satzbau verbirgt.
  • 3:43 - 3:48
    Aber auch banaler Sprachmissbrauch
    kann unsere Denkweise beeinflussen.
  • 3:48 - 3:51
    Die Worte, die man in
    alltäglicher Werbung sieht und hört,
  • 3:51 - 3:56
    wurden gestaltet, um uns anzusprechen
    und unser Verhalten zu beeinflussen,
  • 3:56 - 4:00
    genauso wie die Schlagwörter
    und Themen politischer Kampagnen,
  • 4:00 - 4:05
    die selten eine vielschichtige Sichtweise
    auf die Probleme darstellen.
  • 4:05 - 4:09
    Die eigene Verwendung von
    Formulierungen und fertigen Antworten
  • 4:09 - 4:12
    aus Medienberichten oder dem Internet
  • 4:12 - 4:15
    erleichtert es, nicht zu tiefschürfend
    über Annahmen nachzudenken
  • 4:15 - 4:18
    oder sie in Frage zu stellen.
  • 4:18 - 4:22
    Wenn jemand das nächste Mal
    das Wort "Orwell'sche" benutzt,
  • 4:22 - 4:23
    dann pass gut auf.
  • 4:23 - 4:27
    Spricht er über die irreführende
    und manipulative Verwendung von Sprache,
  • 4:27 - 4:29
    ist er auf dem richtigen Weg.
  • 4:29 - 4:32
    Spricht er über Massenüberwachung
    und eine aufdringliche Regierung,
  • 4:32 - 4:37
    beschreibt er etwas Autoritäres,
    aber nicht unbedingt "Orwell'sches".
  • 4:38 - 4:42
    Wenn er es als Allzweck-Wort für jegliche
    missliebige Vorstellung benutzt,
  • 4:42 - 4:46
    sind seine Aussagen
    möglicherweise "Orwell'scher"
  • 4:46 - 4:50
    als das, was er kritisiert.
  • 4:50 - 4:53
    Worte haben die Macht Gedanken zu prägen.
  • 4:53 - 4:56
    Sprache ist die Währung der Politik
  • 4:56 - 4:58
    und gestaltet die Grundlage
    der Gesellschaft,
  • 4:58 - 5:03
    von einfachsten Alltagsgesprächen
    bis zu höchsten Idealen.
  • 5:03 - 5:06
    Orwell drängt uns
    unsere Sprache zu schützen,
  • 5:06 - 5:09
    weil letztendlich unsere Fähigkeit
    klar zu denken und zu kommunizieren
  • 5:09 - 5:12
    zwischen uns und
    einer Welt steht, in der gilt:
  • 5:12 - 5:16
    Krieg ist Frieden und
    Freiheit ist Sklaverei.
Title:
Was "orwellsche" wirklich bedeutet – Noah Tavlin
Speaker:
Noah Tavlin
Description:

Die ganze Lektion unter: http://ed.ted.com/lessons/what-orwellian-really-means-noah-tavlin

Wenn du die Nachrichten siehst oder die Politik verfolgst, hast du aller Wahrscheinlichkeit nach den Begriff "orwellsche" in dem einen oder anderen Zusammenhang gehört. Aber hast du jemals darüber nachgedacht, was er wirklich bedeutet oder warum er so oft benutzt wird? Noah Tavlin analysiert den Begriff.

Lektion von Noah Tavlin, Animation von TED-Ed.

more » « less
Video Language:
English
Team:
closed TED
Project:
TED-Ed
Duration:
05:32
Michelle Mehrtens edited German subtitles for What "Orwellian" really means
Retired user approved German subtitles for What "Orwellian" really means
Retired user accepted German subtitles for What "Orwellian" really means
Retired user declined German subtitles for What "Orwellian" really means
Retired user edited German subtitles for What "Orwellian" really means
Retired user edited German subtitles for What "Orwellian" really means
Johannes Duschner edited German subtitles for What "Orwellian" really means
Johannes Duschner edited German subtitles for What "Orwellian" really means
Show all

German subtitles

Revisions Compare revisions