New: enable viewer-created translations and captions on your YouTube channel!
Use the following code to embed this video. See our usage guide for more details on embedding.
Paste this in your document somewhere (closest to the closing body tag is preferable):
<script type="text/javascript" src='https://amara.org/embedder-iframe'></script>
Paste this inside your HTML body, where you want to include the widget:
<div class="amara-embed" data-url="http://www.youtube.com/watch?v=AqcPa0ePc5U" data-team="null"></div>
https://media.ccc.de/v/33c3-8293-netzpolitik_in_osterreich
Ein Jahresrückblick aus dem Land der Datenberge
Die Netzpolitik der österreichischen Bundesregierung hat sich im Jahr 2016 nicht besser dargestellt als die Jahre davor: Neue Überwachungsgesetze, (bislang erfolgreich verhinderte) Versuche eine staatliche Spionagesoftware (Bundestrojaner) einzuführen, der ewige Kampf um ein Transparenzgesetz, eine scheinheilige Simulation demokratischer Partizipation und das totglaubte E-Voting sind brennende Themen und bedürfen einer breiten gesellschaftlichen Diskussion. Der AKVorrat zeigt in einem netzpolitischen Jahresrückblick, was wir dagegen tun können und zeigt, dass Zivilgesellschaft wirkt.
['Thomas Lohninger', 'Alexander Czadilek']