-
Títol:
Gitarren-Spieltechnik: Minimale Bewegung Übung (Gitarre Lektion TE-004)
-
Descripció:
In dieser Gitarren-Lektion schauen wir uns eine Minimalbewegungsübung an, eine superstarke Übung, die euch helfen wird eine gute Fingerbeherrschung zu kriegen!
Lehrer Justin Sandercoe.
Umfassende Unterstützung auf der justinguitar web site, wo du Hunderte von Lektionen zu einem breiten Spektrum von Themen findest und alle Skalen und Akkorde die du jemals brauchen wirst!
Ein tolles Forum gibt's dazuhin mit Hilfethemen zu allen möglichen Problemen.
Alles ist vollkommen kostenlos, keine Mätzchen. Keine Probestunden, keine Mitgliedschaft. kein gratis e-book. Einfach nur jede Menge toller Lektionen :)
Hilfe zu dieser Lektion (und weitere info und tabs) findest du unter der ID des Videotitels (z.B. ST-667 usw.), die du dann im Lektionen-Index aufsuchst auf justinguitar.com
http://www.justinguitar.com
Viel Spaß :)
-
He, wie geht's? Ich bin's wieder, Justin.
-
Ich bring euch eine tolle kleine Übung
¶
-
genannt 'Minimale Bewegung'.
¶
-
Kleine Idee, große Wirkung, hier
-
Wir arbeiten dafür mit der G-Moll-Skala.
-
Ist aber völlig egal,
welche Skala ihr wählt.
-
Die hier ist geeignet,
weil sie alle Finger engagiert
-
aber nehmt ne andere
Skala wenn ihr wollt.
-
es geht rein nur um
das Lernen der Fingerbeherrschung.
-
Ich komm gleich genauer darauf
zu sprechen, aber erstmal näher ran
-
und erst mal ein Beispiel.
-
Erstmal näher ran!
-
und schauen wie diese Übung geht.
-
Ich fang an indem ich
die G-Moll-Tonleiter spiele
-
so wie ich es meist erlebe,
wenn ich einen Schüler darum bitte
-
Das sieht dann
-
ungefähr so aus
-
OK? Und jetzt mal auf ne andere Art
-
schaut mal ob ihr
-
den Unterschied erkennt
-
Ganz anders, nicht?
-
.
-
Der Unterschied ist,
ich kontrolliere meine Finger
-
Ich nenn es 'Fingerflucht',
wenn die Leute ...
-
vor allem der kleine
Finger, bei ner Menge Leute
-
will der gleich abhauen
sobald er die Note gespielt hat
-
Wusch! Da geht der kl. Finger.
-
Also, worum es bei dieser Übung geht ist
-
spiel die G-Dur-Tonleiter
ganz langsam und bewege
-
die Finger im Milimeterbereich.
Hört sich einfach an, ist es aber nicht
-
Also, erste Note.
Setzen wir den kl. Finger
-
So. Und der 1. Finger
ist schon so gut wie am Platz.
-
Und der 2. Finger muss
sich einfach hier hin bewegen. So.
-
Kl. Finger jetzt nicht
weg bewegen. Genau so.
-
1. Finger rüber jetzt
und jetzt nur langsam
-
versuchen die Finger...
-
und ihr werdet sehen,
da bin ich sicher
-
der eine oder andere F.
möchte sich vom Hals wegbewegen
-
Besonders hier, wenn
ihr den 3. F. rüber bewegt.
-
Der kl. F. möchte abhauen
-
Aber ihr müsst ihn
schon unter Kontrolle halten
-
Die ganze Zeit, vor allem hier wieder
-
konnte meinen kl. F. spüren
wie er abheben wollte.
-
...
-
Wir wollen, dass diese Finger
-
sich wirklich kaum bewegen
und bleibt ganz langsam
-
Völlig unnötig, hier zu hetzen.
-
Ihr werdet feststellen,
wenn ihr das hier versucht
-
dass es schwerer ist als aussieht.
-
der kl.F. hat sich auch
ein bisschen bewegt
-
Schwierig. Vor allem auch hier
-
wenn ihr Finger wechselt
hinter dem kl.F, wenn er schon weg ist
-
Wie jetzt, er möchte abheben,
und ihr müsst aufpassen
-
um sicher zu gehen
-
da ,schon wieder
-
du bleibst unten
-
wieder ist ein wenig gehüpft
-
aber darum geht's hier
-
Es geht hier nur um Fingerbeherrschung.
-
Tempo ist hier wirklich nicht wichtig.
-
überhaupt nicht
-
Hasten macht die Übung kaputt
-
Es gibt keinen Grund dafür
-
Macht langsame, vorsichtige,
kontrollierte Bewegungen
-
und achtet auf die Beherrschung
all eurer Finger
-
Die ganze Zeit. Die meisten haben
mit dem kl.F. zu kämpfen
-
er funktioniert für den Moment
aber sobald ich die Note gepielt habe
-
springt er einfach vom Griffbrett
-
ist völlig normal, aber ihr müsst eben
-
langsam genug spielen um
es hinzukriegen. Ich geh jetzt über
-
zu meinem 1.F.. Kl.F. bleib
du da, Konzentriert euch nur
-
auf den kl.F. und passt auf
dass er nicht abhebt
-
Volle Konzentration und
versucht es. Ihr werdet sehen
-
es ist zu beherrschen!
Ihr schafft es!
-
Auch wenn sich's anfangs nicht so anfühlt
-
ihr könnt letztendlich
eure Finger gut beherrschen.
-
Üben, üben und lernen
-
unwillkürliche Muskelreaktionen
zu vermeiden
-
die euer Gehirn auswirft,
während ihr spielt. Totale Kontrolle
-
über jede ihrer Bewegungen.
Ihr werdet merken
-
dass das einen großen Einfluss
gewinnt auf euer Spiel insgesamt
-
Ihr braucht andere Dinge
dann auch nicht mehr extra zu üben
-
wenn ihr hieran arbeitet
mit Hilfe der G-Dur Skala
-
werdet ihr sehen dass es
automatisch euer Blues-Skalen-Spiel beeinflusst
-
eure Licks und Songs an
denen ihr arbeitet.
-
Ihr habt eure Finger
automatisch besser unter Kontrolle
-
werdet sie schneller bewegen
können als vorher
-
und wenn euch
ein bestimmtes Stück oder Riff
-
nicht besonders leicht von der Hand geht
-
dann nehmt euch etwas mehr Zeit für
-
das eine Riff oder den
einen Lick oder was immer es ist
-
womit ihr gerade kämpft.
ihr werdet feststellen
-
dass diese Übung 5 min.
pro Tag wirklich wichtig ist
-
Sehr gut für eure Übungsroutine.
-
Gut als Aufwärmübung auch,
da nicht soo doll anstrengend
-
und nicht sehr schnell,
daher kann sich euer
-
Kopf gut einstellen damit.
Also dies ist eine
-
unwahrscheinlich gute Übung.
Es hat alles verändert für mich
-
hatte großen Einfluss auf
meine Technik generell
-
Ich hoffe das gleiche für euch.
-
Also, bis bald mit jeder Menge
Unterricht und Songs.
-
Passt auf euch auf! Bye-bye!