1 00:00:01,120 --> 00:00:05,872 Die Erde ist 4,6 Milliarden Jahre alt, 2 00:00:05,896 --> 00:00:10,597 ein Menschenleben hingegen dauert oft weniger als 100 Jahre. 3 00:00:11,191 --> 00:00:14,490 Also warum sich über die Geschichte unseres Planeten Gedanken machen, 4 00:00:14,490 --> 00:00:20,389 wenn die entfernte Vergangenheit für unseren Alltag belanglos ist? 5 00:00:20,849 --> 00:00:22,967 Soweit wir wissen, 6 00:00:22,991 --> 00:00:26,503 ist die Erde der einzige bekannte Planet in unserem Sonnensystem, 7 00:00:26,503 --> 00:00:28,759 der Leben hervorgebracht hat 8 00:00:28,783 --> 00:00:34,182 und das einzige System, das Menschen am Leben erhalten kann. 9 00:00:34,763 --> 00:00:36,016 Also warum die Erde? 10 00:00:36,731 --> 00:00:40,109 Was die Erde einzigartig macht, sind ihre Plattentektonik, 11 00:00:40,133 --> 00:00:41,889 das Wasser auf ihrer Oberfläche 12 00:00:41,889 --> 00:00:43,987 und ihre sauerstoffreiche Atmosphäre. 13 00:00:44,457 --> 00:00:46,775 Aber das war nicht immer der Fall. 14 00:00:46,799 --> 00:00:51,640 Uralte Gesteine haben die zentralen Momente in der Evolution 15 00:00:51,664 --> 00:00:54,474 unseres Planeten festgehalten. 16 00:00:55,653 --> 00:00:59,464 Einer der besten Orte, um diese Gesteine zu untersuchen, 17 00:00:59,464 --> 00:01:02,133 ist die Pilbara-Region Westaustraliens. 18 00:01:03,494 --> 00:01:07,994 Das Gestein dort ist 3,5 Milliarden Jahre alt 19 00:01:08,018 --> 00:01:12,624 und birgt einige der ältesten Zeugnisse von Leben auf unserem Planeten. 20 00:01:13,298 --> 00:01:15,713 Wenn wir an frühes Leben denken, 21 00:01:15,737 --> 00:01:18,955 dann stellen wir uns vielleicht einen Stegosaurus vor 22 00:01:18,979 --> 00:01:22,408 oder vielleicht einen gerade an Land kriechenden Fisch. 23 00:01:23,012 --> 00:01:25,264 Aber das frühe Leben, von dem ich rede, 24 00:01:25,264 --> 00:01:29,189 ist einfaches, mikroskopisches Leben, wie z. B. Bakterien. 25 00:01:29,745 --> 00:01:33,730 Deren Fossile sind oft als Strukturen in Gesteinsschichten erhalten, 26 00:01:33,754 --> 00:01:35,888 die man Stromatolithen nennt. 27 00:01:36,515 --> 00:01:41,482 Diese einfachen Lebensformen sind fast die Gesamtheit der fossilen Bestände 28 00:01:41,506 --> 00:01:45,637 aus den ersten drei Milliarden Jahren des Lebens auf der Erde. 29 00:01:46,256 --> 00:01:49,225 Unsere Spezies kann in den fossilen Beständen 30 00:01:49,225 --> 00:01:52,267 nur einige hunderttausend Jahre zurückverfolgt werden. 31 00:01:52,267 --> 00:01:54,731 Wir wissen aufgrund von Fossilienfunden, 32 00:01:54,731 --> 00:01:58,306 dass bakterielles Leben vor ca. 3,5 bis 4 Milliarden Jahren 33 00:01:58,330 --> 00:02:01,706 sehr gut Fuß fassen konnte. 34 00:02:02,316 --> 00:02:05,955 Älteres Gestein wurde entweder zerstört 35 00:02:05,979 --> 00:02:09,110 oder durch Plattentektonik stark deformiert. 36 00:02:09,550 --> 00:02:13,554 Wann und wie genau das Leben auf der Erde begann, 37 00:02:13,554 --> 00:02:16,975 bleibt demnach ein fehlendes Puzzlestück. 38 00:02:19,086 --> 00:02:22,824 Das ist die uralte Vulkanlandschaft der Pilbara. 39 00:02:23,075 --> 00:02:27,902 Ich hatte keine Ahnung, dass unsere Forschung dort einen Hinweis 40 00:02:27,926 --> 00:02:30,291 auf den Ursprung des Lebens liefern würde. 41 00:02:30,871 --> 00:02:33,725 Auf meiner ersten Feldforschung vor Ort, 42 00:02:33,725 --> 00:02:37,150 gegen Ende eines einwöchigen Kartierungsprojekts, 43 00:02:37,174 --> 00:02:40,161 stolperte ich über etwas ziemlich Besonderes. 44 00:02:41,026 --> 00:02:44,633 Was hier wie ein Haufen verschrumpelter alter Steine aussieht 45 00:02:44,657 --> 00:02:46,670 sind in der Tat Stromatolithen. 46 00:02:46,694 --> 00:02:50,821 Und im Zentrum dieses Hügels war ein kleiner, sonderbarer Stein. 47 00:02:50,845 --> 00:02:53,523 Er hatte etwa die Größe einer Kinderhand. 48 00:02:54,144 --> 00:02:59,042 Sechs Monate später untersuchten wir den Stein unter dem Mikroskop. 49 00:02:59,066 --> 00:03:02,932 Einer meiner damaligen Mentoren, Malcolm Walter, wies darauf hin, 50 00:03:02,932 --> 00:03:05,566 dass der Stein wie Geyserit aussah. 51 00:03:06,034 --> 00:03:09,542 Geyserit ist eine Gesteinsform, die man nur in und um 52 00:03:09,566 --> 00:03:13,694 heiße Quellen herum findet. 53 00:03:14,165 --> 00:03:17,647 Um Ihnen die Bedeutung von Geyserit verständlich zu machen, 54 00:03:17,671 --> 00:03:21,822 führe ich Sie einige Jahrhunderte zurück. 55 00:03:23,464 --> 00:03:27,516 Im Jahre 1871 regte Charles Darwin in einem Brief 56 00:03:27,540 --> 00:03:29,685 an seinen Freund, Joseph Hooker, an: 57 00:03:30,183 --> 00:03:33,904 "Was, wenn das Leben in einem kleinen warmen Teich entstanden ist? 58 00:03:33,928 --> 00:03:36,047 Mit allen möglichen Chemikalien, 59 00:03:36,071 --> 00:03:40,343 die noch komplexen Veränderungen unterworfen werden sollten?" 60 00:03:40,883 --> 00:03:43,990 Diese warmen kleinen Teiche nennen wir heute "heiße Quellen". 61 00:03:43,990 --> 00:03:46,320 In diesen Umgebungen löst heißes Wasser 62 00:03:46,344 --> 00:03:49,359 Mineralien aus dem Grundgestein. 63 00:03:50,295 --> 00:03:55,354 Diese Lösung vermischt sich mit organischen Verbindungen, 64 00:03:55,378 --> 00:03:58,009 woraus eine Art Chemiefabrik entsteht. 65 00:03:58,033 --> 00:04:04,023 Forscher haben bewiesen, dass daraus Zellteile entstehen können, 66 00:04:04,047 --> 00:04:07,339 die erste Schritte auf dem Weg zu Leben darstellen. 67 00:04:07,363 --> 00:04:09,621 100 Jahre nach Darwins Brief 68 00:04:09,645 --> 00:04:13,820 wurden hypothermale Quellen, oder Raucher, in der Tiefsee entdeckt. 69 00:04:13,844 --> 00:04:16,153 Diese sind ebenfalls Chemiefabriken. 70 00:04:16,177 --> 00:04:19,727 Dieser hier liegt entlang des Tonga Vulkan-Bogens, 71 00:04:19,751 --> 00:04:24,252 1.100 Meter unter dem Meeresspiegel im Pazifischen Ozean. 72 00:04:25,560 --> 00:04:29,677 Der schwarze Rauch, der aus diesen schornsteinartigen Gebilden aufsteigt, 73 00:04:29,677 --> 00:04:31,851 ist eine mineralienreiche Flüssigkeit. 74 00:04:31,851 --> 00:04:34,015 Bakterien ernähren sich davon. 75 00:04:34,967 --> 00:04:37,235 Seit der Entdeckung dieser Tiefseeschlote 76 00:04:37,259 --> 00:04:41,516 gilt der Ozean als wahrscheinlichstes Szenario für den Ursprung allen Lebens. 77 00:04:42,091 --> 00:04:43,712 Und das hat einen guten Grund: 78 00:04:45,118 --> 00:04:48,451 Tiefseeschlote finden sich schon in sehr alten Gesteinsbeständen. 79 00:04:48,451 --> 00:04:50,877 Es wird angenommen, dass die junge Erde 80 00:04:50,877 --> 00:04:54,292 einen globalen Ozean und nur sehr wenig Landmasse hatte. 81 00:04:54,316 --> 00:04:59,121 Die Wahrscheinlichkeit, dass es viele Raucher auf der jungen Erde gab, 82 00:04:59,121 --> 00:05:01,548 passt zur Theorie, dass das Leben seinen Ursprung 83 00:05:01,548 --> 00:05:02,828 im Ozean hat. 84 00:05:04,233 --> 00:05:05,383 Allerdings 85 00:05:06,503 --> 00:05:10,657 zeichnet und bestätigt unsere Forschung in der Pilbara 86 00:05:10,681 --> 00:05:12,943 ein anderes Bild. 87 00:05:13,590 --> 00:05:19,489 Nach drei Jahren konnten wir endlich beweisen, 88 00:05:19,513 --> 00:05:22,891 dass unser kleiner Stein tatsächlich Geyserit ist. 89 00:05:22,915 --> 00:05:27,209 Diese Erkenntnis legte nahe, dass heiße Quellen 90 00:05:27,209 --> 00:05:31,064 in unserem Vulkan in der Pilbara nicht nur existierten, sie bewies auch, 91 00:05:31,088 --> 00:05:37,446 dass es Leben in heißen Quellen an Land 92 00:05:37,510 --> 00:05:41,025 drei Milliarden Jahre früher gab, 93 00:05:41,025 --> 00:05:43,641 als bisher gedacht. 94 00:05:44,818 --> 00:05:47,555 Aus diesem Grund ist, geologisch betrachtet, 95 00:05:47,555 --> 00:05:55,116 Darwins kleiner Teich ein guter Kandidat für den Ursprung des Lebens. 96 00:05:57,174 --> 00:06:00,954 Natürlich ist immer noch strittig, wie das Leben auf der Erde begann 97 00:06:00,954 --> 00:06:03,223 und wahrscheinlich wird es das immer sein. 98 00:06:03,247 --> 00:06:05,803 Aber es hat sich gut entwickelt. 99 00:06:05,827 --> 00:06:07,892 Es wurde immer vielfältiger 100 00:06:07,892 --> 00:06:09,737 und immer komplexer. 101 00:06:09,761 --> 00:06:13,083 Schließlich erreichten wir das Zeitalter des Menschen, 102 00:06:13,107 --> 00:06:16,733 einer Spezies, die ihre eigene Existenz 103 00:06:16,757 --> 00:06:19,619 und die Existenz von außerirdischem Leben hinterfragt. 104 00:06:20,595 --> 00:06:23,913 Gibt es eine kosmische Gemeinschaft, die darauf wartet, 105 00:06:23,913 --> 00:06:26,669 mit uns zu kommunizieren? Oder sind wir schon alles? 106 00:06:26,876 --> 00:06:31,364 Ein Hinweis darauf kommt erneut aus den uralten Gesteinsbeständen. 107 00:06:32,316 --> 00:06:34,576 Vor 2,5 Milliarden Jahren 108 00:06:34,600 --> 00:06:39,447 haben Bakterien nachweislich begonnen, Sauerstoff zu produzieren, 109 00:06:39,471 --> 00:06:41,740 ähnlich wie Pflanzen es heute tun. 110 00:06:41,864 --> 00:06:44,235 Geologen bezeichnen den folgenden Zeitraum 111 00:06:44,389 --> 00:06:46,921 als das Große Sauerstoffereignis. 112 00:06:47,436 --> 00:06:52,094 Das implizieren sogenannte Banded Iron Formations. 113 00:06:52,118 --> 00:06:57,258 Viele davon sind hunderte Meter dicke Gesteinspakete, 114 00:06:57,282 --> 00:06:59,443 die in Schluchten freiliegen. 115 00:06:59,467 --> 00:07:03,553 Diese Schluchten bahnen sich ihren Weg durch den Karijini Nationalpark 116 00:07:03,553 --> 00:07:04,820 in Westaustralien. 117 00:07:05,160 --> 00:07:09,527 Der freigesetzte Sauerstoff bedingte zwei große Veränderungen auf dem Planeten. 118 00:07:09,551 --> 00:07:13,041 Erstens erlaubte er die Entstehung von komplexem Leben. 119 00:07:13,065 --> 00:07:17,015 Leben braucht Sauerstoff, um groß und komplex zu werden. 120 00:07:17,730 --> 00:07:20,919 Und er brachte die Ozonschicht hervor, die das heutige Leben 121 00:07:21,008 --> 00:07:24,337 vor den schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlung schützt. 122 00:07:24,837 --> 00:07:29,798 Ironischerweise ebneten also Mikroben den Weg für komplexes Leben 123 00:07:29,822 --> 00:07:33,455 und gaben damit ihre drei Milliarden Jahre andauernde Vorherrschaft 124 00:07:33,479 --> 00:07:34,653 über den Planeten auf. 125 00:07:35,161 --> 00:07:38,755 Heute graben wir Menschen fossilisiertes komplexes Leben aus 126 00:07:38,779 --> 00:07:40,562 und verbrennen es als Treibstoff. 127 00:07:41,154 --> 00:07:45,543 Diese Praktik befördert riesige Mengen an CO2 in die Atmosphäre. 128 00:07:45,567 --> 00:07:48,018 Ganz wie unsere Mikrobenvorfahren 129 00:07:48,042 --> 00:07:51,484 haben wir begonnen, unseren Planeten stark zu verändern. 130 00:07:52,889 --> 00:07:56,558 Die Auswirkungen umfassen die globale Erwärmung. 131 00:07:58,793 --> 00:08:03,967 Leider könnte die Ironie hier das Ende der Menschheit sein. 132 00:08:04,420 --> 00:08:08,379 Der Grund, warum wir kein Leben anderswo finden, 133 00:08:08,403 --> 00:08:10,436 zumindest kein intelligentes Leben, 134 00:08:10,460 --> 00:08:12,543 könnte sein, dass hohe Entwicklung 135 00:08:12,567 --> 00:08:15,314 zur Selbstauslöschung führt. 136 00:08:16,153 --> 00:08:18,054 Wenn die Steine sprechen könnten, 137 00:08:18,078 --> 00:08:21,100 würden sie vermutlichen sagen: 138 00:08:22,345 --> 00:08:25,189 "Das Leben auf der Erde ist kostbar. 139 00:08:26,697 --> 00:08:31,084 Es ist das Ergebnis von etwa vier Milliarden Jahren 140 00:08:31,108 --> 00:08:35,812 empfindlicher und komplexer Koevolution 141 00:08:35,836 --> 00:08:38,349 zwischen Leben und Erde. 142 00:08:38,373 --> 00:08:43,657 Die Menschen repräsentieren nur den letzten Bruchteil davon." 143 00:08:45,473 --> 00:08:49,741 Sie können diese Information als Ratgeber oder als Prognose sehen, 144 00:08:49,765 --> 00:08:54,964 oder als Erklärung, warum es in diesem Teil der Galaxie so einsam ist. 145 00:08:56,629 --> 00:09:00,318 Aber nutzen Sie sie, um eine Perspektive zu gewinnen, 146 00:09:01,166 --> 00:09:05,918 für das Erbe, das Sie hinterlassen möchten, 147 00:09:05,942 --> 00:09:10,591 auf diesem Planeten, den Sie Heimat nennen. 148 00:09:12,083 --> 00:09:13,332 Danke schön. 149 00:09:13,356 --> 00:09:16,326 (Applaus)