0:00:10.871,0:00:12.563 Hi, wie geht's? Ich bin's, Justin, 0:00:12.563,0:00:15.373 der heute den Theoretiker gibt. 0:00:15.373,0:00:19.323 In dieser Lektion will ich[br]Moll-Tonleitern besprechen. 0:00:19.323,0:00:21.813 Im Forum gab's ne Menge Verwirrung 0:00:21.813,0:00:24.773 und eine Menge Kommentare zu meinen Videos 0:00:24.773,0:00:28.403 von Leuten die etwas verwirrt sind von [br]den vielen Arten der Moll-Tonleitern. 0:00:29.429,0:00:32.539 Die Dur-Tonleiter geht klar. [br]Es gibt die Dur-Skala und fertig. 0:00:32.539,0:00:35.719 Wenn wir über Moll-Tonleitern [br]reden finden wir 0:00:35.719,0:00:39.439 das natürliche Moll-, reines Moll-, [br]den Äolischen Modus, 0:00:39.439,0:00:44.119 das Harmonische Moll, Melodisches Moll,[br]den Phrygischen und den Dorischen Modus. 0:00:44.119,0:00:47.939 Warum gibt es diese verschiedenen[br]Moll-Tonleitern? 0:00:47.957,0:00:51.157 Woher kommen sie und wann[br]verwende ich sie? 0:00:51.197,0:00:52.977 Darum geht's in diesem Video. 0:00:53.320,0:00:58.410 Ich erzähle euch eine kleine Geschichte,[br]von der ich hoffe, dass sie euch 0:00:58.582,0:01:02.202 hilft zu verstehen, wie die diversen [br]Moll-Tonleitern aufgebaut sind 0:01:02.239,0:01:03.989 und wie man sie verwendet. 0:01:03.989,0:01:07.279 Zuerst müsst Ihr die reine [br]Moll-Tonleiter verstehen, 0:01:07.279,0:01:10.909 sie ist dasselbe wie die natürliche [br]Moll-Tonleiter und der Äolische Modus. 0:01:10.909,0:01:15.209 Das ist die erste Moll-Tonleiter, die [br]schon die alten Griechen benutzten, 0:01:17.362,0:01:21.882 sie hört sich wie folgt an. Ich spiele [br]alle diese Beispiele in der Tonart A. 0:01:23.242,0:01:26.722 Ich spiele erst den A-Moll-Akkord und [br]dann die reine A-Moll-Tonleiter. 0:01:26.992,0:01:30.802 Sie hat dasselbe Tonmaterial wie [br]die C-Dur Tonleiter, dieselben Noten. 0:01:30.802,0:01:33.592 Aber es ist die reine A-Moll-Tonleiter.[br]Das ist der Akkord, 0:01:35.182,0:01:37.062 und hier ist die Tonleiter... 0:01:47.912,0:01:54.212 Das ist die erste Moll-Tonleiter die es[br]gab und die lange Zeit verwendet wurde. 0:01:54.212,0:01:58.672 Bevor es weiter gehen kann müsst Ihr[br]noch lernen was eine 'Kadenz' ist. 0:01:58.672,0:02:01.142 Oder genauer eine 'vollkommene Kadenz'. 0:02:01.142,0:02:05.532 Eine vollkommene Kadenz wechselt vom [br]V-Akkord zum I-Akkord einer Tonart. 0:02:05.544,0:02:10.311 In einer Dur-Tonart, wenn wir zurück [br]zum A-Dur gehen, 0:02:10.311,0:02:13.311 wäre das der Übergang vom [br]Akkord E7 zum A-Dur. 0:02:13.311,0:02:17.311 Häufig endet bei klassischen Stücken ein[br]Lied oder ein Abschnitt auf diese Weise 0:02:17.311,0:02:21.546 und Ihr könnt es hören wenn ich's gleich [br]spiele. Es klingt wie eine Auflösung. 0:02:21.546,0:02:22.926 Es schließt ab. 0:02:22.926,0:02:25.386 Also wir gehen von E7 zu einem A. 0:02:29.319,0:02:31.589 Man hört das ständig. 0:02:34.373,0:02:37.453 Wirklich sehr verbreitet. [br]Es ist dieser Klang... 0:02:41.134,0:02:43.394 ... es klingt endgültig - abgeschlossen 0:02:43.394,0:02:45.384 Eine vollkommene Kadenz. 0:02:45.384,0:02:50.474 Der Grund warum das funktioniert ist der [br]E7-Akkord der zum A-Dur führt. 0:02:50.488,0:02:56.088 Besonders wichtig ist die Note Gis, [br]die ein Teil des E7-Akkords ist. 0:03:02.851,0:03:06.111 Dieses Gis heißt "Leitton". 0:03:06.691,0:03:09.381 Es ist sehr wichtig, dass man [br]diese Sache versteht. 0:03:10.261,0:03:13.011 Der Grund dafür, dass das so wichtig ist, [br]besteht darin: 0:03:13.011,0:03:19.191 Wie schon gesagt, die reine A-Moll-[br]Tonleiter hat die gleichen Noten 0:03:19.191,0:03:20.821 wie die C-Dur-Tonleiter. 0:03:20.821,0:03:24.151 Wenn wir die Akkorde in der Tonart C [br]genauer ansehen, 0:03:24.151,0:03:29.647 aber mit mit dem A-Akkord beginnen, [br]kommen genau dieselben Akkorde vor 0:03:29.667,0:03:33.107 wie in C-Dur und wir landen [br]bei der diatonischen Abfolge, 0:03:33.107,0:03:35.167 A-Moll 0:03:35.607,0:03:38.227 H halbvermindert 0:03:38.227,0:03:40.117 C-Dur 0:03:40.117,0:03:42.117 D-Moll 0:03:42.117,0:03:46.017 E-Moll und das ist wichtig, das ist die [br]Quinte - E-Moll 0:03:47.067,0:03:48.687 F-Dur 0:03:48.687,0:03:50.517 G-Dur 0:03:50.517,0:03:53.767 und zurück zum A-Moll 0:03:53.767,0:03:57.127 Das ist also die diatonische Abfolge[br]in reinem A-Moll. 0:03:57.127,0:04:00.557 Zur Erinnerung: Reines A-Moll, [br]natürliches A-Moll, äolischer Modus in A 0:04:00.557,0:04:04.637 ist alles dasselbe. Sie haben dieselben [br]Töne wie die C-Dur-Tonleiter. 0:04:04.937,0:04:08.497 Sie heißen paralleles Moll- bzw. [br]paralleles Dur. 0:04:08.497,0:04:11.700 Das parallele Dur zu A-Moll ist C-Dur. 0:04:11.700,0:04:15.630 Das parallele Moll zu C-Dur ist A-Moll. 0:04:17.070,0:04:21.520 Du kannst das alles auf der Webseite [br]nachschlagen. 0:04:21.520,0:04:25.800 Was ich hier erzähle ist[br]da aufgeschrieben. 0:04:25.857,0:04:29.047 Die Seite heißt "Demystify the minors". 0:04:29.051,0:04:32.391 Es wäre wirklich schlau, da nachzusehen. 0:04:32.391,0:04:35.141 Dieses Video ist auf der Webseite [br]eingebettet. 0:04:35.161,0:04:38.161 Du kannst nach unten rollen[br]und die Noten nachsehen, 0:04:38.441,0:04:42.896 es hilft Dir vielleicht dort nachsehen zu [br]können, wie diese Akkorde aufgebaut sind. 0:04:43.466,0:04:50.526 Dieses Video liefert akustische Inhalte, [br]damit Euer Gehör versteht, wovon ich rede. 0:04:51.230,0:04:54.060 Also das ist eine Kadenz. 0:04:54.060,0:04:59.330 Der fünfte Akkord in der diatonischen [br]Abfolge von A-Moll war E-Moll. 0:05:01.075,0:05:03.975 Wenn wir von E-Moll zu A-Moll gehen, 0:05:06.567,0:05:08.491 dann klingt das nicht [br]so recht fertig. 0:05:11.101,0:05:13.331 Es möchte irgendwie weitergehen. 0:05:13.841,0:05:16.521 Es könnte in die verschiedensten [br]Richtungen weitergehen. 0:05:16.521,0:05:18.065 Es hat keine Endgültigkeit. 0:05:18.065,0:05:22.065 Was damals passiert ist, [br]so geht die Geschichte, ist 0:05:23.567,0:05:27.567 dass Bach unbedingt seine vollkommene [br]Kadenz haben wollte. 0:05:27.587,0:05:32.767 Er wollte mit dem Klang von [br]E7 zum A-Moll übergehen, 0:05:32.797,0:05:34.483 damit er sein Stück beenden konnte. 0:05:34.483,0:05:36.857 Er wollte es so....beenden[br](spielt E7 dann A-Moll) 0:05:38.707,0:05:44.047 Er beschloß die Note G, die das E [br]zum E-Moll macht, 0:05:44.192,0:05:46.442 in ein Gis zu ändern. 0:05:46.540,0:05:50.540 Das hieß, dass der Quintakkord in der [br]Tonart A-Moll ein E7 sein durfte. 0:05:50.756,0:05:54.336 Damit konnte er mit E7 zum [br]A-Moll weitergehen. 0:05:55.140,0:05:59.980 Diese neue Tonleiter heißt [br]harmonisches A-Moll, 0:05:59.993,0:06:05.843 weil sie ihm die fehlende Harmonie [br]gab für die Musik, die er spielen wollte. 0:06:06.013,0:06:10.013 Diese Tonleiter klingt so. Das ist die [br]harmonische A-Moll Tonleiter. 0:06:10.050,0:06:11.850 Hier ist der Akkord... 0:06:12.760,0:06:14.150 Hier ist die Tonleiter... 0:06:26.646,0:06:30.556 Jetzt war alles bestens! Er hatte sein E7.[br]Die Tonleiter war umgebaut. 0:06:30.556,0:06:33.756 Jetzt hatte er die Harmonien [br]am Laufen die er benutzen wollte. 0:06:33.756,0:06:36.036 Alle sind glücklich, fast... 0:06:36.036,0:06:39.296 Fortsetzung folgt.