0:00:00.110,0:00:16.995 34C3 intro 0:00:16.995,0:00:21.370 Herald: So, willkommen hier in Saal[br]Dijkstra in unserem dritten Talk des 0:00:21.370,0:00:30.520 heutigen Tages. Wir wollen heute hier[br]jemanden begrüßen, der oder die mit 0:00:30.520,0:00:36.470 Mathematik und Design und dem Machen von[br]Dingen mit Technologie sehr viel Spaß und 0:00:36.470,0:00:41.230 Freude hat und dies eben auch gern an[br]junge Menschen weitergibt. Es geht heute 0:00:41.230,0:00:49.769 darum, wie sie das mit der Generation der[br]oder der Stufe der Fünftklässler tut. Und 0:00:49.769,0:00:54.750 da bin ich auch sehr gespannt drauf, der[br]Titel des jetzigen Vortrag ist „Digitale 0:00:54.750,0:01:00.910 Bildung in der Schule“ und wir begrüßen[br]alle ... Katja Bach! Applaus! 0:01:00.910,0:01:12.300 Applaus 0:01:12.300,0:01:22.140 Katja Bach: Danke! Okay ... Mit ... Hallo,[br]herzlich willkommen zu meinem Vortrag. 0:01:22.140,0:01:27.729 Mein Name ist Katja und ich möchte Euch[br]heute gerne etwas über das Thema „Digitale 0:01:27.729,0:01:37.179 Bildung in der Schule“ erzählen. Und ...[br]Wie stellt man sich eigentlich den 0:01:37.179,0:01:47.369 typischen durchschnittlichen Programmierer[br]vor? So, oder? Weiblich, 11 Jahre, 0:01:47.369,0:01:54.510 lackierte Fingernägel. Wenn man darüber[br]ein bisschen nachdenkt, kommt man zu der 0:01:54.510,0:02:01.210 Frage: Können Kinder eigentlich, also hier[br]so 11-Jährige, können die eigentlich 0:02:01.210,0:02:07.241 programmieren? Und da hab ich Euch jetzt[br]mal ein paar Beispiele mitgebracht. Das 0:02:07.241,0:02:12.260 erste Beispiel ist hier von Wonder[br]Workshop, das ist Dash, der Roboter, 0:02:12.260,0:02:18.990 vielleicht kennen das welche von Euch. Und[br]das ist hier so eine Block-basierte 0:02:18.990,0:02:27.620 Programmiersprache. Der erste Block ist[br]„Start“. Zweite ist „Vorwärts, 100. 0:02:27.620,0:02:35.760 Schnell“. Der dritte Block sagt: „Stopp“.[br]Und der vierte Block sagt: „Hallo! Sag 0:02:35.760,0:02:41.261 Hallo!“. Und die Frage ist jetzt: Können[br]die Kinder das? Also können die das 0:02:41.261,0:02:47.510 programmieren? Ja also, es ist keine[br]Frage, die können das auf jeden Fall. Also 0:02:47.510,0:02:52.720 hier sieht man, die sind recht klein. Und[br]das sind übrigens diese Roboter. Und die 0:02:52.720,0:02:55.690 können das ohne Probleme alleine[br]programmieren. Da ist jetzt auch gar kein 0:02:55.690,0:03:00.630 Erwachsener dabei, und die[br]machen das einfach. 0:03:00.630,0:03:06.470 Und das nächste Beispiel, das ist hier vom[br]Bundeswettbewerb Informatik, der 0:03:06.470,0:03:12.121 Informatik-Biber. Und die machen so[br]informatische Denkaufgaben, so 0:03:12.121,0:03:18.160 Rätselaufgaben. Und diese Aufgabe hier,[br]die ist jetzt für Kinder ab Klasse 3. Und 0:03:18.160,0:03:24.770 die Aufgabe geht so: Also man hat hier[br]zwei Ventilstellungen. Einmal Ventil zu, 0:03:24.770,0:03:30.950 dann geht kein Wasser durch. Und einmal[br]offen, dann lässt das Wasser durch. Dann 0:03:30.950,0:03:40.440 haben wir hier zweimal Wasser. Und drei[br]Blumen. Okay, welche Blume bekommt Wasser? 0:03:40.440,0:03:43.680 Publikum: Zwei.[br]Katja Bach: Genau, die mittlere! Und die 0:03:43.680,0:03:49.010 Frage ist jetzt, solche Aufgaben, also[br]solche Informatik-Aufgaben, können die 0:03:49.010,0:03:54.980 Kinder das, ab Klasse 3, kriegen die das[br]hin? Ja, das ist auch gar kein Problem. 0:03:54.980,0:04:00.150 Also hier sieht man jetzt mal, das sind[br]jetzt Viertklässler, und die lösen diese 0:04:00.150,0:04:05.750 Aufgaben. Und die haben jetzt Kopfhörer[br]auf, damit die sich besser konzentrieren 0:04:05.750,0:04:11.580 können, also damit die, jeder für sich, an[br]der Aufgabe arbeiten. Und ... ja, kein 0:04:11.580,0:04:21.228 Problem. Die können das. Und ja jetzt ist[br]hier ein Roboter. Und der wird textuell in 0:04:21.228,0:04:26.400 C++ programmiert. Und da haben wir hier[br]ein Programm, das besteht nur aus einer 0:04:26.400,0:04:34.499 einzigen Anweisung. Und zwar hier:[br]bob3.setLed(EYE_1, WHITE); 0:04:34.499,0:04:42.349 Das heißt also: Mit der Anweisung wird das[br]Auge 1 hier in weiß eingeschaltet. Und 0:04:42.349,0:04:46.880 jetzt ist die Frage: Wenn ich jetzt eine[br]Zeile schreiben wollen würde, um das 0:04:46.880,0:04:52.680 zweite Auge einzuschalten, was würde ich[br]dann schreiben? Und die Frage ist: Können 0:04:52.680,0:04:59.099 die Kinder das? Also, im Grunde, können[br]die textuell programmieren lernen? Und 0:04:59.099,0:05:04.089 würde denen das auch Spaß machen? Also das[br]wäre auch noch die Frage. Und mit diesen 0:05:04.089,0:05:10.780 Fragen hat sich von Januar bis Juni diesen[br]Jahres ein Modellprojekt beschäftigt in 0:05:10.780,0:05:17.419 Aachen. Da haben sieben Schulen[br]teilgenommen, 5. und 6. Klasse, 14 0:05:17.419,0:05:27.819 Lehrerinnen und Lehrer und 223 Schüler.[br]Und, achja, genau ... Damit die ein 0:05:27.819,0:05:34.009 bisschen motiviert und positiv an das[br]Ganze rangehen, war die erste Aufgabe, 0:05:34.009,0:05:39.430 dass die die kleine Hardware, die dann[br]anschließend programmiert werden soll, 0:05:39.430,0:05:43.300 dass die die selber bauen. Also die[br]mussten die löten. Also man sieht das 0:05:43.300,0:05:47.740 hier, das ist wirklich so ein ganz kleiner[br]Roboter. Und die haben das dann erstmal 0:05:47.740,0:05:55.149 gelötet. Ja, und hier könnt Ihr mal so[br]eine typische Klassensituation sehen. Also 0:05:55.149,0:06:02.059 die haben 13 THT-Bauteile insgesamt[br]eingebaut. Und die haben immer zu zweit 0:06:02.059,0:06:06.610 hier an einem so einem Löt-Equipment[br]gearbeitet. Das hat sich auch als ganz 0:06:06.610,0:06:13.099 optimal erwiesen, weil das so ein bisschen[br]die Hektik da rausnimmt. Also während das 0:06:13.099,0:06:18.309 eine, sie hier zum Beispiel schon mal[br]lötet, kann sie schon mal hier ein Bauteil 0:06:18.309,0:06:23.389 einstecken und prüfen, ob das halt das[br]richtige Bauteil an der richtigen Stelle 0:06:23.389,0:06:30.990 und auch richtig rum halt ist. Das hat[br]also ganz gut geklappt. Ahja, hier sieht 0:06:30.990,0:06:34.740 man noch mal eine andere Klasse in einer[br]anderen Schule. Und die haben das im 0:06:34.740,0:06:40.039 Endeffekt genauso gemacht. Die zwei[br]arbeiten hier wieder zusammen. Und ja, was 0:06:40.039,0:06:47.229 mussten die machen? Also die mussten fünf[br]Widerstände einbauen, zwei LEDs, eine IR- 0:06:47.229,0:06:54.270 LED und einen Phototransistor, für später[br]so eine Lichtschranke zu programmieren, 0:06:54.270,0:06:58.999 zwei Jumper-Stecker, einen Batteriehalter[br]und dann noch eine achtpolige Buchse als 0:06:58.999,0:07:05.629 Programmierschnittstelle. Das war's dann[br]auch schon. Und das hat insgesamt, also 0:07:05.629,0:07:09.719 wenn die das so in Zweierteams gemacht[br]haben, dann hat das eine Doppelstunde 0:07:09.719,0:07:13.289 circa gedauert. Also hier ist jetzt auch[br]noch mal eine andere Klasse, die haben es 0:07:13.289,0:07:19.529 im Computerraum aufgebaut und ... Ja[br]genau, also einige sind natürlich 0:07:19.529,0:07:23.389 wesentlich schneller fertig gewesen, und[br]einige haben die Doppelstunde danach auch 0:07:23.389,0:07:26.789 noch ein bisschen gebraucht, aber so im[br]Schnitt haben die eine Doppelstunde 0:07:26.789,0:07:33.919 gebaut. Und dann, ja, da war meine große[br]Befürchtung, dass das denen jetzt 0:07:33.919,0:07:38.469 vielleicht schon genügt, also dass die[br]schon damit zufrieden sind. Weil man 0:07:38.469,0:07:44.259 sieht, die sehen sehr glücklich aus. Und[br]auch die Lehrerin war sehr zufrieden. Und 0:07:44.259,0:07:49.229 Kinder sind ja im Grunde ehrlich, also,[br]dann sagen die eventuell: „Ja, 0:07:49.229,0:07:53.849 Programmieren kenne ich gar nicht, brauche[br]ich auch nicht“, ne? Und das war jetzt 0:07:53.849,0:07:57.460 nicht das ... Ziel des Projekts, war ja[br]eben, dass man halt ... dass die halt 0:07:57.460,0:08:02.939 Programmieren lernen wollten. Und die[br]Befürchtung hat sich aber überhaupt nicht 0:08:02.939,0:08:09.019 als wahr erwiesen, denn die hatten sehr[br]großes Interesse am Programmieren. Also 0:08:09.019,0:08:15.770 hier, da haben die auf so Holztischen im[br]Werkraum gelötet. Und die fünf Kinder, die 0:08:15.770,0:08:20.069 halt ein bisschen früher fertig waren, die[br]haben den Lehrer überredet, dass er ihnen 0:08:20.069,0:08:26.110 hier einen Laptop schon mal aufbaut. Damit[br]die das schon mal gucken können. Die 0:08:26.110,0:08:29.860 hatten zwar überhaupt gar keine Ahnung,[br]wie das eigentlich jetzt funktionieren 0:08:29.860,0:08:33.990 soll, also was eigentlich Programmieren[br]ist oder wie das eigentlich gehen soll. 0:08:33.990,0:08:38.578 Aber die waren sehr neugierig darauf und[br]wollten das selber machen und auch 0:08:38.578,0:08:45.560 wirklich dann wissen, wie das geht einfach[br]auch. Das war sehr, sehr schön. Und 0:08:45.560,0:08:49.310 selbstverständlich haben die danach auch[br]noch richtig im Computerraum programmiert. 0:08:49.310,0:08:56.779 Also hier noch mal auch so eine[br]Klassensituation. Die haben dann im 0:08:56.779,0:09:00.020 Endeffekt ungefähr, sechs bis sieben[br]Doppelstunden haben die danach noch 0:09:00.020,0:09:05.259 programmiert. Und was an dieser Gruppe[br]mich sehr gewundert hat, ist, dass ... Die 0:09:05.259,0:09:11.230 wollten alle unbedingt alleine am Rechner[br]sitzen. Also die Lehrerin, die musste 0:09:11.230,0:09:15.850 einen zweiten Computerraum aufschließen,[br]weil die wollten alle alleine den Roboter 0:09:15.850,0:09:20.709 programmieren. Das fand ich auch ganz gut,[br]dass die halt eben so motiviert irgendwie 0:09:20.709,0:09:27.090 waren. Und jetzt stellt man sich[br]eigentlich die Frage: Wenn man die da so 0:09:27.090,0:09:31.750 sieht, die sehen so klein aus. Was haben[br]die denn da jetzt eigentlich programmiert? 0:09:31.750,0:09:37.720 Also was genau haben die denn da gemacht?[br]Und das wollte ich Euch mal zeigen. Damit 0:09:37.720,0:09:44.589 man sich das auch ein bisschen besser[br]vorstellen kann. Und zwar ... genau. Gibt 0:09:44.589,0:09:47.860 es hier ... Die haben mit so einer[br]Lernumgebung gearbeitet, so eine 0:09:47.860,0:09:52.290 Lernplattform. Und hier diese beiden, die[br]wir da jetzt auf dem Foto gesehen haben, 0:09:52.290,0:09:59.730 die sind jetzt gerade hier im allerersten[br]Intro und hier in dem sechsten Teil. Und 0:09:59.730,0:10:05.550 da haben die im Grunde schon gelernt, dass[br]es eine Setup-Funktion gibt, wo die Sachen 0:10:05.550,0:10:12.139 im Grunde einmal ausgeführt werden, die da[br]drin stehen. Und jetzt lernen die neu, 0:10:12.139,0:10:16.029 also die sollen jetzt ein Auge blinken[br]lassen, also immer Einschalten und 0:10:16.029,0:10:20.589 Ausschalten. Das sollen die jetzt mal[br]machen. So ein ganz einfaches Blinken. Und 0:10:20.589,0:10:27.480 dafür lernen die jetzt halt diese Loop-[br]Funktion hier kennen. Und dann ... Da 0:10:27.480,0:10:31.100 werden halt die Sachen immer wieder[br]ausgeführt, dass der einfach immer wieder 0:10:31.100,0:10:36.740 blinkt. Und dann lernen die auch noch eine[br]neue Sache kennen und zwar dieses 0:10:36.740,0:10:42.990 „delay(500);“. Das ist halt die Anweisung,[br]dass der Controller von dem Roboter 500 0:10:42.990,0:10:49.669 Millisekunden wartet. Und das können wir[br]uns jetzt auch mal eben angucken. Also das 0:10:49.669,0:10:55.250 Programm macht eigentlich Folgendes:[br]setLed, also EYE_1, Auge 1, wird weiß 0:10:55.250,0:11:00.540 angeschaltet. Dann wird gewartet. Dann[br]wird es ausgeschaltet. Und dann wird 0:11:00.540,0:11:06.470 wieder gewartet. Ich kann das mal eben[br]machen. Da muss man das immer so 0:11:06.470,0:11:14.600 kompilieren. Und dann müsste er das jetzt[br]eigentlich ... Ja genau. Dann hat man halt 0:11:14.600,0:11:21.139 hier so ein kleines Blinken programmiert.[br]Und jetzt war hier die Aufgabe, dass man 0:11:21.139,0:11:25.389 halt mal andere Werte ausprobieren soll.[br]Und genau an der Stelle habe ich im Grunde 0:11:25.389,0:11:30.209 die beiden Mädchen, die da miteinander[br]diskutiert haben, da hab ich ... bin ich 0:11:30.209,0:11:34.790 halt zu denen hingegangen und hatte im[br]Grunde selber schon so ein bisschen das 0:11:34.790,0:11:38.309 Vorurteil ... Also, ich hab[br]gedacht: Worüber reden die denn? Also ... 0:11:38.309,0:11:41.629 Reden die jetzt wirklich über das[br]Programm? Also ich konnte es mir auch 0:11:41.629,0:11:46.769 nicht so richtig wirklich vorstellen. Und[br]dann haben die mich gefragt: „Was finden 0:11:46.769,0:11:55.339 Sie denn besser? Delay 50 oder Delay 500?“[br]Und dann dachte ich so: „Ja, was finde ich 0:11:55.339,0:11:59.469 denn besser?“ Ist ja jetzt eine komische[br]Frage. Kommt ja drauf an, wie ich das 0:11:59.469,0:12:02.111 machen will. Und dann hatte ich halt[br]gedacht, die haben das gar nicht 0:12:02.111,0:12:08.100 verstanden. Und dann hat die eine aber[br]gesagt: Also Delay 50, das ist ihr viel zu 0:12:08.100,0:12:14.179 hektisches Blinken. Und die andere hat[br]gesagt: „Bei Delay 500, da schläft man ja 0:12:14.179,0:12:19.750 ein.“ Das wäre viel zu langsam. Und da hab[br]ich so gemerkt, dass die das ganz genau 0:12:19.750,0:12:25.980 verstanden haben. Also die wussten ganz[br]genau, was die da tun. Also, kleine Anzahl 0:12:25.980,0:12:31.529 Millisekunden - wenig Warten, schnelles[br]Blinken. 500 Millisekunden - halt länger 0:12:31.529,0:12:36.110 warten und langsames Blinken. Da war ich[br]wirklich sehr verblüfft. Das fand ich 0:12:36.110,0:12:40.439 toll, dass die das so konnten, und dann[br]hab ich gesagt: „So, dann macht doch mal 0:12:40.439,0:12:46.009 hier irgendwie 200“, und ich hab denen da[br]auch nicht bei geholfen. Also die haben 0:12:46.009,0:12:51.260 das dann ganz alleine hier gemacht und[br]kompiliert, und dann haben die das 0:12:51.260,0:12:57.110 ausprobiert und das wieder aufgeladen.[br]Also ... Musste ich denen überhaupt nicht 0:12:57.110,0:13:03.259 bei helfen, also die konnten das. Ganz[br]alleine, 5. Klasse. Fand ich schon gut. 0:13:03.259,0:13:09.260 Und das geht dann jetzt hier so weiter.[br]Weil das ja für die Schule ist, gibt es 0:13:09.260,0:13:13.720 immer am Ende von so einem Kapitel so eine[br]Wissensabfrage. Damit man auch wirklich 0:13:13.720,0:13:20.040 hinterher ein bisschen schlauer wird. Wir[br]können ja mal hier eine machen, also die 0:13:20.040,0:13:28.219 erste Frage ist: „Was macht die Anweisung[br]delay(1000);?“ Möglichkeit a): Der 0:13:28.219,0:13:34.241 Controller arbeitet 1000 Millisekunden[br]schneller. Oder b): Der Controller wartet 0:13:34.241,0:13:39.530 1000 Millisekunden. Ja, sagt Ihr mal![br]Gelächter 0:13:39.530,0:13:46.519 Katja Bach: Okay ... Ich mach mal! Und[br]jetzt die zweite: „Was passiert, wenn man 0:13:46.519,0:13:52.079 alle Anweisungen aus der loop()-Funktion[br]entfernt und in die setup()-Funktion 0:13:52.079,0:13:57.860 schreibt?“ Also ich würde das hier alles[br]raus machen und hier in das setup 0:13:57.860,0:14:08.380 schreiben. Also a): Es ändert sich nichts.[br]Oder b): Auge 1 bleibt dauerhaft an. Oder 0:14:08.380,0:14:16.760 c): Auge 1 leuchtet einmal und ist dann[br]aus. Naja, okay ... Gucken wir mal ... 0:14:16.760,0:14:23.280 Jubelgeräusch aus Lernprogramm[br]Ja, ok, ist also richtig. Und dann ... 0:14:23.280,0:14:27.999 Dann kann ich ins nächste gehen. Okay, und[br]jetzt wird's schon ein bisschen 0:14:27.999,0:14:33.350 spannender. Jetzt sollten die das machen,[br]dass die Augen abwechselnd gelb blinken. 0:14:33.350,0:14:41.879 Also immer eins an, eins aus. Und dann so.[br]Und das Programm hier, also was wir jetzt 0:14:41.879,0:14:47.509 quasi in dem vorherigen Teil ja schon[br]gelernt hatten, das ist schon fertig. Das 0:14:47.509,0:15:00.279 können wir mal aufladen. Jo. Macht er, ne?[br]Okay. Und jetzt ... Jetzt müssen die halt 0:15:00.279,0:15:04.470 auch selber programmieren. Ich kann das ja[br]mal machen. Also wie gesagt Auge 1 0:15:04.470,0:15:18.079 eingeschaltet in Gelb. Und da müssen wir[br]jetzt hier bob3.setLed(). Und dann ... 0:15:18.079,0:15:26.140 müssen wir Auge 2 ausschalten. Und dann[br]natürlich warten – okay das steht schon da 0:15:26.140,0:15:31.740 – und dann Auge 1 ausschalten – steht auch[br]schon da. Und da müssen wir hier das Auge 0:15:31.740,0:15:48.230 2 einschalten, damit wir dann auch das[br]Blinken kriegen. bob3.setLed(). So. Jo. 0:15:48.230,0:15:59.259 Was machen wir mal ... Jo. Machen wir mal[br]in Orange. So also könnt ihr Euch das in 0:15:59.259,0:16:04.059 etwa so vorstellen: Die haben dann immer[br]so eine kleine Aufgabe gekriegt und 0:16:04.059,0:16:09.509 mussten das dann ausprobieren. Ja, okay[br]macht er, ne. Also die haben es dann halt 0:16:09.509,0:16:14.019 eben direkt gesehen, ob das halt[br]funktioniert. Und was die halt total gerne 0:16:14.019,0:16:17.770 gemacht haben, ist hier ... kann ich ja[br]auch mal zeigen ... also da kann man ja 0:16:17.770,0:16:22.459 auch verschiedene Farben aussuchen. Also[br]die haben ... meinetwegen hier jetzt 0:16:22.459,0:16:29.389 können wir auch mal eine andere Farbe[br]eintragen. Mal, machen wir mal Cyan. Und 0:16:29.389,0:16:45.589 das andere mal ... purple. Können wir[br]gucken. Ja okay, also so konnten die das 0:16:45.589,0:16:50.111 dann halt machen und ja: „Verändere nun[br]den Programmcode, dass es schneller 0:16:50.111,0:17:04.980 blinkt“ – ja kann ich auch mal machen. Ja,[br]ok, da kann man dann halt eben so ein 0:17:04.980,0:17:09.251 bisschen rumspielen. Und die sollten halt[br]daran eben lernen halt, dieses delay() 0:17:09.251,0:17:13.829 kennenlernen, diese loop()-Funktion und[br]ein bisschen das Ganze ein bisschen 0:17:13.829,0:17:17.400 beherrschen. Also jezt hier die nächste[br]Teilaufgaben war jetzt wieder, dass es ein 0:17:17.400,0:17:21.689 bisschen langsamer blinken soll, das[br]machen wir jetzt nicht. Wir können mal 0:17:21.689,0:17:25.508 gucken, dass wir hier noch – ah, da ist[br]noch ein ganz interessantes Quiz. „Was 0:17:25.508,0:17:32.330 passiert, wenn man jetzt in dem Programm[br]hier in Zeile 4 die Anweisung delay(2000) 0:17:32.330,0:17:39.820 einfügen würde?“ Also hier einfach[br]reinschreiben. Also a): Das Blinken 0:17:39.820,0:17:46.549 startet nicht, weil der Compiler wartet.[br]b): Das Programm kompiliert nicht, weil es 0:17:46.549,0:17:56.019 keinen Sinn ergibt. c): Das Blinken[br]startet nach 2000 Millisekunden. Oder d): 0:17:56.019,0:18:04.920 Nach jedem Durchlauf der loop()-Funktion[br]wird 2000 Millisekunden gewartet. Okay. 0:18:04.920,0:18:19.390 Also wer ist für a? Ok, b? c? Aha, ok. d?[br]Okay dann machen wir so. 0:18:19.390,0:18:29.360 Jubelgeräusch aus Lernprogramm[br]Ok, ist er zufrieden. Ja. Jetzt ist mal 0:18:29.360,0:18:35.860 die Frage, was programmieren denn[br]eigentlich die Jungs? Die Jungs, die 0:18:35.860,0:18:40.890 interessieren sich nicht für delay(50) und[br]die Jungs interessieren sich auch nicht 0:18:40.890,0:18:45.940 für delay(500). Die Jungs interessieren[br]sich für delay(5 000 000). 0:18:45.940,0:18:50.840 Gelächter[br]Ja, das stimmt. Und was meint Ihr? Also, 0:18:50.840,0:18:57.049 die tippen das dann ein. Dann kompilieren[br]die das, übertragen das und den Rest der 0:18:57.049,0:18:59.170 Stunde:[br]Gelächter 0:18:59.170,0:19:04.942 Ja. Warten die dann. Also das ist jetzt[br]ein bisschen gemein. So ganz ist es jetzt 0:19:04.942,0:19:10.220 auch nicht. Ich kann noch mal was zeigen.[br]Also wenn wir jetzt hier noch drei 0:19:10.220,0:19:17.380 Abschnitte weiter wären, dann würden wir[br]jetzt hier beim Intro 2 anfangen. Und 0:19:17.380,0:19:20.500 dieses Programm hier, das mochten die[br]Kinder auch gerne. Das ist „wahr oder 0:19:20.500,0:19:29.570 gelogen“. Da soll der bob3 jetzt mal[br]Wahrheitsfinder sein. Und da lernen die 0:19:29.570,0:19:34.100 jetzt halt diese if-else-Abfrage kennen.[br]Also das lernen die neu kennen als 0:19:34.100,0:19:38.980 Programmierstruktur. Und hier steht halt[br]eben eine Bedingung drin, die dann immer 0:19:38.980,0:19:45.740 abgeprüft wird. Und weil ... Bedingungen[br]kennen die ja auch noch nicht. Und dann 0:19:45.740,0:19:50.320 sollen die da halt erst mal hier Aufgabe 1[br]das erste Mal das ausprobieren. Also wenn 0:19:50.320,0:19:56.190 diese Bedingung hier stimmt, dann soll der[br]Roboter die Augen grün anmachen. Und wenn 0:19:56.190,0:20:00.500 es falsch ist, also sonst, dann soll er[br]rot, die Augen rot machen. Können wir mal 0:20:00.500,0:20:12.730 ausprobieren. Ja, ok, macht er grün und[br]dann sind die Aufgaben halt ... dann 0:20:12.730,0:20:23.679 sollen sie mal eben hier ausprobieren.[br]Wenn wir „1 == 3“ mal eingeben. Mal sehen, 0:20:23.679,0:20:30.380 was er macht. Also genau, die Kinder, die[br]fragen dann auch: „Woher weiß der das? Also 0:20:30.380,0:20:35.950 warum weiß er das?“ Und das ist ganz gut,[br]wenn man das denen dann erklärt, dann 0:20:35.950,0:20:39.919 kommen so Klick-, Klick-Momente irgendwie[br]und dann ... Ja die probieren natürlich 0:20:39.919,0:20:43.650 auch was aus. Also die ... was haben die[br]... die machen zum Beispiel hier so: 0:20:43.650,0:21:03.010 „1*1000+3“ So, was meint Ihr, was macht[br]er? Gucken wir mal. Ja, okay. Also die 0:21:03.010,0:21:06.769 probieren da halt dann ein bisschen mit[br]rum, und dann können die auch noch „NOT =“ 0:21:06.769,0:21:11.270 ausprobieren und größer, kleiner, größer-[br]gleich, kleiner-gleich. Also die können 0:21:11.270,0:21:16.460 das da einfach so testen, alles machen,[br]was die möchten. Und ja, dann sind da so 0:21:16.460,0:21:19.770 Vorschläge, was man mal ausprobieren kann,[br]aber da kommen die schon selber auch auf 0:21:19.770,0:21:25.760 Ideen, was sie halt ausprobieren möchten.[br]Und ja, das mache ich jetzt nicht hier. 0:21:25.760,0:21:29.350 Also dann wird halt wieder auch ein[br]bisschen was abgefragt, ob man das eben 0:21:29.350,0:21:35.500 verstanden hat. Und was die noch – eine[br]Sache zeige ich Euch noch, was eigentlich 0:21:35.500,0:21:41.180 alle Kinder total gerne gemacht haben, das[br]war hier. Da soll der wie so ein 0:21:41.180,0:21:47.159 amerikanisches Polizeiauto blinken. Also[br]das, das geht im ersten Teil los mit den 0:21:47.159,0:21:50.810 Sachen, die die halt schon gelernt hatten,[br]also hier, Augen einschalten, Rot und 0:21:50.810,0:21:56.659 Blau. Und dann soll der noch am Bauch[br]seine weißen LEDs auch mitbenutzen, damit 0:21:56.659,0:22:02.000 das ein bisschen spektakulärer aussieht.[br]Und im Grunde der zweite Teil von dem 0:22:02.000,0:22:09.850 Programm. Da wird auch noch hier richtig[br]eine for-Schleife verwendet. Also soll er 0:22:09.850,0:22:18.330 fünf Mal Muster 1 machen. Und zwar also:[br]„for (i=0; i<5; i++)“. Und dann erst mal 0:22:18.330,0:22:24.110 rot und blau die Augen. Und die weißen[br]LEDs, eine anmachen, bisschen warten, und 0:22:24.110,0:22:30.640 dann eben umgekehrt die andere. Und ja es[br]gibt hier eben das ... das i nicht, das 0:22:30.640,0:22:34.429 macht der einfach fünf Mal. Und hier ist[br]dann noch das andere Muster, das soll 0:22:34.429,0:22:45.519 eigentlich nur so ein blitzen bisschen.[br]Ich kann das mal eben aufspielen. Ja 0:22:45.519,0:22:51.100 genau. Also der macht erst das eine Muster[br]und dann das andere, ne? Und das, was die 0:22:51.100,0:22:55.970 Kinder halt, also was sie daran mögen oder[br]was die motivierend finden, ist, dass die 0:22:55.970,0:22:59.870 das halt eben selber können. Also Ihr seht[br]das hier schon. Das sind immer diese 0:22:59.870,0:23:04.310 selben Anweisungen, hier setEyes und dann[br]auch dieses delay, was sie halt gelernt 0:23:04.310,0:23:08.820 haben, und dann merken die halt: „Oh, ich[br]habe das gelernt, und ich kann das auch 0:23:08.820,0:23:14.020 anwenden.“ Und dann können die halt dem[br]Lehrer oder dem Erwachsenen oder irgendwem 0:23:14.020,0:23:18.649 zeigen: „Hier guck mal, das habe ich[br]gemacht“, oder mal die Farben ändern. Und 0:23:18.649,0:23:22.559 dann sind die, sind die sehr stolz. Also[br]die sind dann sehr zufrieden, wenn sie 0:23:22.559,0:23:27.370 das, wenn sie das dann zeigen. Mit ihrer[br]eigenen, mit ihrer eigenen Leistung im 0:23:27.370,0:23:36.390 Grunde. Und ja ... Da wir bei dem[br]Modellprojekt jetzt schon mal so viele 0:23:36.390,0:23:42.440 Kinder, so viele Kinder da hatten, die[br]mitgemacht haben, und es ja im Grunde 0:23:42.440,0:23:48.800 dieses blöde Vorurteil gibt, dass sich für[br]Informatik und Programmieren sowieso nur 0:23:48.800,0:23:53.040 Mathe-, Physik-affine Kinder[br]interessieren, haben wir nämlich mal eine 0:23:53.040,0:23:58.299 Umfrage gemacht und wollten das mal[br]wissen. Und wir haben gefragt: „Machst Du 0:23:58.299,0:24:03.131 gerne Mathe in der Schule?“ Und das hat so[br]abgeschnitten. Also von gar nicht, also 0:24:03.131,0:24:08.919 rot, bis dunkelgrün, ja gerne. Also das[br]hat so abgeschnitten. Und dann haben wir 0:24:08.919,0:24:12.950 gefragt: „Wie hat Dir das BOB3-Projekt[br]gefallen?“ Also zur Erinnerung: Die haben 0:24:12.950,0:24:17.929 ja eine Doppelstunde gelötet und aber[br]sechs Doppelstunden programmiert. Also 0:24:17.929,0:24:24.900 das, was ich da eben gezeigt habe. Und das[br]hat so abgeschnitten. Also das fand ich, 0:24:24.900,0:24:33.230 fand ich ganz cool.[br]Applaus 0:24:33.230,0:24:37.230 Ja das hat auch Spaß gemacht, mit den[br]Kindern das zu gucken. Muss ich auch 0:24:37.230,0:24:45.120 sagen. Ja egal ob groß oder klein.[br]Programmieren ist eigentlich immer so: 0:24:45.120,0:24:56.220 Erst mal nachdenken. Und dann eintippen.[br]Ja und dann klappt es. Und das Fazit ist: 0:24:56.220,0:25:01.309 Ja, die Kinder, die können das, also die[br]können programmieren. Das können die auf 0:25:01.309,0:25:05.940 jeden Fall. Und mit dem richtigen Konzept[br]macht es ihnen sogar auch Spaß. Keine 0:25:05.940,0:25:09.920 Frage. Vielen Dank, dass Ihr mir zugehört[br]habt, und viel Spaß noch. 0:25:09.920,0:25:18.825 Applaus 0:25:18.825,0:25:24.590 Herald: Ja, ganz lieben Dank, Katja.[br]Schöner Talk, sehr, sehr spannend. Und 0:25:24.590,0:25:26.660 auch interessant zu sehen, wie die[br]Kinderaugen dann leuchten. 0:25:26.660,0:25:29.360 Katja: Ja![br]Herald: Das ist wunderbar. Wir haben die 0:25:29.360,0:25:34.510 Möglichkeit, einige Fragen anzunehmen. Wir[br]haben fünf, vier Mikrofone hier im Saal. 0:25:34.510,0:25:37.150 Und da vorne bilden sich schon die ersten[br]Schlangen. Dann würde ich sagen, fangen 0:25:37.150,0:25:41.460 wir gleich mit Mikrofon 1 bitte an.[br]Frager 1: Hi. 0:25:41.460,0:25:43.840 Katja: Hallo.[br]Frager 1: Katja, vielen Dank für den 0:25:43.840,0:25:46.950 Vortrag und für Deinen Einsatz an den[br]Schulen. Ich finde das total fantastisch[br] 0:25:46.950,0:25:51.260 und superwichtig, dass wir mehr davon[br]machen, Nachswuchsförderung, richtig gut. 0:25:51.260,0:25:58.280 Meine Frage ist: Wie können wir, also ich[br]hab weder einen Lehrauftrag, noch hab ich 0:25:58.280,0:26:01.520 Lehramt studiert, aber ich interessiere[br]mich total für Nachwuchsförderung und 0:26:01.520,0:26:06.329 Mentoring, wie können wir solche Sachen[br]weiterbringen als Community? Können wir 0:26:06.329,0:26:09.440 selber an Schulen gehen? Haben die da[br]Interessen dran? Müssen wir dafür Lehrer 0:26:09.440,0:26:13.060 sein, um so was zu machen?[br]Katja: Also ich glaub, die Schulen haben 0:26:13.060,0:26:19.280 schon Intresse daran. Das müsste dann[br]irgendwie so im Nachmittagsbereich sein, 0:26:19.280,0:26:23.490 dass die ... Also in NRW gibt es zum[br]Beispiel so ein Fach, glaube ich, das 0:26:23.490,0:26:28.290 heißt auch ITG, Informationstechnische[br]Grundbildung. Und da machen die alles, 0:26:28.290,0:26:32.000 also die ganze Breite irgendwie. Und da[br]kann man sicherlich, haben die da 0:26:32.000,0:26:36.350 Interesse, wenn da jemand sagt, könnte ich[br]mir vorstellen. Also das liegt natürlich 0:26:36.350,0:26:40.220 immer dann, also ich würde die Lehrer[br]einfach ansprechen. Also oder die Schule. 0:26:40.220,0:26:45.810 Also wenn Du eine im Auge hast, einfach[br]mal ansprechen. Und dann sagen die, wo die 0:26:45.810,0:26:52.100 Bedarf haben, oder ja. Würde ich so[br]machen. Einfach mal sprechen. 0:26:52.100,0:26:55.649 Herald: Okay, ich schaue zum Signal Angel.[br]Gibt es Fragen aus dem Internet? Ein 0:26:55.649,0:26:59.310 großes Kopfschütteln. Dann machen[br]wir mit Mikrofon 4 bitte weiter. 0:26:59.310,0:27:02.769 Frager 2: Ich habe eine Frage zu dem[br]Drumherum, also zum Beispiel den 0:27:02.769,0:27:05.919 Geräuschen beim Kompilieren[br]und solchen Sachen. 0:27:05.919,0:27:08.099 Katja: Ja.[br]Frager 2: Sind die wirklich förderlich? 0:27:08.099,0:27:11.940 Also kann man sehen, dass Kinder damit[br]dann lieber arbeiten? Oder ist das so ein 0:27:11.940,0:27:14.820 Ding, wo sich die Erwachsenen denken:[br]„Ach, das ist dann niedlich, und dann 0:27:14.820,0:27:16.989 gefällt es den Kindern besser.“ 0:27:16.989,0:27:22.440 Applaus 0:27:22.440,0:27:27.550 Katja: Also was ich so beobachtet hab,[br]ist: Die Kinder mögen das. Und der Lehrer, 0:27:27.550,0:27:32.860 der aber eine 30er Klasse betreut, ähm ...[br]Lachen 0:27:32.860,0:27:38.970 ... teilt dann eventuell Kopfhörer aus[br]oder sagt: „So, stumm schalten“, dann. 0:27:38.970,0:27:45.040 Das hab ich so festgestellt. Ja.[br]Herald: Okay, Mikrofon 2 bitte. 0:27:45.040,0:27:50.519 Frager 3: Hallo. Danke für den Vortrag.[br]Und danke für die Aktion. Meine Frage ist: 0:27:50.519,0:27:54.730 Gab es irgendwie eine Reaktion von den[br]Lehranstalten oder auch vom 0:27:54.730,0:27:57.150 Bildungsministerium, dass sie gesagt[br]haben: „Hey, das ist mal eine praktische 0:27:57.150,0:28:02.140 Idee, besser als Excel oder - festhalten -[br]HTML-Programmieren?“ 0:28:02.140,0:28:06.989 Katja: Oh! Nee, bisher noch nicht. Also[br]das gibt es ja auch noch nicht so lange. 0:28:06.989,0:28:12.370 Das gibt es erst seit Oktober letzten[br]Jahres. Und das Modellprojekt ist jetzt 0:28:12.370,0:28:16.350 erst zu Ende gegangen. Aber vielleicht[br]kommt das ja noch. Aber Excel ist auch 0:28:16.350,0:28:22.710 wichtig.[br]Herald: Okay, Mikrofon 1 bitte. 0:28:22.710,0:28:26.999 Frager 4: Ja hallo. Ich muss mal eine[br]etwas kritischere Frage stellen. Und zwar: 0:28:26.999,0:28:30.150 Sie haben den Erfolg der Aktion gemessen[br]an der Beliebtheit, die die Aktion hatte 0:28:30.150,0:28:32.759 bei den Schülern. Und da, in der[br]Lehrevaluation gibt es damit ja viele[br] 0:28:32.759,0:28:37.780 Probleme. Auch wenn es Applaus gibt im[br]Raum. Also die propädeutische Theorie 0:28:37.780,0:28:41.859 sozusagen am Anfang des Vortrags schien ja[br]zu sein: Wir wollen, wollen aus den 0:28:41.859,0:28:46.600 Kindern vielleicht, wir wollen die in die[br]Richtung Programmierer ausbilden, ne? 0:28:46.600,0:28:49.820 Funktioniert das so? Gibt es damit[br]Erfahrungen? Also über die trivialen 0:28:49.820,0:28:53.820 Programme, die wir gesehen haben, hinaus?[br]Katja: Also es ist auf jeden Fall so, wenn 0:28:53.820,0:28:58.580 man das in einer 30er Klasse durchführt,[br]bekommt man nicht hinterher 30 0:28:58.580,0:29:03.780 Informatikstudenten, ne? Also so ist das[br]nicht, ne? Wir haben jetzt das mal 0:29:03.780,0:29:09.310 ausprobiert. Und ich würde jetzt mal so[br]sagen: Von den 30 Kindern würden sich so 0:29:09.310,0:29:14.580 zehn, würde ich sagen, doch schon echt[br]intensiver dafür sehr interessieren. Und 0:29:14.580,0:29:17.919 die Quote fand ich eigentlich[br]auch schon ziemlich gut. 0:29:17.919,0:29:22.489 [br]Applaus 0:29:22.489,0:29:26.030 Herald: Eine Frage aus dem Internet.[br]Signal Angel: Das Internet möchte wissen, 0:29:26.030,0:29:29.150 wie es so mit der Haltbarkeit von diesen[br]Robotern aussieht, wie lange die da so 0:29:29.150,0:29:34.450 überleben.[br]Katja: Ja, die ... ich sag immer, die 0:29:34.450,0:29:39.549 sollten nicht auf den Boden fallen. Die[br]fallen natürlich schon mal runter, dann 0:29:39.549,0:29:44.159 ... weiß ich es auch nicht. Also ich habe[br]einmal gesehen, da hat einer beim Löten 0:29:44.159,0:29:48.820 mit der Zange irgendwie ganz unglücklich[br]dem so das Auge abge-, abgemacht oder so, 0:29:48.820,0:29:53.730 dann musste man das reparieren. Aber also[br]eigentlich sind die alle in Ordnung 0:29:53.730,0:30:01.560 gewesen so. Also die sollten[br]halt nicht runterfallen, ja. 0:30:01.560,0:30:04.490 Herald: Mikrofon 4 bitte.[br]Frager 5: Vielen Dank auch von meiner 0:30:04.490,0:30:09.669 Seite. Ich habe zwei kurze Fragen. Kannst[br]Du was zu dem Roboter und dieser Toolchain 0:30:09.669,0:30:12.860 und dieser Programmieroberfläche sagen?[br]Wie kriegt man das? Wo gibt es das? Was 0:30:12.860,0:30:18.500 ist das genau? Und die zweite ist auch[br]eher praktisch: Meiner Erfahrung nach ist 0:30:18.500,0:30:22.820 das größte Problem bei diesen[br]Veranstaltungen, dass die Voraussetzungen 0:30:22.820,0:30:27.470 extrem unterschiedlich sind. Also wenn Du[br]sagst, 30 Kinder in einer Klasse, da gibt 0:30:27.470,0:30:30.809 es den Technik-Crack und da gibt es[br]jemanden, der noch nie einen Lötkolben in 0:30:30.809,0:30:32.230 der Hand hatte.[br]Katja: Ja, das stimmt. 0:30:32.230,0:30:34.669 Frager 5: Und Du hast ja auch gesagt, es[br]gibt da welche, die sind nach der zweiten 0:30:34.669,0:30:37.909 Doppelstunde immer noch nicht fertig. Und[br]da gibt es die, die überreden den Lehrer, 0:30:37.909,0:30:42.070 dass sie schon nach der ersten kleinen[br]Pause den Laptop anschließen. Wie geht man 0:30:42.070,0:30:47.220 damit um, insbesondere wenn es den Lehrer[br]und noch jemand gibt als Betreuungsperson? 0:30:47.220,0:30:54.240 Katja: Ja also, ich beantworte mal zuerst[br]die zweite Frage. Das war für mich sehr, 0:30:54.240,0:30:57.110 für mich war es sehr überraschend zu[br]sehen. Also das ist genau so, wie Du 0:30:57.110,0:31:01.660 gesagt hast. Also einige sind halt echt[br]dann schon wirklich am Programmieren, und 0:31:01.660,0:31:05.919 einige ... oder die sind schon viel weiter[br]am Programmieren. Und einige sind noch 0:31:05.919,0:31:10.600 bei, ganz am Anfang am Programmieren. Und[br]ich habe mich dann natürlich auch viel mit 0:31:10.600,0:31:15.740 den Lehrern unterhalten. Und die kennen[br]das aber. Also die Klassen sind immer so 0:31:15.740,0:31:21.240 inhomogen. Also das gibt immer wirklich[br]diese Unterschiede. Und ein Lehrer hat zum 0:31:21.240,0:31:27.019 Beispiel zu mir gesagt, er findet das[br]total super, dass auch die ganz, ganz 0:31:27.019,0:31:30.410 langsamen Kinder, sag ich einfach mal,[br]irgendwie am Anfang da irgendwas 0:31:30.410,0:31:33.680 vorstellen, ne? Also es kann sein, dass[br]die ein ganzes Schulhalbjahr lang 0:31:33.680,0:31:38.559 irgendwie nur so ein Blinken machen und[br]die Farben verändern. Aber der meinte, 0:31:38.559,0:31:42.629 wenn der ihnen einen Mathe-Aufgabenzettel[br]hinlegt, da können die teilweise gar 0:31:42.629,0:31:45.990 nichts machen. Das war für mich sehr[br]überraschend, dass der Lehrer damit 0:31:45.990,0:31:52.200 zufrieden im Grunde war. Aber die kennen[br]das mit dieser, mit diesen Unterschieden. 0:31:52.200,0:31:57.720 Also das kennen die schon. Und dann muss[br]man da halt sich drauf einlassen. Einige 0:31:57.720,0:32:01.830 programmieren an der Stelle. Und einige[br]programmieren schon irgendein Spiel mit 0:32:01.830,0:32:05.000 dem Roboter, ja.[br]Frager 5: Also wenn ich Dich richtig 0:32:05.000,0:32:08.809 versteh, dann ist das nicht zu ändern,[br]sondern es wird immer so sein, man kann 0:32:08.809,0:32:12.529 das auch nicht irgendwie abdämpfen und ...[br]Katja: Hab ich jetzt so, hab ich so jetzt, 0:32:12.529,0:32:16.050 also wenn man es wirklich im[br]Klassenverband mit den 30 Kindern, die 0:32:16.050,0:32:21.539 halt in dieser Klasse sind, ne? Also wenn[br]Du jetzt so eine spezielle Technik-AG oder 0:32:21.539,0:32:25.789 so machst, dann hast Du natürlich schon[br]eine Vorauswahl. Aber im Klassenverband, 0:32:25.789,0:32:31.659 hab ich jetzt so verstanden, dass das so[br]ist dann. Wie war noch mal die erste 0:32:31.659,0:32:33.559 Frage?[br]Herald: Ja, ähm ich ... 0:32:33.559,0:32:35.290 Frager 5: Kannst Du zwei[br]Sätze zum Roboter sagen? 0:32:35.290,0:32:39.820 Herald: Achso. Gerne, gerne noch, aber[br]ansonsten kurz halten. 0:32:39.820,0:32:42.499 Frager 5: Kannst Du zwei Sätze zu dem[br]Roboter sagen? 0:32:42.499,0:32:47.330 Katja: Ähm, achso. Das kannst Du im[br]Internet finden. Das ist BOB3. Einfach 0:32:47.330,0:32:51.389 suchen. Das ist, also diese kleine[br]Platine, die man da gesehen hat, und 0:32:51.389,0:32:54.710 dieser Kurs ist dann, kann[br]man sich da angucken. 0:32:54.710,0:32:56.590 Frager 5: Danke.[br]Katja: Ja, okay. 0:32:56.590,0:32:59.879 Herald: Okay. Die Zeit ist für uns[br]abgelaufen. Auch wenn noch viele Fragen da 0:32:59.879,0:33:04.180 sind. Vielleicht hat Katja gleich noch[br]Zeit für ... außerhalb der ... 0:33:04.180,0:33:09.350 Katja: Ach ja! Kann ich noch sagen: Wir[br]sind heute mit acht Rechnern und den 0:33:09.350,0:33:14.990 Robotern im Chaos West, sind wir[br]aufgebaut. Also wenn jemand Lust hat, das 0:33:14.990,0:33:19.610 selber auszuprobieren: gerne[br]vorbeikommen. Also, Chaos West. 0:33:19.610,0:33:22.240 Herald: Wunderbar! Danke, Katja.[br]Katja: Danke! 0:33:22.240,0:33:24.453 Applaus 0:33:24.453,0:33:29.567 34c3 outro 0:33:29.567,0:33:46.000 Untertitel erstellt von c3subtitles.de[br]im Jahr 2018. Mach mit und hilf uns!