1 00:00:06,904 --> 00:00:10,624 Im 13. Jahrhundert begab sich Genghis Khan auf die Mission, 2 00:00:10,624 --> 00:00:14,414 Eurasien zu erobern, Länder rasch einzunehmen 3 00:00:14,414 --> 00:00:18,234 und sie in sein expandierendes Mongolisches Reich zu integrieren. 4 00:00:18,234 --> 00:00:21,761 Mit seinen gigantischen Armeen wurde er fast unaufhaltsam. 5 00:00:21,761 --> 00:00:24,501 Aber laut Legende gab es ein Hindernis, 6 00:00:24,501 --> 00:00:27,761 das nicht einmal der erhabene Khan überwinden konnte: 7 00:00:27,761 --> 00:00:31,521 eine hoch aufragende Mauer aus Eis quer durch einen Gebirgspass, 8 00:00:31,521 --> 00:00:33,161 von Einheimischen "gezüchtet", 9 00:00:33,161 --> 00:00:36,961 um Khans Armeen am Eindringen in ihr Territorium zu hindern. 10 00:00:36,961 --> 00:00:41,431 Niemand weiß, wie historisch korrekt diese Erzählung ist, 11 00:00:41,431 --> 00:00:44,375 aber bemerkenswerterweise beruht sie auf Tatsachen: 12 00:00:44,375 --> 00:00:48,375 In den Gebirgsketten des Karakorum und Himalaya 13 00:00:48,375 --> 00:00:52,545 züchten die Menschen seit Jahrhunderten Gletscher, 14 00:00:52,545 --> 00:00:56,575 die sie als Trinkwasserquelle und zur Bewässerung von Feldern benutzen. 15 00:00:56,575 --> 00:00:59,385 Aber bevor wir zu diesem faszinierenden Phänomen kommen, 16 00:00:59,385 --> 00:01:03,815 muss der Unterschied zwischen wild wachsenden 17 00:01:03,815 --> 00:01:06,475 und von Menschen erschaffenen Gletschern geklärt werden. 18 00:01:06,475 --> 00:01:10,125 In der Wildnis benötigen Gletscher drei Bedingungen zum Wachsen: 19 00:01:10,125 --> 00:01:13,855 Schneefall, kalte Temperaturen und Zeit. 20 00:01:13,855 --> 00:01:17,115 Erst fällt eine Menge Schnee und häuft sich an. 21 00:01:17,115 --> 00:01:19,165 Kalte Temperaturen stellen dann sicher, 22 00:01:19,165 --> 00:01:24,325 dass der angehäufte Schnee im Winter, Frühling, Sommer und Herbst fortbesteht. 23 00:01:24,325 --> 00:01:27,522 Über die folgenden Jahre, Jahrzehnte und Jahrhunderte 24 00:01:27,522 --> 00:01:29,732 verwandelt der Druck des angehäuften Schnees 25 00:01:29,732 --> 00:01:34,642 die Schichten in kompaktes Gletschereis. 26 00:01:34,642 --> 00:01:38,640 Künstliche Gletscher entstehen allerdings ganz anders. 27 00:01:38,640 --> 00:01:41,880 An der Mündung dreier großer Gebirgszüge, 28 00:01:41,880 --> 00:01:45,150 dem Himalaya, Karakorum und Hindukusch, 29 00:01:45,150 --> 00:01:48,110 glaubten manche Einheimische jahrhundertelang, 30 00:01:48,110 --> 00:01:50,190 dass Gletscher lebendig seien. 31 00:01:50,190 --> 00:01:53,890 Mehr noch: Gewisse Gletscher seien unterschiedlichen Geschlechts, 32 00:01:53,890 --> 00:01:56,110 darunter männlich und weiblich. 33 00:01:56,110 --> 00:02:01,375 Örtliche Gletscherzüchter verpflanzten -- oder "verheirateten" -- 34 00:02:01,375 --> 00:02:04,865 Eisbrocken von männlichen und weiblichen Gletschern 35 00:02:04,865 --> 00:02:08,625 und bedeckten sie dann zur Fortpflanzung mit Holzkohle, 36 00:02:08,625 --> 00:02:11,749 Weizenspreu, Tüchern oder Weidezweigen. 37 00:02:11,749 --> 00:02:13,549 Unter dieser schützenden Deckschicht 38 00:02:13,549 --> 00:02:17,439 verwandeln sich diese Gletscher in voll aktive Gletscher, 39 00:02:17,439 --> 00:02:20,609 die jährlich mit jedem Schneefall wachsen. 40 00:02:20,609 --> 00:02:23,529 Diese dienen dann als langfristige Wasserreserve, 41 00:02:23,529 --> 00:02:26,959 die Bauern zur Bewässerung ihrer Pflanzen nutzen. 42 00:02:26,959 --> 00:02:29,459 Diese Praktiken verteilten sich auf andere Kulturen, 43 00:02:29,459 --> 00:02:32,349 wo Menschen ihre eigenen Versionen von Gletschern erschaffen 44 00:02:32,349 --> 00:02:37,069 und damit ernste moderne Herausforderungen bezüglich Wasserversorgung lösen. 45 00:02:37,069 --> 00:02:41,688 Zum Beispiel Ladakh, eine hochgelegene Wüstenregion in Nordindien. 46 00:02:41,688 --> 00:02:44,266 Sie liegt im Regenschatten des Himalaya 47 00:02:44,266 --> 00:02:48,926 und erhält im Schnitt weniger als zehn Zentimeter Regen im Jahr. 48 00:02:48,926 --> 00:02:52,065 Da lokale Gletscher wegen des Klimawandels schwinden, 49 00:02:52,065 --> 00:02:54,385 nimmt die regionale Wasserknappheit zu. 50 00:02:54,385 --> 00:02:56,485 Und so begannen die Einheimischen, 51 00:02:56,485 --> 00:03:00,415 ihre eigenen Gletscher als Versicherung gegen diese Ungewissheit zu züchten. 52 00:03:00,415 --> 00:03:04,675 Diese Gletscher gibt es in zwei Typen: horizontal und vertikal. 53 00:03:04,675 --> 00:03:06,695 Horizontale Gletscher entstehen, 54 00:03:06,695 --> 00:03:11,041 wenn Bauern das Schmelzwasser in Kanäle und Rohre umleiten 55 00:03:11,041 --> 00:03:17,161 und es dann vorsichtig in mehrere Becken aus Stein und Erde abpumpen. 56 00:03:17,161 --> 00:03:21,575 Die Dorfbewohner kontrollieren sorgfältig die Wasserfreisetzung in diese Reservoirs 57 00:03:21,575 --> 00:03:23,798 und warten, bis jede neue Schicht gefriert, 58 00:03:23,798 --> 00:03:26,848 bevor sie das Becken mit einer weiteren Welle füllen. 59 00:03:26,848 --> 00:03:30,558 Zu Frühlingsbeginn beginnen die gefrorenen Becken zu schmelzen 60 00:03:30,558 --> 00:03:33,878 und versorgen die Dorfbewohner mit Bewässerung für ihre Felder. 61 00:03:33,878 --> 00:03:37,188 Einheimische erzeugen vertikale Gletscher aus dem Schmelzwasser 62 00:03:37,188 --> 00:03:41,368 bereits vorhandener Gletscher hoch über deren Dörfer. 63 00:03:41,368 --> 00:03:44,683 Das Schmelzwasser tritt in abwärtslaufende Kanäle 64 00:03:44,683 --> 00:03:46,843 und fließt bis zu einem Feld, 65 00:03:46,843 --> 00:03:50,873 wo es dann aus einer Röhre senkrecht nach oben schießt. 66 00:03:50,873 --> 00:03:52,663 Wenn Wintertemperaturen sinken, 67 00:03:52,663 --> 00:03:55,783 gefriert das Wasser in Bögen aus dem Rohr heraus 68 00:03:55,783 --> 00:04:00,263 und wird letztlich zu einer Stupa, einer 50 Meter hohen Eisskulptur, 69 00:04:00,263 --> 00:04:03,204 die einer umgedrehten Eiswaffel ähnelt. 70 00:04:03,204 --> 00:04:07,234 Diese umgedrehte Form verringert die Oberfläche, 71 00:04:07,234 --> 00:04:10,037 die der Sonne im Frühling und Sommer ausgesetzt ist. 72 00:04:10,037 --> 00:04:13,127 So wird sichergestellt, dass der Minigletscher langsam schmilzt 73 00:04:13,127 --> 00:04:18,077 und als zuverlässige Wasserversorgung für die Felder dient. 74 00:04:18,077 --> 00:04:19,997 Diese Methoden sind zwar altertümlich, 75 00:04:19,997 --> 00:04:21,617 werden jedoch immer wichtiger, 76 00:04:21,617 --> 00:04:24,767 je mehr der Klimawandel unseren Planeten strapaziert. 77 00:04:24,767 --> 00:04:28,442 Heute züchten Menschen in vielen Regionen außerhalb von Ladakh 78 00:04:28,442 --> 00:04:30,142 ihre eigenen Gletscher. 79 00:04:30,142 --> 00:04:33,632 Schweizer verwenden moderne Gletscherzuchttechnologie 80 00:04:33,632 --> 00:04:38,082 und haben ihre erste Stupa 2016 in den Schweizer Alpen erschaffen. 81 00:04:38,082 --> 00:04:42,326 Es gibt Pläne für 100 weitere in Dörfern von Pakistan, 82 00:04:42,326 --> 00:04:45,335 Kasachstan und Kirgistan. 83 00:04:45,335 --> 00:04:48,765 Vielleicht können wir unsere selbstgezogenen Gletscher 84 00:04:48,765 --> 00:04:52,425 eines Tages gut genug nutzen, um ganze Wände aus Eis zu bauen -- 85 00:04:52,425 --> 00:04:54,885 die dieses Mal nicht Menschen fernhalten, 86 00:04:54,885 --> 00:04:58,915 sondern das Überleben in den rauesten Landschaften des Planeten ermöglichen.