WEBVTT 00:00:05.389 --> 00:00:07.500 He, wie geht's? Ich bin's wieder, Justin. NOTE Paragraph 00:00:07.500 --> 00:00:09.454 Ich bring euch eine tolle kleine Übung NOTE Paragraph 00:00:09.454 --> 00:00:11.056 genannt 'Minimale Bewegung'. 00:00:11.056 --> 00:00:14.560 Kleine Idee, große Wirkung, hier 00:00:14.560 --> 00:00:17.047 Wir arbeiten dafür mit der G-Moll-Skala. 00:00:17.047 --> 00:00:19.143 Ist aber völlig egal, welche Skala ihr wählt. 00:00:19.143 --> 00:00:21.898 Die hier ist geeignet, weil sie alle Finger engagiert 00:00:21.898 --> 00:00:24.416 aber nehmt ne andere Skala wenn ihr wollt. 00:00:24.416 --> 00:00:29.060 es geht rein nur um das Lernen der Fingerbeherrschung. 00:00:29.060 --> 00:00:30.655 Ich komm gleich genauer darauf zu sprechen, aber erstmal näher ran 00:00:30.655 --> 00:00:33.175 und erst mal ein Beispiel. 00:00:33.175 --> 00:00:34.859 Erstmal näher ran! 00:00:35.474 --> 00:00:37.159 und schauen wie diese Übung geht. 00:00:38.229 --> 00:00:40.729 Ich fang an indem ich die G-Moll-Tonleiter spiele 00:00:40.729 --> 00:00:44.372 so wie ich es meist erlebe, wenn ich einen Schüler darum bitte 00:00:44.372 --> 00:00:45.066 Das sieht dann 00:00:45.066 --> 00:00:45.646 ungefähr so aus 00:00:53.376 --> 00:00:55.256 OK? Und jetzt mal auf ne andere Art 00:00:55.256 --> 00:00:56.129 schaut mal ob ihr 00:00:56.129 --> 00:00:56.779 den Unterschied erkennt 00:01:02.649 --> 00:01:03.589 Ganz anders, nicht? 00:01:03.589 --> 00:01:03.839 . 00:01:14.699 --> 00:01:17.252 Der Unterschied ist, ich kontrolliere meine Finger 00:01:17.252 --> 00:01:19.811 Ich nenn es 'Fingerflucht', wenn die Leute ... 00:01:19.811 --> 00:01:22.396 vor allem der kleine Finger, bei ner Menge Leute 00:01:22.396 --> 00:01:25.370 will der gleich abhauen sobald er die Note gespielt hat 00:01:25.370 --> 00:01:27.219 Wusch! Da geht der kl. Finger. 00:01:27.219 --> 00:01:29.650 Also, worum es bei dieser Übung geht ist 00:01:29.650 --> 00:01:33.720 spiel die G-Dur-Tonleiter ganz langsam und bewege 00:01:33.720 --> 00:01:42.329 die Finger im Milimeterbereich. Hört sich einfach an, ist es aber nicht 00:01:42.329 --> 00:01:47.252 Also, erste Note. Setzen wir den kl. Finger 00:01:47.252 --> 00:01:50.856 So. Und der 1. Finger ist schon so gut wie am Platz. 00:01:50.856 --> 00:01:54.559 Und der 2. Finger muss sich einfach hier hin bewegen. So. 00:01:54.559 --> 00:01:58.478 Kl. Finger jetzt nicht weg bewegen. Genau so. 00:01:58.478 --> 00:02:00.476 1. Finger rüber jetzt und jetzt nur langsam 00:02:00.476 --> 00:02:05.097 versuchen die Finger... 00:02:05.097 --> 00:02:08.010 und ihr werdet sehen, da bin ich sicher 00:02:08.010 --> 00:02:14.651 der eine oder andere F. möchte sich vom Hals wegbewegen 00:02:14.651 --> 00:02:17.316 Besonders hier, wenn ihr den 3. F. rüber bewegt. 00:02:17.316 --> 00:02:19.056 Der kl. F. möchte abhauen 00:02:19.056 --> 00:02:23.377 Aber ihr müsst ihn schon unter Kontrolle halten 00:02:23.377 --> 00:02:25.849 Die ganze Zeit, vor allem hier wieder 00:02:25.849 --> 00:02:30.500 konnte meinen kl. F. spüren wie er abheben wollte. 00:02:30.500 --> 00:02:35.309 ... 00:02:35.309 --> 00:02:38.974 Wir wollen, dass diese Finger 00:02:38.974 --> 00:02:43.934 sich wirklich kaum bewegen und bleibt ganz langsam 00:02:43.975 --> 00:02:47.124 Völlig unnötig, hier zu hetzen. 00:02:47.884 --> 00:02:51.015 Ihr werdet feststellen, wenn ihr das hier versucht 00:02:51.395 --> 00:02:54.357 dass es schwerer ist als aussieht. 00:02:54.427 --> 00:02:57.739 der kl.F. hat sich auch ein bisschen bewegt 00:02:59.999 --> 00:03:04.770 Schwierig. Vor allem auch hier 00:03:05.500 --> 00:03:08.445 wenn ihr Finger wechselt hinter dem kl.F, wenn er schon weg ist 00:03:08.445 --> 00:03:12.254 Wie jetzt, er möchte abheben, und ihr müsst aufpassen 00:03:13.854 --> 00:03:14.902 um sicher zu gehen 00:03:14.902 --> 00:03:16.047 da ,schon wieder 00:03:16.157 --> 00:03:17.461 du bleibst unten 00:03:19.771 --> 00:03:21.941 wieder ist ein wenig gehüpft 00:03:21.941 --> 00:03:23.301 aber darum geht's hier 00:03:23.881 --> 00:03:25.712 Es geht hier nur um Fingerbeherrschung. 00:03:25.712 --> 00:03:28.712 Tempo ist hier wirklich nicht wichtig. 00:03:29.262 --> 00:03:30.272 überhaupt nicht 00:03:30.342 --> 00:03:32.312 Hasten macht die Übung kaputt 00:03:32.632 --> 00:03:34.222 Es gibt keinen Grund dafür 00:03:34.222 --> 00:03:38.672 Macht langsame, vorsichtige, kontrollierte Bewegungen 00:03:38.672 --> 00:03:41.953 und achtet auf die Beherrschung all eurer Finger 00:03:41.953 --> 00:03:45.471 Die ganze Zeit. Die meisten haben mit dem kl.F. zu kämpfen 00:03:45.471 --> 00:03:48.471 er funktioniert für den Moment aber sobald ich die Note gepielt habe 00:03:48.471 --> 00:03:49.781 springt er einfach vom Griffbrett 00:03:49.781 --> 00:03:52.113 ist völlig normal, aber ihr müsst eben 00:03:52.113 --> 00:03:55.353 langsam genug spielen um es hinzukriegen. Ich geh jetzt über 00:03:55.353 --> 00:03:59.280 zu meinem 1.F.. Kl.F. bleib du da, Konzentriert euch nur 00:03:59.280 --> 00:04:01.517 auf den kl.F. und passt auf dass er nicht abhebt 00:04:01.517 --> 00:04:04.437 Volle Konzentration und versucht es. Ihr werdet sehen 00:04:04.437 --> 00:04:06.798 es ist zu beherrschen! Ihr schafft es! 00:04:06.798 --> 00:04:09.147 Auch wenn sich's anfangs nicht so anfühlt 00:04:09.147 --> 00:04:11.372 ihr könnt letztendlich eure Finger gut beherrschen. 00:04:11.372 --> 00:04:15.399 Üben, üben und lernen 00:04:15.759 --> 00:04:19.384 unwillkürliche Muskelreaktionen zu vermeiden 00:04:19.454 --> 00:04:23.150 die euer Gehirn auswirft, während ihr spielt. Totale Kontrolle 00:04:23.150 --> 00:04:26.590 über jede ihrer Bewegungen. Ihr werdet merken 00:04:26.790 --> 00:04:29.748 dass das einen großen Einfluss gewinnt auf euer Spiel insgesamt 00:04:29.748 --> 00:04:31.835 Ihr braucht andere Dinge dann auch nicht mehr extra zu üben 00:04:31.835 --> 00:04:35.578 wenn ihr hieran arbeitet mit Hilfe der G-Dur Skala 00:04:35.578 --> 00:04:38.970 werdet ihr sehen dass es automatisch euer Blues-Skalen-Spiel beeinflusst 00:04:39.190 --> 00:04:41.690 eure Licks und Songs an denen ihr arbeitet. 00:04:41.690 --> 00:04:44.150 Ihr habt eure Finger automatisch besser unter Kontrolle 00:04:44.150 --> 00:04:46.348 werdet sie schneller bewegen können als vorher 00:04:46.348 --> 00:04:49.883 und wenn euch ein bestimmtes Stück oder Riff 00:04:50.031 --> 00:04:52.283 nicht besonders leicht von der Hand geht 00:04:52.283 --> 00:04:54.491 dann nehmt euch etwas mehr Zeit für 00:04:54.491 --> 00:04:56.416 das eine Riff oder den einen Lick oder was immer es ist 00:04:56.416 --> 00:05:00.302 womit ihr gerade kämpft. ihr werdet feststellen 00:05:00.302 --> 00:05:02.260 dass diese Übung 5 min. pro Tag wirklich wichtig ist 00:05:02.670 --> 00:05:04.821 Sehr gut für eure Übungsroutine. 00:05:04.821 --> 00:05:07.942 Gut als Aufwärmübung auch, da nicht soo doll anstrengend 00:05:07.942 --> 00:05:10.902 und nicht sehr schnell, daher kann sich euer 00:05:10.902 --> 00:05:13.013 Kopf gut einstellen damit. Also dies ist eine 00:05:13.013 --> 00:05:16.243 unwahrscheinlich gute Übung. Es hat alles verändert für mich 00:05:16.243 --> 00:05:19.119 hatte großen Einfluss auf meine Technik generell 00:05:19.119 --> 00:05:21.308 Ich hoffe das gleiche für euch. 00:05:21.308 --> 00:05:23.008 Also, bis bald mit jeder Menge Unterricht und Songs. 00:05:23.182 --> 00:05:24.852 Passt auf euch auf! Bye-bye!